Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Pegasus, globaler Skandal: Spionierte Spyware Journalisten, Aktivisten und Führer aus?

Die Spyware von NSO wurde von autoritären Regierungen verwendet, um Journalisten, Führer und Aktivisten auf der ganzen Welt auszuspionieren. Die Denunziation eines "All Stars" von Zeitungen und Non-Profit-Organisationen.

Juli 20 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen27Pin7Tweet17AbsendenTeilen5TeilenTeilen3
Spyware nicht so

EINLESEN:

Die am Sonntag veröffentlichte umfangreiche Untersuchung (mit 17 Nachrichtenorganisationen und gemeinnützigen Organisationen) hat den Schleier eines riesigen Skandals gelüftet. Spyware des israelischen Cyber-Intelligence-Unternehmens NSO Group wurde verwendet, um Staatsoberhäupter auszuspionieren, Journalisten, Aktivisten und Anwälte auf der ganzen Welt.

Weil es wichtig ist:

Autoritäre Regierungen (explizit oder implizit) haben diese Spyware eingesetzt, „um Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt in großem Umfang zu erleichtern“. Zahlen von mehr als 50.000 Menschen sind durchgesickert, darunter die Familie des Washington-Post-Reporters Jamal Khashoggi, der im saudischen Konsulat in Istanbul getötet wurde. Dies ist die Beschwerde von Amnesty International, die bei der Durchführung der Recherche geholfen hat. NSO kommentierte die Ergebnisse und bezeichnete den Bericht als „falsch“. Pegasus Software Spyware Investigation von NSO, bekannt als Pegasus-Projekt, wurde von einem Konsortium von Publikationen durchgeführt, darunter die Washington Post, der Guardian und 15 weitere Medien. Mit ihnen auch Amnesty International und die Non-Profit-Journalismusorganisation Forbidden Stories mit Sitz in Paris.

Spyware
Forscherin Hatice Cengiz, Freundin des Journalisten Jamal Khashoggi. Nach der Analyse des Journalisten wäre der Mord an dem Journalisten vier Tage lang mit der Pegasus-Software ausspioniert worden 
Sicherheitslabor von Amnesty International. Foto von Arif Hudaverdi Yaman / Anadolu Agency über Getty Images

Eine lange Liste spezieller, von Spyware „beobachteter“.

Die (riesige) Liste mit Nummern bedeutet nicht unbedingt, dass Spyware all diese Telefone gehackt hat. Nach Angaben des Konsortiums handelte es sich jedoch allesamt um potenzielle Überwachungsziele. Reporter identifizierten „mehr als 1.000 Menschen in mehr als 50 Ländern durch Recherchen und Interviews auf vier Kontinenten“, berichtet die Washington Post. T.Zu den Zielen gehörten „mindestens 65 Führungskräfte von Unternehmen, 85 Menschenrechtsaktivisten, 189 Journalisten und mehr als 600 Politiker und Regierungsbeamte“, zusammen mit mehreren Staatsoberhäuptern, Premierministern und Mitgliedern der arabischen Königsfamilie..

Spyware zielte angeblich auf Journalisten großer Nachrichtenorganisationen ab. Mitarbeiter der Financial Times, des Wall Street Journal, CNN, New York Times, Al Jazeera, France 24, El País, Associated Press, Le Monde, Bloomberg, Reuters und andere.

Der Bericht enthüllte weder die Quelle des Lecks, noch wie Reporter das Material überprüften.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

10 Jahre Snowden: Enthüllungen und Auswirkungen, was haben wir gelernt?

Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

Die Verteidigung von NSO

Spyware
Der Hauptsitz von NSO, einem israelischen Unternehmen, das Pegasus-Spyware herstellt

NSO weist seit langem Kritik an seiner Software zurück und behauptet, Pegasus helfe bei der Aufklärung von Verbrechen, bekämpfe den Terrorismus und bringe Kriminelle vor Gericht. Die Gruppe kündigte 2019 eine breite Palette von Menschenrechtsschutzmaßnahmen an, nachdem sie beschuldigt worden war, ihre Pegasus-Spyware an autoritäre Regierungen verkauft zu haben, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Katar.

Der NSO-Anwalt Thomas Klara bestritten "Ungenauigkeiten" in dem Bericht und erklärten, das Konsortium habe "die entscheidenden Quelldaten, auf denen es basierte, offenbar falsch interpretiert und falsch charakterisiert".

Die NSO Group hat guten Grund zu der Annahme, dass diese Liste mit „Tausenden von Telefonnummern“ keine Liste von Nummern ist, die von Regierungen mit Pegasus anvisiert werden, sondern Teil einer größeren Liste von Nummern sein könnte, die möglicherweise von Kunden der NSO Group verwendet wurden für andere Zwecke.

Thomas Klara, legal NSO

Spyware: das ist noch nicht alles

Amnesty sagte in einer Erklärung, dass die Medienpartner des Pegasus-Projekts nächste Woche weitere Artikel veröffentlichen werden, „in denen Einzelheiten darüber offengelegt werden, wie führende Persönlichkeiten der Welt, Politiker, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten als potenzielle Ziele für diese Spyware ausgewählt wurden“.

Stichworte: JournalismusHackerDatenschutzSpyware

Neueste

  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+