Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 8 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Gravitricity, die Batterie, die mit der Schwerkraft arbeitet

Das schottische Startup Gravitricity kündigte diese Woche einen Prototyp einer Batterie im Arbeitsmaßstab an, die mithilfe der Schwerkraft Energie speichert.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Energie
Teilen190Pin47Tweet119AbsendenTeilen33TeilenTeilen24
Schwerkraftbatterie
April 24 2021
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Diese Alternative zu chemischen Batterien benötigt nur die Schwerkraft und einige Sekunden, um die gespeicherte Energie freizusetzen. Die Entwickler erwarten, dass ihre Lösung auf dem sich schnell entwickelnden Markt für erneuerbare Energien gefragt ist.

In einem Hafengebiet Schottlands gibt es eine Art Aufzugsschacht mit einer Höhe von vier Stockwerken. Es gibt jedoch keinen Aufzug. An seiner Stelle ein 50 Tonnen schweres Eisengewicht, das an Stahlkabeln befestigt ist.

Eine Batterie, die von der Schwerkraft angetrieben wird

Langsam heben die Elektromotoren das Gewicht auf die Hälfte der Höhe: Jetzt ist es eine riesige Batterie, die dank der Schwerkraft potenzielle Energie speichert. Bei Bedarf fliegt das Eisen mit einem Heulen die Struktur hinunter, der Motor wird zum Generator und erzeugt 250 kW Energie. Zumindest ist es das was wir in der Wissenschaft lesen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Empa, die Einwegbatterie aus Papier, die mit Wasser aktiviert wird

Diese High-Density-Batterien widerstehen extremen Temperaturen, heiß und kalt

CO2-Batterien werden fossile Brennstoffe und Kernenergie übertreffen

Japanisches Team entwickelt The Glass, künstliche Gravitationsraumgebäude

Schwerkraft der Batterie
Eine Rekonstruktion des riesigen "Brunnens", der es der Schwerkraft und dem Gravitationssystem ermöglichen soll, bis 4 bis zu 2023 MW Energie zu erzeugen

Gravitricity ist eines der wenigen Startups, die die Idee einer Akkumulation von überdenken energia Wasserkraft.

Das traditionelle Wasserkraftsystem nutzt die Schwerkraft, um sicherzustellen, dass überschüssige Energie verwendet wird, um Wasser in ein Reservoir auf einem Hügel oder Hügel zu pumpen, und bei Spitzenlast wird es abgelassen, wodurch Elektrizität freigesetzt wird. Ein solches System erfordert jedoch eine bestimmte Landschaft, eine teure Infrastruktur und einen komplexen Autorisierungsprozess.

Das einfache und anspruchslose Design von Minen oder Kränen ist im Vergleich zu Wasserspeicher- und Lithiumbatterien (aufgrund ihrer begrenzten Lebensdauer) günstig: Stahlseile, Winden und Lasten können Jahrzehnte halten und sind relativ kostengünstig.

La Anfang Von 14 Personen ist geplant, bis 2023 eine Großanlage mit schwereren Metalllasten und einem Gefälle von fast 1 km zu bauen. In Spitzenzeiten können bis zu 4 MW Leistung bereitgestellt werden.

Etwas von beispielloser Schwerkraft, aber auf gute Weise.

Stichworte: BatterieSchwereWasserkraft
Post precenteente

Big Data und künstliche Intelligenz werden das Gesundheitswesen revolutionieren

Nächster Beitrag

Wissenschaft nahe daran zu verstehen, wie sich die Haut selbst repariert

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    400 Aktien
    Teilen 160 Tweet 100
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    227 Aktien
    Teilen 91 Tweet 57
  • Neue Hardware vom MIT mit analogen Synapsen: 1 Million schneller als das menschliche Gehirn

    145 Aktien
    Teilen 58 Tweet 36
  • Kernenergie ist für Goldman Sachs keine transformative Technologie

    91 Aktien
    Teilen 36 Tweet 23
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    82 Aktien
    Teilen 33 Tweet 21

archivieren

Schau mal hier:

Das Designteam schlägt vor, Kaugummi in Skateboardräder zu recyceln
Konzepte

Das Designteam schlägt vor, Kaugummi in Skateboardräder zu recyceln

Zwei Designstudenten haben einen Weg entwickelt, um gebrauchte Kaugummis zu recyceln, um zu verhindern, dass sie die Umwelt für 50 ...

Weiterlesen

Biokeramikkuppeln: Häuser einer Welt mit einem verrückten Klima

Coronavirus, die realen Daten aus der größten jemals durchgeführten Studie

Coronavirus, die realen Daten aus der größten jemals durchgeführten Studie

Die „Erzählung“: wird 2024 fertig sein

2024: Salpa Narrative, der Kreuzfahrtpalast für ein Leben auf dem Meer

E-Motocompo E-Bike Schließfach

E-Motocompo fährt mit dem E-Bike, das aussieht (und die Kapazität eines Schließfachs hat)

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+