Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 6 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Wie Südkorea Bären unter 52 Millionen Menschen zurückbringt

Ein Bärenaufstockungsprogramm in Südkorea wird zu einem außergewöhnlichen Erfolg, der auch in die Zukunft blicken lässt.

August 8 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen47Pin12Tweet30AbsendenTeilen8TeilenTeilen6
RUP

LESEN SIE DAS EIN:

Il umbauen, über die ich seit einiger Zeit in verschiedenen Saucen spreche, hat die Idee populär gemacht, verlorene Arten wieder in moderne Lebensräume einzuführen. Die Wiederansiedlung des Wolfs in anderen Lebensräumen zum Beispiel hat wahrscheinlich auch anderen Arten zugute gekommen, was zeigt, wie diese Aktivitäten den Verlust der biologischen Vielfalt nicht nur verlangsamen, sondern auch umkehren können.

Es ist eine Sache, Wälder oder große Parks wieder zu bevölkern, und eine andere, die Operation an Orten zu versuchen, die den Menschen viel näher stehen, seien es Luchse in Großbritannien oder Geparden in Indien. Es ist nicht einfach, große Wildtiere in die Nähe von Menschen zu bringen, mit all den potenziellen Problemen, die dies in Bezug auf Mensch-Wildtier-Konflikte mit sich bringen könnte. In Südkorea, einem Land, das sich in seiner Bevölkerungsdichte nicht allzu sehr von Italien unterscheidet, zielen Umweltschützer darauf ab, die einheimische Bärenpopulation wiederherzustellen. Asiatische Schwarzbären oder „Mondbären“, um genau zu sein. Obwohl diese Bären etwas kleiner als ihre nordamerikanischen Cousins ​​sind, sind sie dennoch große Wildtiere, die Angst und Alarm auslösen und eine Gefahr für Menschenleben und Eigentum darstellen können.

Wie werden sie es tun?

In den 90er Jahren war das Jirisan-Gebiet zum letzten Standbein des Asiatischen Schwarzbären in Südkorea geworden, erst die japanische Kolonialherrschaft und dann die exzessive Jagd hatten enormen Schaden angerichtet. Am Ende des Jahrhunderts waren sie "offiziell" geblieben fünf wilde bären im ganzen Land: die Art es war am Rande des Aussterbens.

RUP
Ein asiatischer Schwarzbär in Gefangenschaft in Gangwon-do, Südkorea. Bildnachweis: Joshua Powell


Warum sage ich "offiziell"?

Alles in allem waren diese 5 sowieso nicht die einzigen Bären im Land. Eine große Bärenpopulation wurde auf Farmen gefunden, die Bärengalle und andere Substanzen für die traditionelle Medizin sowie Fleisch für Lebensmittel extrahierten. Seit den 90er Jahren geht Südkorea hart gegen den Handel mit Bärenteilen vor, aber auch heute noch mit der restlichen Bevölkerung von etwa 380 in Gefangenschaft gehaltenen Bären noch weit über dem in der Natur liegt (nur 70 Exemplare im Jahr 2021).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Schluss mit Tierversuchen dank „ethischem“ Leder aus Bio-3D-Druckern

Riesige Höhlen in Südamerika, weder von Menschenhand noch natürlich, Geheimnis gelüftet

Ein kleiner Zug Bären zu verlassen

Diese Farmbären könnten die idealen Tiere sein, um eine wilde Population wieder aufzubauen. Sie gehörten jedoch zu einer Reihe unterschiedlicher Unterarten und waren möglicherweise einem Risiko für die Krankheit ausgesetzt. Dafür wurden die Bären aus China, Russland und Nordkorea importiert: die ersten sechs im Jahr 2004 direkt in das Jirisan-Gebiet. Es war der Beginn eines unglaublichen Triumphs.

Das Geheimnis? Niedrige Erwartungen. Es wurden keine großen Behauptungen über die Neugestaltung der Beziehung zwischen Mensch und Natur aufgestellt, und es wurden keine Änderungen an uralten Methoden der Landschaftspflege versprochen, Dinge, die oft in aufwühlenden Debatten auftauchen. Umweltschützer in Südkorea haben sich auf ein bescheidenes Anfangsziel beschränkt: Bringen Sie eine Population von 50 Exemplaren in ein einziges Schutzgebiet zurück.

Der Erfolg liegt im Detail

Einige Details sind die Grundlage dessen, was ich ohne weiteres als ein vollkommen gelungenes Großunternehmen bezeichnen kann. Zunächst die "weichen" Veröffentlichungen, wo Bären in Gehegen gehalten werden, um sich an ihre Umgebung zu gewöhnen, bevor sie freigelassen werden. Dann die Breite Überwachung, was die Überlebenswahrscheinlichkeit stark erhöht. Schließlich die Verfolgung: zu weit verirrte Exemplare werden in den Nationalpark zurückgebracht.

auch Zucht in Gefangenschaft, unterstützt durch beeindruckende tierärztliche Erfahrung, hat dazu beigetragen, dass die Population wächst. Ein Meilenstein war der weltweit erste erfolgreiche Einsatz vonkünstliche Befruchtung für diese Bärenart ein Vorteil für die Erhaltung der genetischen Vielfalt in einer kleinen Population. Auch Bären, die durch Fallen oder Verkehrsunfälle verletzt wurden, wurden erfolgreich ausgewildert.

Ergebnis? Das ursprüngliche Ziel von 50 Bären wurde übertroffen und die Population übersteigt nun 70.

RUP
Ein weibliches Exemplar, das nach einigen medizinischen Tests zum Transport in den Nationalpark bereit ist.

Neue Herausforderungen für die Bären

Eine kürzlich durchgeführte Studie legt nahe, dass der Jirisan-Nationalpark kurz vor dem Erreichen der Bärengrenze steht, die er aushalten kann.

Naturschützer waren bisher bemerkenswert erfolgreich bei der Schaffung von Unterstützung für die Wiederansiedlung von Bären im Jirisan-Nationalpark mit Bildungsprogrammen, Präsentationen für Bewohner und Wanderer, einem Zentrum, in dem Besucher etwas über das Wiederansiedlungsprogramm und sogar die Verwendung der Bärenmaskottchen erfahren können Winterparalympics 2018 in Pyeongchang.

Das (vorerst) sporadische Auftauchen von Bären außerhalb des Nationalparks zieht jedoch derzeit noch die Hauptberichterstattung in den Medien auf sich. Dies kann Bemühungen, Toleranz zu kultivieren und einen vernünftigen Dialog mit der Öffentlichkeit über die Lebenswirklichkeiten mit Bären aufrechtzuerhalten, behindern. Menschen, die Bären füttern, bleiben ein Problem, ebenso wie die illegale Schlinge für Wildarten, die sie schwer verletzen kann. Da Südkorea die nächste Stufe seines Wiederansiedlungsprogramms erreicht, Ist das Land bereit, Bären außerhalb eines Schutzgebiets aufzunehmen? Denn das ist es. Lebensgemeinschaft.

Es wird faszinierend sein, diese Bären in den nächsten Jahren zu verfolgen, während Naturschützer sich mit diesen Fragen befassen. Und asiatische Schwarzbären sind nur der Anfang. Südkorea hat Programme zur Wiederherstellung des überraschend seltenen Rotfuchses im Land und des langschwänzigen Gorals, eines ziegenähnlichen Säugetiers, dessen Populationen durch Wilderei und Lebensraumverlust verarmt sind, eingeführt.

Was denken Sie? Kann es woanders funktionieren?

Stichworte: TiereRUPumbauen


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    281 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Bionische Finger „sehen“ in Objekte, „berühren“ das Zeitalter der taktilen Technik

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+