Zum ersten Mal seit zwei Jahren wies die Internationale Energieagentur heute die Vorhersagen von Analysten zurück, wonach der weltweite Ölverbrauch bereits seinen Höhepunkt erreicht habe. Ich halte das für ein schlechtes Zeichen.
„Die Ölnachfrage wird voraussichtlich bis Ende 2022 wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren“, sagte die IEA in ihrem Bericht. monatlich auf dem Ölmarkt , in der Erwartung, dass die Nachfrage in Richtung durchschnittlich 99,5 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2022.
Der Zusammenbruch der Ölnachfrage


Die Ölnachfrage brach 8,6 um 2020 Millionen Barrel pro Tag ein, ein Rekordwert aufgrund von Reiseverboten und Sperren.
Angesichts dieses Zusammenbruchs hat der Ölriese BPBP heißt es in einem September-Bericht dass die Welt den "Peak Oil" erreicht hat und dass die Nachfrage nach Öl niemals wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren würde. Im Dezember hatte Bloomberg News sie wiederholt erklärend : "Peak Oil steht plötzlich vor der Tür".
Aber die IEA, eine zwischenstaatliche Organisation, der die USA, die EU und Japan angehören, glaubt, dass die Befürworter der Peak-Oil-Theorie zu früh gesprochen haben.
Das (vorzeitige?) Lied vom Schwarzen Schwan
In den kommenden Jahren wird die weltweite Nachfrage nach Kunststoffen den Absatz von Petrochemikalien steigern, während die Erholung der Reisebranche den Verbrauch von Flugbenzin erhöhen wird, sagte die IEA. Öl, geglaubt am Rande des Abgrunds (von der AIE selbst!) wird aus seinen Brunnen aufsteigen.
Wir sind uns sicher? Nach Ansicht derselben Organisation wird jedoch die wachsende Popularität von Fernarbeit und der Aufstieg von elektrischen und kraftstoffsparenden Fahrzeugen einen Teil der Nachfrage nach Öl dämpfen. Darüber hinaus wird die asymmetrische globale Verteilung von Impfstoffen an reiche Länder dazu führen, dass sich die Ölnachfrage in ärmeren Ländern langsamer erholt.
Trotz dieser Trends bestand die Gruppe darauf, dass die Nachfrage bis Ende 2022 voraussichtlich das Niveau vor COVID erreichen wird.


Wird der Anstieg der Ölnachfrage dazu führen, dass wir sogar das Abbauniveau vor Covid übertreffen?
Die IEA hält es für „unwahrscheinlich“, dass die Deckung der steigenden Ölnachfrage ein Problem darstellen wird. Produktionssteigerungen werden in OPEC+-Ländern wie Saudi-Arabien sowie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien und Norwegen erwartet. Würden die Sanktionen gegen den Iran aufgehoben, würden zusätzlich 1,4 Millionen Barrel pro Tag auf den globalen Ölmarkt gelangen.
Haben wir dann Witze gemacht? Dort ökologischer Übergang wird er gesegnet werden? Ich stelle mir vor, dass diese Aussicht die Kohlenwasserstoffgiganten dazu veranlassen wird, Investitionen für den Übergang zu nachhaltigeren Energien zu verlangsamen. Ist das die „Normalität“, zu der wir zurückkehren wollen?