Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Ein kleiner Planet wird dieses Jahrzehnt unser Sonnensystem besuchen visit

2014 UN271 ist zwischen 100 und 370 km groß, kehrt alle 600.000 Jahre zurück und wird 2031 das Sonnensystem (vorbei an der Sonne) besuchen.

Juni 21 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen158Pin36Tweet99AbsendenTeilen28TeilenTeilen20
sistema solare

EINLESEN:

An der Peripherie unseres Sonnensystems wimmelt es von mysteriösen Objekten, und jetzt kommt eines davon auf uns zu. 

Astronomen Sie haben es herausgefunden ein kleiner und ziemlich exzentrischer Planet (er hat eine Umlaufbahn von 600.000 Jahren um die Sonne), der kurz davor steht, sich der Sonne zu nähern.

Das betreffende Objekt wird aufgerufen 2014 UN271 und wurde erst kürzlich in den zwischen 2014 und 2018 aufgenommenen Dark Energy Survey-Daten identifiziert. Es ist zwischen 100 und 370 km (62 und 230 Meilen) groß. Wenn es ein Komet ist, ist er ziemlich groß, besonders für einen aus dem äußeren Sonnensystem.

Das größte jemals entdeckte Objekt dieser Art, praktisch ein Zwergplanet, der in unser Sonnensystem eindringt

sistema solare
Ein Diagramm der Umlaufbahn von 2014 UN271, die 2031 in unser Sonnensystem eindringen wird und der Sonne am nächsten wird Sun

Das Faszinierendste an der UN2014 von 271 ist, wie erwähnt, ihre Umlaufbahn um die Sonne. Dieses Objekt bewegt sich zwischen dem inneren Sonnensystem und der Oortschen Wolke, die über einen Zeitraum von 612.190 Jahren die Grenze des interstellaren Raums markiert.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ein Hyperteleskop auf dem Mond, um in den Kosmos zu blicken: die Zukunft der Astronomie

Versteckt sich im Kuipergürtel ein Schwesterplanet der Erde?

Und die Verschiebung steht jetzt bevor. Derzeit ist 2014 UN271 ungefähr 22 Astronomische Einheiten (AE) von der Sonne entfernt (als Referenz ist die Erde 1 AE von der Sonne entfernt). Dies bedeutet, dass er mit 29,7 AU bereits näher als Neptun ist. Und es hört hier nicht auf: Er hat in den vergangenen sieben Jahren bereits 7 AE zurückgelegt und wird an seinem nächstgelegenen Punkt im Jahr 2031 unser Sonnensystem voraussichtlich innerhalb von 10,9 AE an der Sonne vorbeiziehen und fast die Umlaufbahn des Saturn erreichen.

Zuvor sollte es die charakteristische Krone und den Schwanz eines Menschen entwickeln Komet, da das gefrorene Material auf seiner Oberfläche durch die Sonnenwärme verdampft. Diese Nahaufnahme in das Sonnensystem wird Astronomen einen beispiellosen genauen Blick auf die Objekte in der Oortschen Wolke ermöglichen.

Eine Brille wird nicht ausreichen, um es anzusehen. zumindest die von heute.

Unglücklicherweise für uns geerdete Amateure, erwarten Sie keine Show auf der Skala des Halley-Kometen. Obwohl es noch zu früh ist, um mit Sicherheit zu sagen, berechnen Astronomen, dass 2014 UN271 am Nachthimmel bestenfalls so hell wie Pluto werden würde, aber wahrscheinlicher die Helligkeit von Plutos Mond Charon erreichen würde. Wir werden jedoch wahrscheinlich einige erstaunliche Aufnahmen von den Teleskopen und Observatorien machen, die dort sein werden.

Nach seinem knappen Durchgang wird der Planet wie Tinte in die Dunkelheit zurückkehren, auf einer Rückreise von mehreren Jahrhunderten zur Oortschen Wolke, um in weiteren 600.000 Jahren zurückzukehren.

Stichworte: AstronomiePlaneten

Neueste

  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde
  • Pod Studio, das Mikrohaus, das seine Größe in 15 Minuten verdreifacht
  • Geoengineering, seien Sie vorsichtig: Die Auswirkungen, die wir durch die Abschirmung der Sonnenstrahlen hätten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+