Am Rande des Todes zu enden und zurückzugehen ist eine Reise, die nur wenige Menschen unternehmen, bis zu dem Punkt, dass diese sogenannten „Nahtod“-Erfahrungen ein Mysterium bleiben.
Da die Wissenschaft zunehmend die Grenzen von Nahtoderfahrungen erforscht, verstehen wir, dass diese Phänomene möglicherweise nicht so mysteriös sind, wie sie scheinen. In einer neuen Studie schlagen Wissenschaftler vor, dass Nahtoderfahrungen tatsächlich eine Art Überlebensstrategie sein könnten.
Die neue Forschung weist darauf hin, dass einige Nahtoderfahrungen mit einer archaischen Überlebensstrategie von Tieren namens Thanatose zusammenhängen könnten. In dem Papier haben die Forscher eine Reihe von Beweisen zusammengestellt. Gemeinsam markieren sie die Thanatose als evolutionäre Grundlage von Nahtoderfahrungen. Die Studie wurde vom Neurologen geleitet Steven laureys der Universität Lüttich in Belgien.
Was passiert bei NTEs?

Nachdem sie den Tod berührt haben, beschreiben manche Menschen eine Art außerkörperliche Erfahrung. Ein Komplex von Empfindungen: ein verzerrtes Zeitgefühl verzerrt, die Vision von hellen Lichtern und manchmal ein Gefühl von Frieden und Akzeptanz. Diese Nahtoderfahrungen treten typischerweise auf, wenn jemand dem Tod nahe ist. Nicht selten treten sie auch in lebensbedrohlichen Zuständen, bei starken körperlichen oder seelischen Schmerzen oder Belastungen auf. In einigen Fällen während eines Herzinfarkts oder einer Begegnung mit Wildtieren.
Einige der Gehirnmechanismen, die mit Nahtoderfahrungen in Verbindung gebracht wurden, sind denen der Thanatose nicht unähnlich, sagen die Forscher in dem Artikel, der im Wesentlichen die Korrelation zwischen den beiden Phänomenen untersucht.
Wir glauben, dass die Gehirnmechanismen, die Nahtoderfahrungen zugrunde liegen, sich aus der Thanatose entwickelt haben, weil sie bei räuberischen Angriffen einen Überlebensvorteil bieten.
Aus einem Auszug des Papiers
In früheren Untersuchungen desselben Neurologenteams wurden bis zu 1 von 10 Personen gab an, eine Nahtoderfahrung gemacht zu haben. Andere Daten deuten darauf hin, dass es sein könnte zwischen 4 und 15 %.
Forschung

Die Frage für diese Gruppe und ihre systematische evolutionäre Untersuchung war, wie viele (wenn überhaupt) Nahtoderfahrungen typischerweise eine räuberische Bedrohung beinhalten und der Thanatose ähneln, einer Überlebensstrategie der letzten Instanz. Es gibt mehrere Ansätze (aber immer noch keine endgültige Erklärung), die versuchen, diese seltsamen sensorischen Nahtoderfahrungen zu verstehen. Einige sind wissenschaftlich, viele religiös und andere haben eine kulturelle Konnotation.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist Nahtoderfahrungen (NDEs) könnten durch Anästhetika, Sauerstoffmangel, sterbende Gehirnzellen oder Endorphine ausgelöst werden, die in Zeiten hohen Stresses freigesetzt werden, aber keines davon erklärt die gesamte Bandbreite der aufgezeichneten Erfahrungen.
In Bezug auf die Thanatose beim Menschen wurde sie als möglicher Abwehrmechanismus beschrieben, der bei traumatischen Ereignissen wie sexuellen Übergriffen oder Waffengewalt aktiviert wird. Menschen können einen „plötzlichen Beginn der Stille“ haben und in einen Zustand der Dissoziation eintreten, der ihnen hilft, mit der Situation fertig zu werden. Es klingt ein bisschen wie die Dissoziation, von der manche Nahtoderfahrungen berichten.
Das Nahtod-Phänomen bei Tieren ...
Bei der Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur fand das Team 32 veröffentlichte Artikel, in denen die Thanatose im gesamten Tierreich, bei Insekten und Reptilien, Vögeln und Säugetieren (aber nicht bei Menschenaffen) beschrieben wurde.
Diese Universalität legt nahe, dass Nahtoderfahrungen einen biologischen Ursprung und Zweck haben könnten
Konstanz Peinkhofer des Universitätskrankenhauses Kopenhagen.

... und unter Menschen
Als nächstes analysierten Peinkhofer und Kollegen Nahtoderfahrungsfälle in einer Datenbank mit Erfahrungsberichten von etwa 630 Personen.
Die Forscher interessierten sich besonders für Fälle, in denen eine Nahtoderfahrung eine räuberische Bedrohung beinhaltete – zum Beispiel ein entgegenkommendes Auto bei einem Verkehrsunfall oder ein wildes Tier. Das Ziel war zu sehen, ob es eine Art Thanatose-ähnlichen Überlebensvorteil geben könnte, der mit den Manifestationen verbunden ist, die von denjenigen beschrieben werden, die Nahtoderfahrungen gemacht haben.
Der Zusammenhang zwischen räuberischen Bedrohungen und Nahtoderfahrungen jedoch. es trat nur in 90 Fällen auf (ca. 14% der Gesamtzahl), was bedeutet, dass es ziemlich schwierig ist, sichere Schlussfolgerungen zu ziehen. Die meisten Fälle bezogen sich tatsächlich auf Herzstillstand, Narkose oder Ohnmacht.
Wenn der nahe Tod der Thanatose entspricht
Bei einer breiteren Betrachtung fand das Team auch eine Handvoll Nahtoderfahrungen, die in Nachrichtenartikeln und historischen Quellen dokumentiert sind. Wie der Fall einer Person, die von einem Grizzlybären angegriffen wurde: „Als ich entschied, dass die einzige Möglichkeit darin bestand, so zu tun, als wäre ich tot, wurde ich einfach ohnmächtig. Wie eine Stoffpuppe bewegte ich keinen Muskel, ich tat es nicht ein Augenlid bewegen", lesen wir aus den Berichten.
Peinkhofer und Kollegen spekulieren, dass Nahtoderfahrungen wie diese auf eine Überschneidung mit der Thanatose, auch als tonische Immobilität bekannt, hindeuten.
Wir stellen die Hypothese auf, dass die zunehmende Verfeinerung und der Spracherwerb des menschlichen Gehirns es Menschen ermöglichten, ihre Erfahrungen im Detail aufzuzeichnen und mit anderen zu teilen, wodurch diese Ereignisse von einer relativ einheitlichen tonischen Stille in die reichen Wahrnehmungen umgewandelt wurden, die Erfahrungen des Nahtods bilden
Auszug aus den Schlussfolgerungen der Forschung
Was haben wir also gelernt?
Während eine evolutionäre Verbindung zwischen Thanatose und Nahtoderfahrungen möglich sein mag, scheint sie zu diesem Zeitpunkt etwas dürftig zu sein, basierend auf dieser Studie, die verschiedene Veröffentlichungen und Datenquellen zusammenführt. Nicht nur das: Es wäre auch ziemlich begrenzt, nur auf Situationen, in denen sich Menschen von einem Raubtier bedroht fühlen.
„Da Menschen keine natürlichen Feinde mehr haben“, schließt die Studie, „haben NTEs in den meisten lebensbedrohlichen (oder als solche wahrgenommenen) Situationen wahrscheinlich keinen spezifischen biologischen Zweck oder ihr Nutzen ist möglicherweise weniger offensichtlich. .
Was, mit anderen Worten, das Geheimnis intakt lässt.
Die Studie wurde veröffentlicht in Gehirnkommunikation .