Wenn jemand eine Problemhaut hat, ist die betroffene Haut normalerweise steifer oder weicher als normal. Eine neue Sensor elektromechanisch erkennt diese Unterschiede und könnte es Ärzten ermöglichen, Probleme schneller und einfacher zu diagnostizieren.
Von der virtuellen Realität zur echten Gesundheit
Das elektromechanische Gerät wurde von einer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der City University of Hong Kong und der Northwestern University in Illinois entwickelt. Es ist tatsächlich von einem zuvor an der letzteren Institution entwickelten Tool angepasst, um Benutzern von Virtual-Reality-Systemen taktiles Feedback zu geben.
So funktioniert der elektromechanische Sensor
Mit einer Dicke von nur 2,5 mm und einer Kontaktfläche von etwa 2 Quadratzentimetern (0,3 Quadratzoll) wird der kabelgebundene elektromechanische Sensor einfach auf der Haut einer Person an einer Stelle platziert, an der ein Problem vermutet wird.
Durch die Spulen am Gerät wird dann ein elektrischer Wechselstrom angelegt, der einen integrierten Magneten in schnelle Schwingung versetzt.
Wenn der Magnet vibriert, sendet er Druckwellen von bis zu 8 mm in die Haut. Die Haut verformt sich als Reaktion auf diese Wellen schnell in einem Ausmaß, das durch ihre Zugsteifigkeit bestimmt wird.
Der Sensor überträgt diese Hautverformungen an einen angeschlossenen Computer, der die Daten in einen Hautsteifigkeitswert umwandelt. Schließlich kann dieser Wert mit denen verglichen werden, die mit bestimmten Hauterkrankungen assoziiert sind.
Ein Detektor für Psoriasis und Hauterkrankungen
Es gibt bereits Diagnosesysteme, die die Zugsteifigkeit der Haut messen. Allerdings handelt es sich in der Regel um große Geräte, die von qualifizierten Technikern bedient werden müssen. Außerdem können sie nur die äußerste Hautschicht „lesen“.
Im Gegenteil, bei einer Vermarktung wäre der neue elektromechanische Sensor deutlich günstiger.
Es könnte von Ärzten in ihren Büros oder sogar zur Überwachung der Hautgesundheit in ihren eigenen vier Wänden verwendet werden.

Elektromechanischer Sensor: Die bereits durchgeführten Tests und zukünftige Anwendungen
Der elektromechanische Sensor war bereits Gegenstand klinischer Studien, sowohl an gesunder Haut als auch an Patienten mit Hautproblemen.
Unter anderem wurde festgestellt, dass es Psoriasis zuverlässig erkennt nach nur einer Minute Gebrauch. Sobald die Technologie weiterentwickelt ist, kann sie möglicherweise auch andere Bedingungen erkennen.
Die vom elektromechanischen Sensor erzeugten Daten helfen bei der Diagnose, Behandlung und Krankheitsüberwachung, insbesondere bei Erkrankungen wie dem Melanom.
Sie werden auch in den Aspekten der ästhetischen Dermatologie und der Erholung von oberflächlichen Wunden nützlich sein.