Das weltweit erste vollständig autonome elektrische Frachtschiff wird noch in diesem Jahr zu seinem ersten kommerziellen Betrieb in See stechen. Sein Erfolg könnte die heute stark umweltbelastende Schifffahrtsindustrie verändern.
Es heißt Yara Birkeland und wird zwischen zwei norwegischen Städten (Herøya und Brevik) ohne Besatzung an Bord reisen und Güter transportieren, die normalerweise auf dem Landweg transportiert würden.
Es ersetzt 40.000 Fahrten von Lkw pro Jahr, nach Angaben der Betreiber, sowie eine deutliche Reduzierung der Stickstoffdioxid- und Kohlendioxidemissionen.

Die erste „Roboter“-Schiff Fracht zur Welt: keine Besatzung
Die Yara Birkeland stellt einen großen Schritt nach vorn für die gesamte maritime Industrie und einen wichtigen technologischen und nachhaltigen Fortschritt dar.
Geir Haøy, CEO des Technologieunternehmens Kongsberg, verantwortlich für den autonomen Betrieb des Frachtschiffs.
Nach Angaben der International Maritime Organization (IMO) der Schifffahrtsindustrie es verursacht zwischen 2 und 3% der gesamten Treibhausgasemissionen der Welt, aber es ist lebenswichtig für die Weltwirtschaft. Mehr als 90 % des gesamten Handels findet auf dem Seeweg statt, wobei jedes Jahr mehr als 90.000 Schiffe die Ozeane überqueren.
Die Expedition war nicht Teil des Pariser Klimaabkommens von 2015, aber 2018 verpflichteten sich die IMO-Länder, die CO50-Emissionen bis 2050 um mindestens 2008 % zu reduzieren, verglichen mit dem Niveau von XNUMX. Yara Birkeland sagt, dieses Frachtschiff werde schließlich „die Welt der Schifffahrt verändern“. .
Daten
Yara Birkeland ist nicht das erste autonome Schiff (eine selbststeuernde Passagierfähre, die 2018 in Finnland auf den Markt kam), aber es ist das erste vollständig autonome Frachtschiff sowie das erste 100% elektrische. Ein massiver 7-MWh-Akku treibt die Triebwerke an, die in der Lage sind, Höchstgeschwindigkeit von 13 Knoten (24 km / h oder 15 mph), während der Laderaum in der Lage ist zu tragen bis zu 60 Behälter.
Das Schiff sollte ursprünglich im vergangenen Jahr den kommerziellen Betrieb aufnehmen, wurde jedoch durch die Pandemie verzögert. Heute können die Betreiber mit Genugtuung sagen, dass bis Ende 2021 ein neues Frachtschiff abfahren wird und vielleicht eine neue Ära.