Wenn Sie darüber nachdenken, ist die Art und Weise, wie sich die Haut selbst repariert, fast ein Wunder. Eines Tages öffnet sich eine große Wunde und langsam heilt und schließt sich die Wunde von selbst.
Wie erfüllt die Haut eine so außergewöhnliche Aufgabe? Dieses Phänomen hat Forscher auf der ganzen Welt seit Jahren verwirrt.
Nun, eine Gruppe von Wissenschaftlern ausManchester University ist einen Schritt entfernt vom Verständnis dieses komplizierten Prozesses. Die Ergebnisse der wohl wichtigsten Forschung, die jemals auf der Haut durchgeführt wurde, können weitreichende Auswirkungen haben.
Das Geheimnis der Haut

Die Forscher fanden heraus, dass bestimmte Teile der DNA zu einer besseren Teilung menschlicher Hautzellen und damit zu einer besseren Heilung führen können. Ein Prozess, der von der aktiviert und beschleunigt wird Sulforaphan, eine chemische Verbindung, die in Brokkoli, Kohl und Rosenkohl enthalten ist.
Wir wissen, dass sich die Haut manchmal nicht effizient selbst reparieren kann “, sagt Dr. Switlana Kurinna, der die Studie leitete. "Aber der endogene Mechanismus, den wir entdeckt haben, nutzt die körpereigenen Prozesse, um die Teilung der Hautzellen zu induzieren."
Unsere Haut kann leicht beschädigt werden. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität und in einigen Fällen sogar das Ende. Wir glauben, dass diese Studie einen entscheidenden Einblick in diesen Prozess bietet und den Grundstein für eine aufregende Zukunft legt, in der ähnliche Mechanismen in anderen Organen untersucht werden.
Switlana Kurinna
Hinweise auch auf die Dynamik des Melanoms

Die Studie untersuchte auch i Keratinozyten "basal", die innerste Wachstumsschicht, z Overbasals, die der Hautoberfläche am nächsten liegenden Schichten. Sie fanden heraus, dass eine übermäßige Förderung der Zellteilung in den Basalschichten Hautkrebs erzeugen kann, aber die Aktivierung der suprabasalen Schichten dem Krebs entgegenwirkt.
Die Verwendung dieser beiden Schichten zusammen kann sicherstellen, dass die Zellteilung geschützt und verbessert wird, ohne Hautkrebszellen zu erzeugen.
Das ultimative Ziel dieser Forschung ist es, die funktionelle Hautregeneration zu verbessern. Und mit einem ähnlichen endogenen Mechanismus könnten Forscher auch in Zukunft die Regeneration anderer Organe fördern.