Die 3D-Drucktechnologie war nicht nur zum Drucken von Raketen oder Organstrukturen gedacht, sondern wurde aufgrund der hohen Anschaffungskosten nur für „High-End“-Jobs eingesetzt.
Die Dinge ändern sich jedoch nach und nach. Die CDC-Gruppe hat gerade eine Schule in Malawi in 3D gedruckt, und es dauerte nur 18 Stunden. Die Schüler besuchen bereits den Unterricht im neuen Gebäude.
Sofortschulen: ein Traum, der Wirklichkeit werden soll
UNICEF schätzt, dass allein in Malawi etwa 36 Klassenzimmer fehlen. Es würde 70 Jahre dauern, diese Lücke mit herkömmlicher Bauweise zu schließen. 14 Bäume, ein Joint Venture, das den Infrastrukturbedarf in Afrika anspricht, sagt, dass die 3D-Drucktechnologie diese Lücke schließen kann in nur 10 Jahren.
14 Trees ist ein Joint Venture der Gruppe CDC mit Sitz in Großbritannien und dem französisch-schweizerischen multinationalen Baustoffunternehmen, Lafarge Holcim. Ihre Partnerschaft zielt darauf ab, bezahlbaren Wohnraum, Schulen und soziale Infrastruktur in Malawi und dem Rest Afrikas zu bauen.

Das in Malawi angewandte 3D-Druckverfahren (unter Einsatz spezieller Roboter COBOD) reduziert die Bauzeit weiter und erfordert auch weniger Materialien als andere ähnliche Optionen. Außerdem reduziert es den ökologischen Fußabdruck um 50 %.
Was ist los? Irgendetwas.
Um ehrlich zu sein, es gibt einen Fleck. Der Prozess ist nicht vollständig automatisiert. Aber es ist eine Qualität! Mit einem großen Extruder baut das Team die Wände der Struktur: Fachkundige lokale Arbeiter kümmern sich um den Montageprozess von Türen, Fenstern, Dächern und mehr. In diesem Modus kann der 3D-Druck mehr Arbeitsplätze für die Menschen in Malawi schaffen und den Arbeitern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Das in Rekordgeschwindigkeit errichtete Schulgelände wurde nun in eine lokale malawi-Gemeinde im Yambe-Gebiet des Distrikts Salima verlegt. Nach dem Umzug Ende Juni begannen die Kinder, den Unterricht zu besuchen.
Der erste in Malawi. Der erste der Welt.
„Ich bin sehr beeindruckt von dem neuen Gebäude: Seine Langlebigkeit und sein Design bieten den Raum und die Einrichtungen, die die Studenten zuvor nicht hatten“, sagt er. Juliana Kupanga Chikandila, der den Direktor für Bildung, Jugend und Sport in Malawi vertritt.
Es unterscheidet sich deutlich von den Schulen, die in der Gegend gebaut werden. Es wird mehr Studenten anziehen, und Studenten, die die Schule verlassen haben, werden zum Studium zurückkehren.
Juliana Kupanga Chikandila
Es ist die erste 3D-gedruckte Schule der Welt. In den gleichen Stunden (aber es dauerte weniger, 12) druckte das Unternehmen neben der Schule auch einen Prototyp des Hauses in 3D. Es befindet sich in der Gegend von Lilongwe, ebenfalls in Malawi.
Nächste Schritte nach Malawi
„Nachdem wir das Konzept nun in Malawi demonstriert haben, freuen wir uns darauf, diese Technologie in der gesamten Region auszuweiten“, sagt er Miljan Gutović, Regional Manager der Holcim-Gruppe für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Das Unternehmen hat ähnliche Projekte in Kenia und Simbabwe in der Pipeline.