Der nautische Designer max schiwov teilt sein neuestes Konzept von Yacht elektrisch mit einem ausgesprochen "architektonischen" Appeal. Es sieht aus wie ein Haus auf dem Wasser. Es heißt "AmperAge".
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Marineingenieuren von AMETA, einem Unternehmen mit Sitz in St. Petersburg, kombiniert das Schiff den häuslichen Komfort eines Hausboots mit den Hightech-Spezifikationen einer traditionellen Photovoltaik-Yacht.
So entsteht AmperAge, die Yacht mit der Photovoltaik-Terrasse


Der Rumpf des AmperAge besteht aus einer Aluminiumlegierung. Dies verleiht dem Boot Haltbarkeit und Festigkeit ohne eine signifikante Gewichtszunahme (auch weil die Batterie nicht sehr leicht ist). Seine besondere „Sandwich“-Struktur ermöglicht eine hervorragende Wärmedämmung, und die große Menge an Glas, die eher typisch für Hausboote ist, ermöglicht es den Passagieren, während der Fahrt die umliegende Landschaft zu genießen.
Das Layout der Yacht ist für einen komfortablen Aufenthalt von 4-6 Personen in zwei oder drei Kabinen ausgelegt. Der Innenraum am Bug des Photovoltaik-Bootes besteht aus einem Kommandoposten, einem Küchenblock und einem Esstisch mit einem Wickelsofa, das sich in ein Bett verwandeln lässt. Die Hauptkabine befindet sich achtern und verfügt über ein Doppelbett, einen Kleiderschrank und einen Schreibtisch, an dem Sie bequem mit einem Laptop arbeiten können. In diesem Raum umrahmt ein riesiges Panoramafenster ein fantastisches Panorama.


Elektrischer Luxus
Zum zentralen Teil der Miniyacht gehört neben der Dusche mit WC sogar die Sauna. AmperAge bietet eine komfortable und unabhängige Nutzung der Bug- und Hecksalons und ermöglicht Ihnen auch, die beiden Umgebungen zu trennen. Die Sauna (in voller Größe) bietet bei Bedarf auch Platz für zwei zusätzliche Betten. Auf dem Oberdeck viel Platz für Erholung im Freien. An den Seitenwänden des Brückenzauns können Sie sich auf zwei riesigen Sofas sonnen, die vom Wind bedeckt sind.


Und kommen wir zur Photovoltaik-Komponente, die das ganze Boot auszeichnet. Das Kraftwerk des Schiffes umfasst zwei Elektromotoren, ein Batteriepack, Solarpanels und einen kleinen Hilfsdieselgenerator in einem speziellen schallisolierten Gehäuse, um Spitzenlasten während langer Kreuzfahrten und während der Nutzung der Sauna mit Strom zu versorgen.
Die Photovoltaik-Terrasse bietet keine vollständige Autonomie, aber für die meisten Fahrten können Sie ohne den Lärm und die Abgase eines Benzinmotors fortfahren und die Passagiere in die ungestörten Geräusche und Gerüche der umliegenden Natur eintauchen.