Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
20 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

GE und die schwimmende Windkraftanlage

Eine schwimmende Windkraftanlage, die die hohen Wellen und starken Winde in den Ozeanen ausnutzen kann? Ein unerschwingliches Unterfangen, aber GE will es versuchen.

26 Mai 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen50Pin12Tweet32AbsendenTeilen9TeilenTeilen6
Windkraftanlage

EINLESEN:

Versuchen Sie sich eine Windkraftanlage vorzustellen, die mitten im Ozean schwimmt, viel höher als die Freiheitsstatue. Stellen Sie sich in der Tat viele vor.

General Electric hat Pläne für ein neues Konzept veröffentlicht, das die Zukunft der erneuerbaren Energien verändern könnte. Der Energieriese schlägt die Entwicklung und den kommerziellen Bau schwimmender Windparks vor, mit denen die Offshore-Windentwicklung auch in Tiefseegebieten ausgeweitet werden kann. Die Details wurden veröffentlicht in einem Unternehmensblogbeitrag.

So ein gigantisches Unterfangen macht nachdenklich: Kann ein schwimmendes Windrad die „Turbulenzen“ mitten auf dem Ozean überleben?

Eine 12 MW Windkraftanlage für eine Offshore-Plattform

Schwimmende Windkraftanlagen sind kolossale Strukturen, die vorgeschlagen werden, mehr als zwei Drittel der mit Wasser bedeckten Oberfläche zur Energieerzeugung zu nutzen. Die Pläne haben sich jedoch immer als zu teuer erwiesen. Vor allem, weil sie im Meer schweben sollten, der Szene großer Wellen und sehr starker Winde.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

TIEFE, abgründige Ambitionen: Lebensraum für Unterwassertouristen bis 2030?

Enlil, Straßenwind: Die von den Fahrzeugen bewegte Luft treibt die Lichter der Strecke an

Ja, es ist wirklich eine große Aufgabe. Aber anscheinend hat General Electric beschlossen, es anzugehen.

Bisher hat das Unternehmen bereits 3 Millionen US-Dollar an Zuschüssen des US-Energieministeriums für den Bau der ersten schwimmenden Windkraftanlage erhalten. Es begann mit dem Bau des Pilotprojekts im Jahr 2020, und wenn es beweist, dass sein Design machbar ist, wird es zum echten Prototyp übergehen.

In den Ozeanen schwimmende Windkraftanlage - leichter gesagt als getan

Ich werde die Worte von verwenden Roger Blom, der Hauptprojektleiter. „Bauen Sie eine schwimmende Windkraftanlage, die ernten kann energia von den Ozeanen “, sagt Blom, „es ist, als würde man einen Bus auf eine hohe Stange stellen, ihn zum Schwimmen bringen und ihn dann stabilisieren, während er mit Wind und Wellen interagiert.“ Das Design selbst unterscheidet sich nicht von den anderen, mit Ausnahme der schwimmenden Plattform (Sie haben nichts gesagt.) Eine Plattform, die in der Lage sein muss, die verrückten Schwankungen von Wellen und Winden zu "kompensieren".

Wo das Wasser nicht so tief ist, ist es einfacher

Windkraftanlage
SolarDucks „Süßwasser“ -Photovoltaik vor der Küste. Profitabel, ja, aber eine schwimmende Tiefwasser-Windkraftanlage würde ihre Leistung übertreffen.

Ein weiteres Unternehmen, die SolarEnteVor kurzem wurde ein schwimmendes Offshore-Energiegewinnungssystem an einem niederländischen Fluss eingeführt. Das Projekt unterscheidet sich stark von dem von GE und sieht dies vor eine flache dreieckige Plattform mit Sonnenkollektoren bedeckt.

Fernab des Äquators sind die Bedingungen jedoch ganz anders. Die Windböen erreichen wahnsinnige Ausmaße, mit denen sich das GE-Konzept als rentabler erweisen könnte als schwimmende PV-Plattformen. Das Geheimnis? Die Windkraftanlage würde mittels verstellbarer „Sehnen“ am Meeresboden verankert. Das System würde ankommende Wind- und Wellenaktivitäten identifizieren, indem es die Länge der Sehnen in Echtzeit anpasst, um der riesigen Plattform eine Möglichkeit zu geben, selbst die turbulentesten Wellen zu steuern.

Nur die Zeit wird zeigen, ob die Lösung funktioniert, aber es lohnt sich, sie zu befolgen.

Stichworte: äolischGeneral electricOzeane

Neueste

  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde
  • Pod Studio, das Mikrohaus, das seine Größe in 15 Minuten verdreifacht
  • Geoengineering, seien Sie vorsichtig: Die Auswirkungen, die wir durch die Abschirmung der Sonnenstrahlen hätten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+