Die United States Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) wählte drei Forscherteams unter der Leitung von Raytheon, BAE Systems und Northrop Grumman aus, um eine Infrarot-(IR)-Kameratechnologie zu entwickeln, die auf die Umgebung reagiert. Es ist ein Projekt innerhalb des FENCE-Programms, das auf eine "neuromorphe" elektronische Kamera mit einem künstlichen Sehvermögen abzielt es ahmt die Art und Weise nach, wie das Gehirn Informationen verarbeitet.
Die modernen Kameras von heute funktionieren gut mit Szenen, die nur wenige Bearbeitungen nachverfolgen müssen, und mit Bildern, die relativ unkompliziert sind. Ihre Fähigkeiten versagen jedoch in sehr chaotischen und dynamischen Szenen, was ihre Verwendung in vielen Fällen einschränkt militärische Anwendungen.
Wie die „Gehirn“-Kamera funktioniert

Das FENCE-Programm von DARPA zielt darauf ab, eine neue Klasse von ereignisbasierten Infrarot-Focal-Plane-Focal-Arrays (FPA) zu entwickeln, die eine digitale Signalverarbeitung mit geringer Latenz und geringem Stromverbrauch sowie Algorithmen für maschinelles Lernen umfassen. Mit anderen Worten? Die Entwicklung einer neuromorphen Kamera wird es intelligenten Sensoren ermöglichen, dynamischere Szenen für zukünftige militärische Anwendungen zu verarbeiten.
Ereignisbasierte Bildsensoren arbeiten asynchron und übertragen nur Informationen über die Pixel in einem Bild, die sich geändert haben. Das bedeutet, dass sie mit halsbrecherischer Geschwindigkeit an sehr komplexen Bildern arbeiten, aber viel weniger Daten produzieren und gleichzeitig weniger Strom verbrauchen. Ein hyperbolischer Sprung nach vorn.
Die neuromorphe Kamera verfügt über Siliziumschaltkreise, die die Funktionsweise des Gehirns nachahmen; sie bieten geringe Leistung, geringe Latenz und hohe Energieeffizienz. Eine ereignisbasierte Kamera arbeitet nach diesen Prinzipien, aber heute fehlt es ihr an fortschrittlicher Intelligenz, um komplexe Aufgaben auszuführen.
Doktor Whitney Mason, Programmmanager, der das FENCE-Programm leitet
Die nächsten Schritte
Forscher von Raytheon, BAE und Northrop sie werden daran arbeiten, sich zu entwickeln eine integrierte asynchrone Ausleseschaltung (ROIC), die es einem integrierten FENCE-Sensor ermöglicht, mit weniger als 1,5 W Leistung zu arbeiten.
Glauben Sie mir, unter diesen Bedingungen gibt es nichts, was eine Kamera dieses Typs ignorieren kann.