Wir können Objekte sehen, weil Licht von ihnen reflektiert wird. Ein Forscherteam behauptet, einen Weg gefunden zu haben, Licht direkt durch Objekte hindurchzulassen: das Geheimnis der Unsichtbarkeit.
Unsichtbarkeit ist keine Science-Fiction mehr. Forscher haben eine einzigartige Lichtwelle entwickelt, die, wenn sie durch ein Objekt gestrahlt wird, das Objekt für Kameras und sogar für das menschliche Auge unsichtbar erscheinen lässt.
Eine Prämisse
Wenn Sie denken, dass Tarnumhänge nur etwas für Zauberer sind, denken Sie noch einmal darüber nach: Wissenschaftler haben lange versucht, diese Herausforderung zu lösen. Einige technologische Lösungen für eine Art Unsichtbarkeit wurden bereits entwickelt. Mithilfe von Aufnahme- und Projektionstechniken können Sie beispielsweise das Bild dessen aufnehmen, was sich hinter einem Objekt befindet, und es dann auf seine Oberfläche projizieren, sodass es scheinbar verschwindet.

Die Forschung arbeitet aber auch an einer genaueren Unsichtbarkeit. Eine Möglichkeit, Licht um ein Objekt zu biegen, sodass es praktisch aus dem Blickfeld verschwindet.
In 2019, Hyperstealth Biotechnology Corporation enthüllte ein Material namens Quantum Stealth, das eine Person versteckt, wenn sie angezogen wird. Ich habe in diesem Beitrag darüber gesprochen.Die Wirksamkeit des Materials ist jedoch begrenzt, da die Wirkung vom Betrachtungswinkel abhängt und das verdeckte Motiv in einem bestimmten Abstand positioniert werden muss.

Der Durchbruch aus einer österreichischen und niederländischen Forschung
Es muss noch getan werden, bevor wir eine Unsichtbarkeit im Harry-Potter-Stil haben, aber die Forscher der TU Wien Österreichische uUniversität Utrecht In den Niederlanden sind sie einen Schritt von der Lösung entfernt.
Wie die neueste Unsichtbarkeitstechnologie funktioniert
Wir können Objekte sehen, weil Licht von ihren Oberflächen und den Fotorezeptoren des menschlichen Auges reflektiert wird. Das an dieser Studie beteiligte Team fand eine einzigartige Lichtwelle, die sich beim Durchgang durch ein festes Objekt auf die Oberfläche eines Objekts HINTER ihr projiziert. Wir sehen also das Hintergrundobjekt, was das Vordergrundobjekt im Wesentlichen unsichtbar macht.
Jedes dieser Lichtwellenmuster wird auf ganz bestimmte Weise modifiziert und abgelenkt, wenn es durch ein unordentliches Medium gesendet wird
Stefan Rott der TU Wien in der Pressemitteilung präsentiert er Unsichtbarkeitstechnologie
Wie die „magische“ Welle der Unsichtbarkeit geboren wurde
Um diese spezielle Lichtwelle zu finden, strahlte das Team Licht auf eine undurchsichtige Schicht zufällig angeordneter Zinkoxid-Nanopartikel. Die Wissenschaftler beobachteten dann, wie das Licht vom Zinkoxidstaub gestreut wurde und wie es gestreut worden wäre, wenn der Staub überhaupt nicht vorhanden gewesen wäre.
In einer Arbeit veröffentlicht am Nature Photonics stellten sie fest, dass die Lichtwellen dasselbe Bild auf einen Detektor auf der anderen Seite des Zinkoxidstaubs projizierten – als ob der Staub gar nicht da wäre.
Die besonderen Lichtwellen scheinen den Gesetzen der Lichtreflexion zu trotzen. Der maßgeschneiderte Lichtstrahl wurde durch das durchlaufende Objekt nicht modifiziert, sondern nur leicht abgeschwächt, was zu nahezu perfekter Unsichtbarkeit führt.
Weil es wichtig ist

Das Team sagt voraus, dass die Entdeckung für die medizinische Bildgebung oder biomedizinische Forschung verwendet werden könnte. Es gibt noch Herausforderungen zu meistern: Derzeit ist die Bewegung innerhalb biologischer Systeme, etwa der Blutbahn, zu groß, als dass der spezielle Lichtstrahl wirken könnte. Vorerst hofft das Team, dass Wissenschaftler die Technologie nutzen können, um winzige, schwer zu untersuchende Objekte wie eine biologische Zelle zu beobachten.