Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 3 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Bei der globalen Erwärmung gibt es nur wenige realistische Szenarien, in denen wir sie auf + 1,5 ° C begrenzen

Eine aussagekräftige Analyse der Szenarien der globalen Erwärmung identifiziert die realistischen Szenarien, die eine Schadensbegrenzung in Betracht ziehen: Es gibt nur wenige. Und schmerzhaft.

16 Mai 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 6 Minuten
Teilen20Pin7Tweet13AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

LESEN SIE DAS EIN:

Das Zwischenstaatliche Gremium für Klimawandel (IPCC) hat bis zu 400 Klimaszenarien bewertet in seiner neuesten Studie. Nur 50 von ihnen sagen voraus, dass wir eine globale Erwärmung von nicht mehr als 1,5 ° C vermeiden.

Davon enthalten also nur 20 realistische Hypothesen zu Optionen, etwa zum Ausmaß der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre oder zur Anzahl der zu pflanzenden Bäume (was allein niemals ausreichen würde, unter allen Umständen). 

Schließlich müssen diese 20 Szenarien auf sehr entscheidende Weise einen „Hebel“ unter den für die Schadensbegrenzung erforderlichen ziehen. Aus diesem Grund besteht für die Welt ein großes Risiko, eine globale Erwärmung von über 1,5 ° C zu überschreiten. 

Lassen Sie es mich zur Verdeutlichung umformulieren: Das realistische Fenster zum Erreichen des +1,5 °C-Ziels schließt sich sehr schnell.

Es ist nicht die erste Studie zu diesem Thema, und wie die anderen wird es nicht genug angehört. Zwischen uns: Welche Chance haben wir, das zu vermeiden, was jetzt unvermeidlich erscheint?

Die globale Erwärmung
Photo by Karsten Würth on Unsplash

Wenn alle Klimaschutzhebel gezogen sind, kann die globale Erwärmung möglicherweise immer noch auf + 1,5 ° C begrenzt werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Globale Erwärmung, mehr Wahnsinn: Bedecken Sie die Sonne mit Mondstaub

2024, das heißeste Jahr aller Zeiten: Beschleunigt sich die Erderwärmung?

„Die Emissionsszenarien unterscheiden sich in ihrer Abhängigkeit von jedem der fünf von uns untersuchten Minderungshebel. Doch alle Szenarien, die wir für realistisch halten, ziehen mindestens mehrere Hebel auf ein herausforderndes Niveau“, sagt der Erstautor. Lila Warschau des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). 

Die globale Erwärmung

Keines der realistischen Szenarien basiert auf einem einzigen Fix.

Lila Warschau

Die wenigen „positiven“ und realistischen Szenarien ziehen an allen möglichen Hebeln

Il Energiesektor Es ist offensichtlich wichtig, den globalen Temperaturanstieg nicht über 1,5 ° C zu reduzieren Reduzierung des Energiebedarfs und auf der anderen die Dekarbonisierung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung. Der Energiesektor allein reicht jedoch nicht aus.

Auch die CO2-Entfernung und ihre "Captures" im Untergrund es stellt sich als fast unverzichtbar heraus. Endlich, das Methangasemissionen sie müssen aus der tierischen Produktion, aber auch aus der Öl- und Gasförderung herausgeschnitten werden. Es ist noch viel zu tun; Es sind viele Dinge zu erledigen.

Globale Erwärmung: Dreifache Herausforderung für die Menschheit

„Gegen die globale Erwärmung brauchen wir eine sofortige Beschleunigung des globalen Handelns zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Mit allen verfügbaren Mitteln“, sagt der Co-Autor. Tim Lenton der Universität Exeter. 

Die globale Erwärmung
Tim Lenton, Mitautor des Berichts über die globale Erwärmung

Die Rhythmen der Nachhaltigkeit Sie müssen die der industriellen Revolution überwinden. Es ist eine systemische Herausforderung: Fragmentierte Handlungen und rhetorische Verpflichtungen werden uns nicht retten.

Tim Lenton

„Die Menschheit muss eine dreifache Herausforderung gewinnen, um die globale Erwärmung zu stabilisieren, ohne 1,5 °C signifikant zu überschreiten“, sagt der Co-Autor. Nebojsa Nakicenović des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse, IIASA. 

Der Erste: die weltweiten Emissionen alle zehn Jahre halbieren. Die Dekarbonisierung durch den schrittweisen Verzicht auf fossile Energien bei gleichzeitig klimafreundlichen Verhaltens- und Ernährungsweisen erfordert enorme Anstrengungen.

Der Zweite: dazu beitragen, die COXNUMX-Entfernung durch Aufforstung und Landnutzungsänderung voranzutreiben.

Der dritte: den sicheren Betrieb von Erdsystemen gewährleisten, die bereits jetzt die Hälfte der weltweiten Emissionen aus der Atmosphäre entfernen.

See zwischen Schneeboden
Photo by Theodor Wassil on Unsplash

Es macht keinen Sinn, sich nur auf einen Faktor zu konzentrieren.

Szenarien, die von der Analyse als unrealistisch optimistisch eingestuft werden, neigen dazu, das Potenzial zu überschätzen Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Andere überschätzen Energieeinsparungen oder die Reduzierung von Treibhausgasen. Wieder andere tun es viel zu kühne Annahmen über pflanzliche Lebensmittel oder Risikovorteile aus dem begrenztes Bevölkerungswachstum.

Globale Erwärmung: das Sky-Szenario

Die Autoren haben sich auch die Erderwärmungsszenarien der Internationalen Energieagentur (IEA) aus dem Jahr 2018 und das des Ölkonzerns Shell mit dem Namen „Sky“ genauer angesehen. 

Beide prognostizieren, dass die Nettoemissionen bis 2070 weltweit auf Null sinken werden.

„Das Shell-Szenario ist extrem optimistisch“, sagt der Co-Autor Gail Weißmann der Business School der University of Exeter. „Aus wissenschaftlicher Sicht ist das ganz klar. Der Geschäftswelt gefällt es, weil es im Vergleich zu anderen Szenarien einen relativ einfachen Ausweg aus der Klimakrise zu bieten scheint. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass es keinen geben wird.“ Ausweg. Einfacher Ausgang.“

Die globale Erwärmung
Photo by Wissenschaft in HD on Unsplash

Die globale Erwärmung ist leichter zu scheitern

Die notwendigen Emissionsminderungen sind technisch und auch politisch nur schwer zu erreichen. Sie erfordern beispiellose Innovationen im Lebensstil und internationale Zusammenarbeit.

„Ich verstehe jeden, der denkt, wir könnten das Ziel verfehlen, die Erderwärmung auf 1,5 °C einzudämmen“, schließt der Co-Autor Johan Rockström.

Wir müssen es um jeden Preis versuchen. Eine Begrenzung der globalen Erwärmung würde das Risiko eines Umsturzes des Erdsystems vermeiden. Um das Verschwinden der Ökosysteme der Amazonas-Regenwaldoder das Schmelzen von Eiskappen.

Es würde dazu dienen, allen eine sichere Klimazukunft zu geben. Oder eine Zukunft, sic et simpliciter.

Stichworte: Die globale ErwärmungErderwärmung


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    269 Aktien
    Teilen 108 Tweet 67
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+