DRC Aqualines kündigte seinen zukünftigen Plan an, das Design und die Produktion seines Aquas Ekranoplan in das Baskenland, Spanien, zu verlagern. Das Projekt wird ein „Bodeneffekt“-Seeschiff für den Hochgeschwindigkeitstransport von Passagieren und Fracht produzieren. Das „fliegende“ Schiff sollte in zwei verschiedenen Versionen erhältlich sein: 100 % elektrisch und Wasserstoff-Hybrid.
Ein fliegendes Schiff, das auf der Wasseroberfläche schwimmen kann

Das von RDC aqualines entwickelte Fahrzeug kann dank des Bodeneffekts, einem aerodynamischen Phänomen, das während eines Fluges in sehr niedrigen Höhen auftritt, hohe Geschwindigkeiten erreichen. Die zwischen dem Boden und dem Ekranoplan-Flügel erzeugte Kompression der Luft erhöht seinen Auftrieb und macht ihn zu einem "fliegenden" Objekt, das mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km / h auf dem Wasser schwebt.
Derartige Wasserflugzeuge werden vor allem für den Personentransport eingesetzt, könnten aber auch Such- und Rettungseinsätze auf See verbessern.

Eine Revolution auf dem maritimen Passagiermarkt
'Aquas' ist zum Tragen konzipiert zwölf Personen und zwei Besatzungsmitglieder. Seine fortschrittliche Sicherheit, sein Komfort und seine Seetüchtigkeit werden den Menschen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Dieses Mehrzweck-"Flugschiff"-Konzept wurde von den neuen Bedürfnissen und Anforderungen potenzieller Betreiber aus der ganzen Welt inspiriert. „Wir entwickeln fortschrittliche Bodeneffektfahrzeugdesigns für den Wassertransport, die den Seepassagiermarkt revolutionieren können. wir stehen am Rande der Luftfahrt- und Marineindustrie, da wir ein fliegendes Schiff bauen“, kündigte er an das Unternehmen in einem Beitrag.
