Erinnern Sie sich an die chinesische Schule, dass ein Mechanismus es „laufen“ ließ, um sich anders zu positionieren? Ich habe hier darüber gesprochen. Heute spreche ich von einer ganzen schwedischen Stadt, die sich Gebäude für Gebäude bewegt.
2013 wurden Pläne enthüllt, eine ganze schwedische Stadt in den hohen Norden des Landes zu verlegen. Ich spreche nicht von den Bewohnern, sondern von den Gebäuden selbst. Kiruna, Heimat der größten Eisenmine der Welt, war Opfer seines eigenen Erfolgs geworden. Aus seiner Mine wurde jeden Tag ein Äquivalent von sechs Eiffeltürmen Erz gewonnen. Die unvermeidliche Verformung des Bodens aufgrund dieser Aktivitäten hat begonnen, die Anwohner zu gefährden. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein internationaler Wettbewerb gestartet, um die schwedische Stadt (in 20 Jahren) physisch zu verlegen.
Das Siegerprojekt gestaltete die Zukunft einer nachhaltigen Stadt mit diversifizierter Wirtschaft.
Kirunas Ziel? Bewahre die Seele
Obwohl 60 % der Bevölkerung von Kiruna immer noch von der Mine abhängig sind, hat die Stadt in letzter Zeit ein Bevölkerungswachstum und einen Anstieg des Tourismus erlebt. Um das Projekt zu entwickeln, das Studio Weißer Arkitekter (Gewinner des Wettbewerbs) bezog die 20.000 Bürger der schwedischen Stadt mit ein und ermöglichte ihnen, eine führende Rolle im Masterplan zu übernehmen.

Unser Ansatz, die Bürger von Kiruna in diesem Projekt an die erste Stelle zu setzen, ist wichtig. Wir haben viel Zeit damit verbracht, sie zu interviewen und ihnen zuzuhören. Die Stadt Kiruna existiert aufgrund der Mine und der Abbau kann nicht fortgesetzt werden, es sei denn, die Stadt wird verlegt. Die Bürger von Kiruna verstehen das, aber gleichzeitig ist es für sie immer noch schwierig, wenn die Häuser und Räume, in denen Erinnerungen geschaffen wurden, abgerissen werden, um die Stadt am Leben zu erhalten.
Alexandra Hagen, White Arkitekter CEO
Das auferstandene Rathaus

Das erste Gebäude in der neuen Stadt ist das Rathaus. Entworfen vom dänischen Studio Henning Larsen, zieht die Struktur physische Inspiration aus der Winkelgeometrie der Eisenmineralien, die für die Identität der Stadt von grundlegender Bedeutung sind. Passenderweise bezieht das Projekt auch den echten Glockenturm des alten historischen Zentrums mit ein, der sowohl ein Symbol der Vergangenheit als auch ein Leuchtfeuer für die Zukunft ist.
„Die Gemeinschaftsidentität hat oft echte geografische Wurzeln“, sagt er Ludwig Becker, Partner von Henning Larsen und Leiter Design.
Wir wussten, dass der Verlust des Ortsgefühls ein Risiko für die Kiruna-Gemeinschaft darstellt. Wir hoffen, dass dieses Rathaus ein Ort sein wird, der die Geschichte der schwedischen Stadt feiert und ein dauerhaftes Symbol der lokalen Identität ist.
Ludwig Becker, Henning Larsen Studio
Um das Alte, das Neue

Das Rathaus und der angrenzende öffentliche Platz werden schließlich von einer Mischung aus anderen derzeit im Bau befindlichen Gebäuden umgeben sein. Es wird ein Hotel, ein Badehaus und ein Kulturzentrum namens "Aurora" geben.
Von diesem urbanen Zentrum aus werden sich neue Stadtteile zur Unterbringung der wachsenden Bevölkerung radial nach außen in die umliegende arktische Landschaft erstrecken, um sicherzustellen, dass alle Bewohner die Natur in Reichweite haben.