Die Jagd nach Exoplaneten wird durch eine neue Entdeckung bereichert, die diesmal absolut beispiellos ist: einen Exoplaneten mit (vorerst) wirklich einzigartigen Eigenschaften.
Der Exoplanet, genannt 'Nu2 Wölfe d'ist 50 Lichtjahre entfernt im Sternbild Lupus um einen Stern namens Nu2 Lupi. Es ist etwa 2,5-mal so groß wie die Erde und fast 9-mal so groß wie seine Masse.
Wie wurde Nu2 Lupi entdeckt d
Die Wissenschaftler Wer hat die Studie veröffentlicht? Sie verwendeten Messungen mit Archivdaten von anderen Observatorien und numerische Modelle, um die Dichte und Zusammensetzung des Exoplaneten und seiner Nachbarn zu charakterisieren. Sie fanden heraus, dass der Planet ein felsiges Inneres hat, und viel mehr Wasser als die Erde. Wasser ist jedoch nicht flüssig; Anstatt Hochdruckeis oder Hochtemperaturdampf zu nehmen und die Planeten unbewohnbar zu machen.
Schweizer Astronomen hatten bereits 2019 den Nachweis von drei Exoplaneten mit Massen zwischen Erde und Neptun (17-fache Erde) angekündigt und es dauert 12, 28 und 107 Tage, um ihren Mutterstern zu umkreisen.
Jan Alibert, Professor für Astrophysik an der Universität Bern und Co-Autor der Studie, sagte: „Das wussten wir bereits für die beiden inneren Planeten, was uns dazu veranlasste, CHEOPS zunächst auf das Sternensystem auszurichten. Der dritte Planet ist ziemlich weit davon entfernt Stern. : Niemand erwartete, seinen Transit zu sehen! "
Es war ein Wendepunkt. Es ist das erste Mal, dass ein Exoplanet mit einer Umlaufzeit von über 100 Tagen gesichtet wird, während er an einem Stern vorbeizieht, der hell genug ist, um mit bloßem Auge sichtbar zu sein."
Jan Alibert
Weil es eine einzigartige Entdeckung ist

David Ehrenreich, Professor an der Universität Genf und CHEOPS-Missionswissenschaftler, der die Studie mitunterzeichnet hat, sagt: „Aufgrund seiner relativ langen Zeitspanne erreicht der Exoplanet im Vergleich zu vielen anderen Exoplaneten nur eine geringe Menge an Sternstrahlung. Je weniger Strahlung ein Planet erhält, desto weniger verändert er sich im Laufe der Zeit. Daher könnte ein Planet mit langer Periode mehr Informationen über seinen Ursprung gespeichert haben.“
Bisher haben die wenigen Astronomen dieser Exoplaneten Sie hatten schwach umlaufende Sterne gefunden. Mit anderen Worten: Wenig von ihrem Licht erreicht die Erde und erschwert daher ihre Erforschung. Diesmal nicht: Weil sein heller Wirtsstern nah genug bei uns ist, lässt sich der Exoplanet besser studieren. Dies macht es zu einem Goldziel für zukünftige Studien ohne bekanntes Äquivalent.
David Ehrenreich
Ein Exoplanet, der Photobombing durchführt
Photobomb ist ein Begriff für ein Objekt, wenn es beim Fotografieren plötzlich in das Sichtfeld der Kamera gerät. Der gleiche Fall geschah mit CHEOPS. Der Satellit fotografierte ein 50 Lichtjahre entferntes Planetensystem und entdeckte plötzlich diesen Exoplaneten, der „das Foto verdirbt“, aber es stellte sich heraus, dass es so war.
Das Team wurde von den Universitäten Genf und Bern sowie von Mitgliedern des Nationalen Forschungskompetenzzentrums PlanetS geleitet.