2015 entwickelte ein Forscherteam erstmals eine Art elektrisch aktivierten Kleber. Die möglichen Anwendungen? Interessant, wie das Verkleben von Gegenständen bei Nässe oder sogar unter Wasser.
Jedoch das Team hat es bewiesen dass das Material verwendet werden könnte, um Blutgefäße von innen zu reparieren.
SpannungskleberDies ist der Name des Spezialklebers, der zuerst von einem Team der Nanyang Technological University in Singapur erstellt wurde und seitdem in Zusammenarbeit mit dem MIT entwickelt wurde.
Inspiriert von Hydrogel
Wie oft haben Sie in den letzten Jahren von Hydrogelen gehört? Hier drin Ich schreibe in Fülle darüberist ein Material, das uns sehr zufrieden stellen wird.
Dieser Kleber ist auch von der Form eines Hydrogels inspiriert: Er enthält Kohlenstoffmoleküle, die als bekannt sind Carbenewiederum auf baumastförmige Polymermoleküle gepfropft Dendrimere. Wenn dieser Klebstoff (in Form eines Gels) einer elektrischen Ladung ausgesetzt wird, werden die Carbene von nahegelegenen Oberflächen angezogen. Die Dendrimere, die zusammen mit den Carbenen mitgerissen werden, binden sich an diese Oberflächen und bilden eine Bindung.
Je größer die Ladung ist, desto stärker wird die Bindung zwischen dem Klebstoff und der Oberfläche, auf die er aufgetragen wird.
In kürzlich durchgeführten Experimenten wurde ein kleines, mit Voltaglue beschichtetes Pflaster auf das Ende eines flexiblen Ballonkatheters aufgebracht und dann in die Aorta eines Schweins eingeführt.
Obwohl das Blutgefäß aus dem Tier entfernt worden war, wurde es mit einem künstlichen Herzen verbunden und einem kontinuierlichen Blutfluss mit einer Geschwindigkeit von 10 ml pro Minute ausgesetzt.
Als das Sekundenkleberpflaster einen 3 mm tiefen Riss in der Aorta erreichte, wurde der Ballon am Ende des Katheters aufgeblasen und drückte das Pflaster gegen das Loch. Die über die Länge des Katheters verlaufenden elektrischen Drähte wurden dann verwendet, um dem Voltaglue auf dem Pflaster eine elektrische Ladung zuzuführen, wodurch es sich verfestigte und aushärtete.


Innerhalb von drei Minuten hatte der Kleber das Pflaster über dem Loch vollständig versiegelt.
Der Katheter wurde dann zurückgezogen, wobei das Pflaster an Ort und Stelle blieb. Auch nach 1.000 simulierten Herzschlägen blieb er fest verbunden.
Das heißt, sowohl das Voltaglue-Pflaster als auch der Kleber sind so konzipiert, dass sie innerhalb weniger Wochen biologisch abgebaut werden und vom Körper harmlos aufgenommen werden. Gerade lange genug, damit das reparierte Blutgefäß vollständig heilen kann.
Die Technologie wurde patentiert und wird jetzt als elektrisch aktivierter ePATCH-Patch und CATRE-Kabelkatheter vermarktet.