Baidu, der chinesische Internetgigant (unpassend, sehr unpassend, ihn ein „chinesisches Google“ zu nennen) hat seine Karten fallen lassen.
Auf einen Schlag stellte Baidu seinen Chip für künstliche Intelligenz der zweiten Generation, sein erstes „Robocar“ und seine erste fahrerlose Taxi-App vor und betonte, wie entscheidend diese neuen Technologiebereiche für das zukünftige Wachstum des Unternehmens sein werden.
KI und hyperintelligente Mobilität, die Zukunft der Welt für Baidu
Das in Peking ansässige Unternehmen, das als Chinas größter Suchmaschinenbetreiber bekannt ist, hat sich auf die Diversifizierung seines Geschäfts konzentriert. Und vom Werbemarkt (ebenfalls in Schwierigkeiten aufgrund wachsender Konkurrenz) hat es sich zu einer Reihe respektabler Möglichkeiten entwickelt.
Robin Li, der CEO des Unternehmens, hat versucht, Investoren davon zu überzeugen, dass die Zukunft des Unternehmens in der künstlichen Intelligenz und verwandten Bereichen wie dem autonomen Fahren liegt.
Kunlun 2

Am Mittwoch, während seiner jährlichen Baidu World-Konferenz, startete das Unternehmen Kunlun 2, seinen KI-Chip der zweiten Generation. Der Halbleiter soll Geräten helfen, riesige Datenmengen zu verarbeiten und die Rechenleistung zu erhöhen. Baidu sagt, dass der Chip in Bereichen wie dem autonomen Fahren eingesetzt werden kann und dass der Chip bereits in die Massenproduktion eingetreten ist.
Der Kunlun-Chip der ersten Generation wurde 2018 auf den Markt gebracht. Anfang dieses Jahres sammelte Baidu Spenden für seine Chipeinheit und erreichte eine ungeheure Summe von über 2 Milliarden Euro.
Robocar von Baidu

Baidu hat auch ein „Robocar“ vorgestellt, ein autonomes Fahrzeug mit Türen, die sich wie Flügel öffnen, und einem großen Bildschirm im Inneren zur Unterhaltung. Es ist nicht mit Pedalen oder Lenkung ausgestattet, was alles über die Vision des chinesischen Unternehmens sagt.
Das Konzeptfahrzeug unterstreicht Baidus Ambitionen beim autonomen Fahren, das laut Analysten ein Milliardengeschäft für den chinesischen Technologieriesen sein könnte.
Luobo Kuaipao
Die Robocar-Enthüllung erfolgt, nachdem in einigen Städten, darunter Guangzhou und Peking, ein Robotaxi-Dienst aktiviert wurde, wo Benutzer in einem begrenzten Bereich ein autonomes Taxi über die Apollo Go-App des Unternehmens anhalten können.
Am Mittwoch benannte Baidu diese App um: Sie heißt jetzt „Luobo Kuaipao“, und der Start des groß angelegten Robotaxi-Dienstes wird folgen.
Im Juni Baidu hat eine Partnerschaft mit dem staatlichen Autohersteller BAIC Group bekannt gegeben bauen 1.000 selbstfahrende Autos vermarkten in den nächsten drei Jahren einen Robotertaxi-Service in ganz China.
Baidu kündigte außerdem vier neue Hardwarekomponenten an, darunter einen Smart Screen und einen Fernseher, der mit Xiaodu, dem KI-Sprachassistenten des Unternehmens, ausgestattet ist. Dinge, die im Gesamtbild der Präsentation noch so interessant sind, erscheinen als Details.
Kurz gesagt, ein exponentielles Wachstum. Wir werden sehen, ob Baidu in den nächsten Jahren einen Fuß in den Westen setzen wird, indem es mit technologischen Giganten wie Apple, Google, Amazon und Facebook „die Handschuhe kreuzt“.