Die ersten Roboter-Selbstporträts der Welt, gemalt von einem Android namens Ai-Da, wurden gerade in einer neuen Kunstausstellung in London enthüllt. Überraschend genaue Bilder, die die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der menschlichen Gesellschaft in Frage stellen und die Vorstellung in Frage stellen, dass Kunst laut ihren Schöpfern ausschließlich eine menschliche Eigenschaft ist.
Ist es möglich, Selbstporträts zu machen, ohne ein „Selbst“ zu porträtieren?


Ai-Da ist ein lebensgroßer Android-Künstler, der von künstlicher Intelligenz angetrieben wird. Er kann malen, formen, gestikulieren, blinzeln und sprechen. Ai-Da wurde entwickelt, um wie eine menschliche Frau mit einer weiblichen Stimme auszusehen und sich zu verhalten. Ein Team aus Programmierern, Kunst- und Robotikexperten und Psychologen der Universitäten Oxford und Leeds in England verbrachte zwei Jahre um es zu entwickeln. Es ist nach Ada Lovelace benannt, der wegweisenden englischen Mathematikerin, die als eine der ersten Computerprogrammiererinnen gilt.
In der Vergangenheit bestand Ai-Da's Werk aus abstrakten Gemälden. Er hat viel Geld für uns verdient: über eine Million Dollar Umsatz. Heute ist der Android jedoch zu Selbstporträts übergegangen: den ersten Selbstporträts eines Autos. Drei dieser „Bild-Selfies“ sind ab dem 18. Mai im Designmuseum in einer Ausstellung mit dem Titel „Ai-Da: Porträt des Roboters“, bis zum 29. August.
„Diese Bilder sollen schockieren“, sagt er Aidan Meller, der Galerist hinter der Gründung von Ai-Da. „Sie sollen Fragen darüber aufwerfen, wohin wir gehen. Was ist unsere menschliche Rolle, wenn so viel durch Technologie repliziert werden kann?“
Roboter Selfie


Die neuen Selbstporträts von Ai-Da sind eine Kombination aus KI und fortschrittlicher Robotik. Die Augen des Androiden sind eigentlich Kameras, mit denen Sie sich ansehen können, was er malt oder modelliert, in diesem Fall sich selbst, und es replizieren. Auch die Roboterarme werden von künstlicher Intelligenz gesteuert.
Es ist eine ausgezeichnete Zeit, um über unsere Beziehung zur Technologie nachzudenken: Niemals wie in den letzten zwei Jahren haben wir uns darauf verlassen, um Schwierigkeiten und Einschränkungen zu überwinden. Nach dem provokatives "drittes Auge" -ProjektDas von Selbstporträts von Robotern scheint eine natürliche Folge zu sein.
Ist Ai-Da ein Selbstporträt-Künstler oder ein Kunstwerk?
Obwohl Ai-Da oft als „Android-Künstler“ bezeichnet wird, dessen Selbstporträts als Kunst gelten, gelten seine Existenz und sein Charakter ebenfalls als Kunstwerke. Aber wo hört der menschliche Einfluss auf und wo beginnt die Android-KI?
Eine Frage, die zu kontroversen und anregenden Diskussionen geführt hat.
Einige Leute denken, dass es das Schlimmste ist und fühlen sich bedroht, während andere wirklich geil sind. Seine Existenz ist irgendwie falsch, und wir sind uns dessen bewusst.
Aidan Meller