Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte, Transportmittel

Was passiert mit dem Unterwasserbahnprojekt zwischen China und den USA?

Das vor 7 Jahren mit großem Getöse angekündigte gigantische Projekt einer Eisenbahnlinie, die den Planeten von China in die USA durchquerte, scheint ein toter Buchstabe geworden zu sein. Aber es ist genauso schwer, es zu tun, wie es aufzugeben ist.

Juni 2 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen62Pin15Tweet39AbsendenTeilen11TeilenTeilen8

EINLESEN:

Vor sieben Jahren ein Bericht ist entstanden nach denen China den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke plante.

Eine Mammut-Eisenbahnlinie, die von Peking in nordöstlicher Richtung Sibirien für 8.077 Meilen (13.000 km) durchquert und dann 124 Meilen (200 km) unter Wasser über die Beringstraße nach Alaska zurückgelegt hätte.

Der ehrgeizige Plan (berichtet von zahlreichen damalige Presseorgane) hätte Chinas beeindruckende Hochgeschwindigkeitsstrecke gestärkt und den Handel zwischen China, Russland, Kanada und den USA angeregt.

Eisenbahnlinie
Die erste Trasse der Bahnstrecke aus den Medien im Jahr 2014

Nach anfänglicher Begeisterung verebbten die Gerüchte um das Projekt jedoch bald, und für eine Weile (auch dank der Covid-19 und Reibung zwischen den USA und China) über den Plan ist wenig bekannt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?

Houston, wir haben eine Präriebrücke, die eine Autobahn überspannt

Eine Eisenbahnlinie zwischen den USA und China?

Im Moment ist alles still. Die Eisenbahnlinie „China-Russland-Kanada-Amerika“, wie sie damals umbenannt wurde, scheint zum Vergessen verurteilt.

Trotz der angeblichen Ursachen (ich habe sie bereits erwähnt) deuten neuere Berichte darauf hin, dass das Projekt für den pharaonischen Haushalt vorgesehen gewesen wäre. 200 Milliarden Euro (das ist die Zahl angezeigt von der South China Morning Post) sind eine Ungeheuerlichkeit.

Kritiker wiesen darauf hin, dass Flüge und Schiffe eine viel billigere Option für den Handel seien, da die Infrastruktur bereits vorhanden sei.

Eisenbahnlinie

Aber es ist nicht nur eine Frage des Preises

Mehrere kolossale Projekte wie dieses sind an mir vorbeigegangen (Ich habe auch einen Beitrag dazu gemacht) und ich muss sagen, dass der technische Aspekt des Problems alles für mich ist. Der Tunnel zur Unterquerung dieser Bahnlinie wäre ein beispielloses Unterfangen.

Er wäre etwa viermal so groß wie die längsten Unterwassertunnel von heute: der Kanaltunnel zwischen Großbritannien und Frankreich und der Seikan-Tunnel zwischen Hokkaido und Honshu in Japan. Beide etwa 50km lang.

Könnte die „China-Russland-Kanada-Amerika“-Eisenbahn noch existieren?

Mit anderen Worten, liege ich richtig oder falsch, wenn ich diesen Beitrag poste? in der Kategorie "Zukunft von gestern"?

Es gibt noch einige Anzeichen dafür, dass das Projekt auch wieder aufgenommen werden könnte (mit einer möglichen Ausbildung der Spannungen zwischen den USA und China).

Der ursprüngliche Bericht von 2014 bezog sich auf Gespräche, die sich bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium zwischen China und Russland befinden. Ingenieure aus beiden Ländern sagten, sie seien zuversichtlich, ausreisen zu können.

Wie gesagt, auf technologischer Ebene würde es keine Probleme geben. China hat bereits 2018 den ersten U-Boot-Hochgeschwindigkeitszug entwickelt und damit bewiesen, dass die Technologie für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke auch unter Wasser machbar ist.

Die erste dieser Strecken steht kurz vor der Fertigstellung: 47,8 Kilometer (77 Meilen) von Ningbo, einer Hafenstadt in der Nähe von Shanghai, bis zu den Inseln des Zhousan-Archipels. 16,2 km (10 Meilen) dieser Strecke werden unter Wasser sein.

Ein Prüfstand

Obwohl die Linie von Ningbo nach Zhousan viel kleiner ist als der Kanaltunnel, wird sie auch eine Generalprobe für Magnetschwebebahnen unter Wasser sein. Im Erfolgsfall wird es sicherlich zu einem Relaunch größerer Projekte wie der Eisenbahnlinie „China-Russland-Kanada-Amerika“ beitragen.

Und alles in allem ist es nur eine Frage der Zeit. Eine „moderne oder hochmoderne“ Eisenbahnlinie (Sie wählen die Technologie zwischen Magnetschwebebahn und Hyperloop) hat im Vergleich zu anderen Verkehrssystemen hervorragende „grüne“ Referenzen, und die Investitionen in diese Richtung werden zunehmen.

Zahlreiche Innovationen wie die automatisierte Inspektion (die es Ihnen ermöglicht, viel mehr Kilometer Eisenbahnstrecke zu verwalten und die Fehlermöglichkeit auf fast Null zu reduzieren) werden echte Projekte machen, die uns heute unglaublich erscheinen.

Die Schiene ist für nur 2 % der Emissionen des Verkehrssektors verantwortlich, obwohl sie in verschiedenen Ländern bis zu 40 % des Güterfernverkehrsaufkommens ausmacht.

Eine Bahnstrecke für morgen und übermorgen

Eisenbahnlinie
Eine schöne Grafikspekulation, nicht wahr?

Pläne für einen Ärmelkanaltunnel wurden mehr als hundert Jahre verzögert, bevor der Tunnel 1994 entstand.

Seien Sie also versichert: Früher oder später wird diese Welt sicherlich eine Verbindung zwischen Sibirien und Alaska sehen. Es ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“.

Wenn ich noch da bin, wenn sie sich dazu entschließen, über oder unter Wasser, wirst du der Erste sein, den ich erzähle.

Stichworte: ChinaZügeZugUSA

Neueste

  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+