In der Vorstellung von der Zukunft und dem gemeinsamen Fortschritt neigen wir dazu, über das Konzept von "smart city„Eine Welt, in der alles über das Internet verbunden sein wird, in der Autos fliegen und Gebäude besonders schlanke und Sci-Fi-Formen haben werden.
Schwieriger ist es jedoch, sich vorzustellen, wie sich die spezifischen Umgebungen unseres täglichen Lebens entwickeln werden. Zum Beispiel Tankstellen, so vernachlässigt, aber aufgrund ihrer Funktion in unserem Alltag auch so notwendig.
In den letzten Jahren wurden Elektroautos auf den Markt gebracht. Auch gesehen komplizierte Umweltsituation Was die Umweltverschmutzung angeht, scheint es fast naheliegend, dass sich Service- und Tankstellen zu riesigen Elektroladestationen entwickeln können.
Andere Zeiten, andere Räume


Wie Sie sich vorstellen können, müssen einige Überlegungen angestellt werden. Anders als beim klassischen Tanken mit einer für den Verbrennungsmotor typischen Zapfsäule erfolgt beim Elektromotor der Ladevorgang nicht sofort (zumindest nicht ancora). Das Aufladen der Autobatterie kann unter Umständen bis zu einer ganzen Nacht dauern.
Aus diesem Grund haben Ingenieure und Architekten der Branche an eine Revolution der Tankstellen gedacht. Sie müssen in ihren Ideen vor allem Orte der Geselligkeit sein und vielfältige Dienstleistungen anbieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diejenigen, die dorthin fahren, ihre Zeit in verschiedene Aktivitäten investieren können, während sie darauf warten, dass das Fahrzeug aufgeladen wird.
Eine Art technologische Oase


Die Tankstellen der Zukunft könnten Anlagen mit viel mehr Komfort werden. Riesige Grünflächen, Fitnessstudios, Hotels, Restaurants, Bereiche zum Arbeiten und Entspannen.
Darüber hinaus müssen Tankstellen in der Lage sein, auch neue Technologien zu bedienen, die noch nicht in großem Maßstab eingesetzt wurden. Das auffälligste Beispiel ist das von selbstfahrende Autos: Wartungs- und Reinigungsdienste werden wesentlich sein, um eine Ad-hoc-Behandlung dieser Fahrzeuge zu gewährleisten.
Tankstellen: am Boden und in der Luft?
Gleiches gilt für Fluggeräte wie Drohnen, die zusätzlich zu den bereits erwähnten Dienstleistungen über dedizierte Landeplattformen verfügen müssen.
Schließlich müssen die Tankstellen der Zukunft unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit so ökologisch wie möglich sein.


Die Idee ist, den Verbrauch durch den Einsatz von erneuerbaren Energiegeneratoren, Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen selbsttragend zu machen und die überschüssige Energie möglicherweise als Dienstleistung an die Nutzer der Station zu verkaufen.
Ein weiteres Beispiel für Nachhaltigkeit wird der Autowaschdienst sein, der anstelle von Trinkwasser ein Regenwassersammelsystem nutzen kann.
Die deutsche Tankstellen-Avantgarde
Unter diesen Gesichtspunkten ist Deutschland eines der Staaten, das sich am meisten als Vorbild nehmen kann, da es auf seinem Territorium bereits heute einige umweltverträgliche Tankstellen gibt, wie z PM-Tankstelle in Geilenkirchen. Sie produziert die Energie für Beleuchtung und Heizung selbst und ist völlig abwasserfrei (sie sammelt Regenwasser und recycelt / reinigt das der Wäsche).


Auch angesichts der Projekte der neuen Generation im Zusammenhang mit der Installation von Induktionsladeleitungen für Elektroautos unter der Straßenoberfläche auf den großen Autobahnen können wir uns daher vorstellen, dass die Tankstellen in nicht allzu ferner Zukunft einen völlig anderen Stellenwert einnehmen werden im Alltag der Menschen.
Sie werden von einem einfachen notwendigen Schritt vor dem Aufbruch zu einem 360°-Lebens- und Sozialumfeld, in dem das Aufladen des Fahrzeugs nur eine von vielen Dienstleistungen ist, die dem Verbraucher angeboten werden.