In Zukunft werden Spiele, auch dank der Entwicklung und Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz, solche spielerische Erfahrungen garantieren, bei denen der Grad der Beteiligung so hoch sein wird, dass sie Realität und Fiktion nicht mehr unterscheiden können. Gib ihr Schloß von den spielerischen Titeln, die auf den Filmsagas basieren, unterschieden sich die Spiele der Zukunft zwischen künstlicher Intelligenz und virtueller Realität nicht wesentlich davon, in jeder Hinsicht wie hochauflösende Filme zu sein.
Die Spiele der Zukunft, Entwickler sind bereit, die Messlatte höher zu legen
Im Vergleich zu heute werden sich die Spiele der Zukunft daher dank der technologischen Entwicklung radikal verändern, wie dies seit zehn Jahren durch das Mobile Gaming und die Einführung immer fortschrittlicherer Konsolen geschieht. In der Praxis werden die Entwickler die Messlatte für die Qualität der Spiele und ihre Beteiligung in den kommenden Jahren noch höher legen.
Insbesondere dank der Realität virtuell und künstlicher Intelligenz werden Spiele keinen programmierten Start und kein programmiertes Ende mehr haben. Aber die Entwicklung des Spielerlebnisses wird tendenziell immer personalisierter. Das bedeutet auch, dass die spielerische Erfahrung Schritt für Schritt subjektiv entsprechend den Entscheidungen geformt wird, die der Spieler Schritt für Schritt während seiner spielerischen Reise treffen wird.
Mehr Software und weniger Hardware für die Spiele der Zukunft. Hier erfahren Sie, wie und warum
Darüber hinaus werden die Spiele der Zukunft immer unabhängiger von der Plattform und vor allem von den Spielkonsolen sein. Tatsächlich wird eine globale und epochale Entwicklung des Cloud-Gamings erwartet, bis zu dem Punkt, dass der physische Markt der Spiele, der durch die verschiedenen Konsolen repräsentiert wird, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind und gekauft werden können, von der deklassiert wird digitalen Markt, der in jeder Hinsicht eher ein Wettlauf um Innovationen sein wird.
Mit der Folge, dass sich auf dem Videospielemarkt der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Herstellern von der Hardware auf die Software für Spiele verlagern wird. Das bedeutet auch, dass Spiele für die Nutzer tendenziell immer zugänglicher, offener und inklusiver werden. So wie heute kann auf Filme, Literatur, Musik und sogar TV-Serien zugegriffen werden, wodurch das Spiel der Zukunft nicht mehr so sein wird, wie es heute gedacht und definiert wird, sondern noch mehr schöner, spannender und fesselnder. In der Praxis und in jeder Hinsicht werden wir immer weniger von Spielen und immer mehr von interaktiven Erlebnissen sprechen.
Zusammenfassend wird sich also die Evolution von Spielen in Zukunft entlang von vier Hauptlinien entwickeln, die durch Barrierefreiheit, Cloud Gaming, Virtual Reality und natürlich auch durch künstliche Intelligenz repräsentiert werden. Auf diese Weise wird die Videospielindustrie mit diesbezüglich mehr als positiven, wenn nicht sogar glänzenden Erwartungen und Prognosen einen Epochensprung im Entertainment-Bereich vollziehen können. Und das alles zum klaren Vorteil des leidenschaftlichen Publikums von heute und vor allem von morgen.