Israel wird das erste Land der Welt sein, das den Verkauf von Kleidung und anderen Textilien aus Pelz verbietet.
In sechs Monaten tritt die neue Anti-Pelz-Gesetzgebung in Kraft: eine historische Entscheidung für die Rechte und den Schutz von Tieren. Kurz darauf eine weitere, ebenso historische Entscheidung wie im Vereinigten Königreich bestätigt schließlich den Status von Tieren als fühlende Wesen.
Historische Entscheidung
Israels Umweltminister, Gila Gamliel, gab eine Erklärung ab, nachdem das Gesetz zur Einführung des Verbots verabschiedet wurde. Es geht ungefähr so: „Die Pelzindustrie verursacht den Tod von Hunderten Millionen Tieren auf der ganzen Welt. Die Unterzeichnung dieser neuen Anti-Pelz-Verordnungen wird den israelischen Modemarkt umweltfreundlicher und tierfreundlicher machen.
Pelzverbot: Der Schlüssel zur Einigung in intelligenter Mediation
Pelze sind weiterhin für wissenschaftliche Forschung, Bildung oder für religiöse oder traditionelle Zwecke erlaubt. Eine „formale“ Kompromisslösung, die im Austausch für die Verwendung von sehr wenigen Artikeln den Verkauf aller anderen eliminiert hat.
Ohne die Ausnahme für rituelle und traditionelle Kleidung war dieses Verbot kaum erfolgreich.
Das israelische Pelzverbot wird das Leben von Millionen von Tieren retten, die auf der ganzen Welt auf Pelzfarmen leiden oder in grausamen Fallen schmachten.
10 Tagen auch Estland hat ein solches Verfahren eingeleitet: In diesem Fall beginnt das Verbot jedoch ab dem 1. Januar 2026.
Die Botschaft, laut und deutlich, ist, dass Pelze unethisch, unnötig, nicht mehr aktuell sind und verursachen können auch gesundheitliche Probleme.