Monate nach der Genesung von milden Fällen von COVID-19Sie haben immer noch Immunzellen in Ihrem Körper, die bereit sind, eine Reaktion auf das Virus hervorzurufen.
Dies sind die Ergebnisse einer Antikörperstudie von Forschern der Washington University School of Medicine in St. Louis. Solche Zellen, dies ist der Grundstein, könnten ein Leben lang bestehen bleiben.
Leichte Fälle, "lange" Antikörper
Die Ergebnisse, veröffentlicht am 24. Mai in der Zeitschrift Naturelegen nahe, dass milde Fälle von COVID-19 lang anhaltende Antikörper hinterlassen und dass nachfolgende Anfälle der Krankheit wahrscheinlich selten oder gar nicht auftreten.
Covid-19 würde eine kurz anhaltende Immunität hinterlassen: ein Irrglaube
„Im vergangenen Herbst gab es Berichte, dass die Antikörper nach einer Erkrankung an COVID-19 schnell abfallen. Die Mainstream-Medien nahmen dies als Zeichen dafür, dass die Immunität nicht von Dauer war. Aber das ist eine Fehlinterpretation der Daten.“ so der Seniorautor Ali Ellebedy, PhD, außerordentlicher Professor für Pathologie und Immunologie, für Medizin und molekulare Mikrobiologie.


Es ist normal, dass die Antikörperspiegel nach einer akuten Infektion abfallen, aber sie fallen nicht auf Null. Sie stabilisieren.
Wir fanden bei Menschen 11 Monate nach den ersten Symptomen Antikörper-produzierende Zellen. Diese Zellen werden für den Rest des Lebens der Menschen leben und Antikörper produzieren. Starker Beweis für langanhaltende Immunität.
Ali Ellebedy
Aus milden Fällen langlebige Plasmazellen
Während einer Virusinfektion (insbesondere SARS-CoV-2, das leichte Fälle hervorruft) vermehren sich die Immunzellen, die Antikörper produzieren, schnell und zirkulieren im Blut, wodurch die Antikörperspiegel in die Höhe getrieben werden.
Wenn die Infektion abgeklungen ist, sterben die meisten dieser Zellen ab und die Antikörperspiegel im Blut fallen ab. Eine kleine Population von Antikörper produzierenden Zellen, genannt Plasma Zellen Langlebig wandern sie in das Knochenmark und setzen sich dort ab, wo sie kontinuierlich geringe Mengen an Antikörpern in den Blutkreislauf absondern, um sich vor einer erneuten Begegnung mit dem Virus zu schützen.


Der Schlüssel? Das Knochenmark
Ellebedy erkannte, dass der Schlüssel zum Verständnis, ob COVID-19 zu einem dauerhaften Antikörperschutz führt, im Knochenmark liegt.
Um herauszufinden, ob diejenigen, die aus milden Fällen von COVID-19 gewonnen wurden, langlebige Plasmazellen enthalten, die Antikörper produzieren, die speziell auf SARS-CoV-2 abzielen, arbeitete Ellebedy mit Co-Autoren zusammen Iskra Musik, Rachel Presti e Jane O’Halloran.
Das Team hatte bereits 77 Teilnehmer eingeschrieben, die etwa einen Monat nach der Erstinfektion in Abständen von drei Monaten Blutproben abnahmen. Die meisten Teilnehmer hatten leichte Fälle von COVID-19. Nur sechs waren ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Mit Hilfe von Pusic erhielten Ellebedy und Kollegen sieben bis acht Monate nach ihrer Erstinfektion Knochenmark von 18 Teilnehmern. Fünf von ihnen kehrten vier Monate später zurück und lieferten eine zweite Knochenmarkprobe. Zum Vergleich sammelte das Team auch Knochenmark von 11 Personen, die nie COVID-19 hatten.
Die Ergebnisse der Antikörperforschung
Wie erwartet gingen die Antikörperspiegel im Blut der COVID-19-Teilnehmer in den ersten Monaten nach der Infektion schnell zurück und stabilisierten sich dann, wobei einige Antikörper sogar 11 Monate nach der Infektion nachweisbar waren.
Mehr: 15 von 19 Knochenmarksproben von Menschen mit COVID-19 enthielten Antikörper produzierende Zellen, die speziell auf SARS-CoV-2 abzielten.
Vier Monate später wurden auch Zellen bei den fünf Personen gefunden, die zurückkehrten, um eine zweite Knochenmarksprobe bereitzustellen.
Keiner der 11 Menschen, die noch nie COVID-19 hatten, hatte Antikörper produzierende Zellen im Knochenmark.
Unbestimmter Schutz
„Menschen mit leichten Fällen von COVID-19 entfernen das Virus zwei bis drei Wochen nach der Infektion aus ihrem Körper“, sagt Ellebedy. „Diese Zellen teilen sich nicht. Sie sind ruhend, kommen nur im Knochenmark vor und scheiden Antikörper aus. Sie haben dies getan, seit die Infektion abgeklungen ist, und werden dies auf unbestimmte Zeit tun.“
Die begründete Hypothese lautet daher, dass infizierte Menschen ohne Symptome oder mit milden Symptomen eine lange, möglicherweise ewige Immunität haben werden.
Was noch überprüft werden muss für diejenigen, die eine schwerere Infektion erlitten haben, und insbesondere für die Geimpften.