Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

So sollte das Innere des Saturn aussehen

Daten des Cassini-Raumfahrzeugs und leistungsstarke Computersimulationsmodelle helfen bei der Definition der inneren Zusammensetzung des Saturn, des faszinierendsten Planeten in unserem Sonnensystem.

6 Mai 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen53Pin13Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7
Saturn

Das Innere des Saturn mit einer unlöslichen Schicht aus stabil geschichtetem Helium.

LESEN SIE DAS EIN:

Die Models, veröffentlicht diese Woche auf AGU Advances, weisen darauf hin, dass Saturns Inneres in der Äquatorregion möglicherweise höhere Temperaturen aufweist, mit niedrigeren Temperaturen in hohen Breiten an der Spitze der Helium-Regenschicht.

Es ist bekanntermaßen schwierig, die inneren Strukturen großer Gasplaneten zu untersuchen, aber eine Studie treibt die Bemühungen voran, die verborgenen Regionen des Saturn abzubilden.

Indem wir untersuchen, wie Saturn entstand und wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, können wir viel über die Entstehung anderer ähnlicher Planeten in unserem Sonnensystem und in anderen Systemen lernen.

Sabine Stanley, Co-Autor der Studie und Planetenphysiker Johns Hopkins

Saturn, ein "besonderes Thema"

Saturn sticht unter den Planeten unseres Sonnensystems hervor, weil sein Magnetfeld fast perfekt symmetrisch um die Rotationsachse zu sein scheint. Messungen, die von den letzten Umlaufbahnen der Cassini-Mission der NASA gesammelt wurden, geben uns ein besseres Verständnis dafür, wie der innere Teil des Planeten aussehen kann, sagt der Hauptautor Chi Yan, Ph.D. von Johns Hopkins.

Saturn
Saturns Magnetfeld an der Oberfläche gesehen. Credits: Ankit Barik / Johns Hopkins Universität

Yan und Stanley speisten die von der Cassini-Mission gesammelten Daten in leistungsstarke Computersimulationen ein, die denen zur Untersuchung von Wetter und Klima ähneln, und untersuchten die Zutaten, die zur Erzeugung der "elektromagnetischen Mischung" erforderlich sind, die das Magnetfeld des Saturn erklären könnte.

Saturn in Röntgenstrahlen

„Eine Sache, die wir herausfanden, war die Empfindlichkeit des Modells gegenüber sehr spezifischen Dingen wie der Temperatur“, sagt Stanley. „Und das bedeutet, dass wir einen wirklich interessanten Blick auf das tiefe Innere des Saturn in einer Tiefe von bis zu 20.000 Kilometern haben. Es ist, als würde man einen Planeten unter Röntgenstrahlen betrachten.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Geheimnisvolle Geräusche in der Stratosphäre: Was sind sie und warum entgehen sie uns?

Ein Plutonium-Aerogel kann atomgetriebene Weltraumtriebwerke freisetzen

Überraschenderweise deuten die Simulationen von Yan und Stanley darauf hin, dass in der Nähe des Nord- und Südpols des Saturn tatsächlich ein geringer Grad an Nichtasymmetrie besteht.

Saturn
Das Innere des Planeten mit einer unlöslichen Schicht aus stabil geschichtetem Helium.

Um das Modell zu bestätigen, wäre eine direkte Beobachtung der Saturnpole erforderlich. In Kombination mit diesem Modell könnte es eine weitere Frage beantworten, die Wissenschaftler und Experten seit Jahrzehnten fasziniert Weltraumforschung: Wie schnell dreht sich Saturn?

Mit anderen Worten: Wie lange dauert ein Tag auf dem "Herrn der Ringe"? Die mühsame Entdeckung für die nächsten Forscher.

Stichworte: WeltraumforschungSaturnProbes


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    259 Aktien
    Teilen 104 Tweet 65
  • Eva Herzigova wird "metahuman": Sie wird für immer ein Model sein

    13 Aktien
    Teilen 5 Tweet 3
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Dormio, das „Inception“-Gerät des MIT, das Träume kontrolliert

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Von Rot zu Grün: die erste Damenbinde, die sich in der Toilette auflöst

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+