Diese Alternative zu chemischen Batterien benötigt nur die Schwerkraft und einige Sekunden, um die gespeicherte Energie freizusetzen. Die Entwickler erwarten, dass ihre Lösung auf dem sich schnell entwickelnden Markt für erneuerbare Energien gefragt sein wird.
In einem Hafengebiet von Schottland gibt es eine Art Fahrstuhlschacht mit einer Höhe von vier Stockwerken. Es gibt jedoch keinen Aufzug. An seiner Stelle ein 50-Tonnen-Eisengewicht, das an Stahlseilen befestigt ist.
Eine Batterie, die von der Schwerkraft angetrieben wird
Langsam heben die Elektromotoren das Gewicht auf die halbe Höhe: Jetzt ist es eine riesige Batterie, die dank der Schwerkraft potenzielle Energie speichert. Bei Bedarf fliegt das Bügeleisen heulend die Struktur hinab, der Motor wird zum Generator und erzeugt 250 kW Energie. Oder zumindest ist es was wir in der Wissenschaft lesen.

Gravitricity ist eines der wenigen Startups, das die Idee einer Akkumulation neu denkt energia Wasserkraft.
Das traditionelle Wasserkraftsystem nutzt die Schwerkraft, um sicherzustellen, dass überschüssige Energie verwendet wird, um Wasser in ein Reservoir zu pumpen, das sich auf einem Hügel oder Hügel befindet, und bei Spitzenlast wird es abgelassen, wodurch Strom freigesetzt wird. Ein solches System erfordert jedoch eine spezifische Landschaft, eine teure Infrastruktur und einen komplexen Autorisierungsprozess.
Das einfache und anspruchslose Design von Minen oder Kränen schneidet im Vergleich zu Wasserspeichern und Lithiumbatterien (aufgrund ihrer begrenzten Lebensdauer) gut ab: Stahlseile, Winden und Lasten können Jahrzehnte halten und sind relativ kostengünstig.
La Anfang Von 14 Personen ist geplant, bis 2023 eine Großanlage mit schwereren Metalllasten und einem Gefälle von fast 1 km zu bauen. In Spitzenzeiten können bis zu 4 MW Leistung bereitgestellt werden.