Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Gadgets & Electronik

9 überraschende Gadget-Konzepte, die nie in Geschäften auftauchen

Eine kleine Reise durch Gadgets und technologische Dienstleistungen, die es trotz der großen anfänglichen Erwartungen nie geschafft haben, die Geschäfte zu erreichen.

August 5 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 8 Minuten
Teilen64Pin15Tweet40AbsendenTeilen11TeilenTeilen8
Gadgets, die nie die Läden sehen werden

LESEN SIE DAS EIN:

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Nes CD-ROM (Ja, eine Sony und Nintendo Playstation)
  • 2. Fujitsu Lifebook
  • 3. Polaroid GL20 Sonnenbrillenkamera
  • 4. Apple AirPower
  • 5. Google Projekt Ara
  • 6. Tesla-Station für Batterietausch
  • 7. Gürtel
  • 8. Samsung Ballie
  • 9. Segway-S-Pod

Die Annalen der Technikgeschichte sind voll von Gadgets, die man im Marketing nie kennengelernt hat. Hier ist eine Hommage an technologische Demos, die vielleicht nicht die Voraussetzungen hatten, um die Geschäfte zu erreichen, aber nicht in Vergessenheit geraten.

Manche überraschten mich, andere kannte ich schon, aber es war schön, sie wiederzuentdecken. Schaut auch mal vorbei.

1 Nes CD-ROM (Ja, eine Sony und Nintendo Playstation)
Gadgets, die es nie in die Läden geschafft haben
Gadgets, die nie in den Handel kamen – Super NES CD-ROM

Il Super-NES-CD-ROM Es sollte eine Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Sony sein, als es auf der CES 1991 zum ersten Mal enthüllt wurde. Es ist die Geschichte einer Liebe, die für einen Verrat schlecht endete: Als Sony entdeckte, dass Nintendo auch mit seinem Rivalen Philips in Gesprächen war. Die rund 200-300 Prototypen von Super-NES-CD-ROMs, die für Präsentationen und verschiedene Messen verwendet wurden, sind seither Gegenstand einer wilden Jagd unter Sammlern. Der neueste Preis für ein im letzten Jahr verkauftes Stück liegt bei 350.000 Euro pro Prototyp.

Der Bruch mit Nintendo löste bei Sony eine Welle des Stolzes aus, die sie entschied, allein zu gehen. Er entwickelte die Idee für diese Disc-basierte Konsole und machte sie zur rekordverdächtigen PlayStation in den Läden.

2 Fujitsu Lifebook
Gadgets, die es nie in die Läden geschafft haben
Gadgets, die nie in den Handel kamen – Fujitsu Lifebook

Heute erscheint die Idee einer kleinen Recheneinheit, die in ein größeres Gehäuse passt, um ein Laptop, eine Kamera oder sogar ein Telefon zu werden, nicht mehr so ​​​​extravagant wie früher. 2012 jedoch das Konzept Fujitsu Lifebook Es war eine der verlockendsten Visionen der Zukunftstechnologie, die sogar bis in die Gegenwart reicht.

Ursprünglich entworfen von Prashant Chandra als Präsentation bei einem Designwettbewerb von Fujitsu war das Lifebook-Konzept, wie erwähnt, seiner Zeit deutlich voraus. Ein Gerät, das genau nach dem Prinzip der „geteilten Hardware“ konzipiert ist. Eine Plattform, die über Tablets, Telefone, Kameras und Laptops verteilte Komponenten kombiniert, um ein vollständiges Ökosystem mit weniger Redundanz zu schaffen. Zum Beispiel die gemeinsame Nutzung von optischen Sensoren oder physikalischen Speichern.

Die (für die damalige Zeit) Komplexität des Projekts hielt ihn nicht nur von den Geschäften, sondern sogar von der Entwicklung einer größeren Anzahl von Prototypen fern. Es gibt praktisch nur ein Projekt.

3 Polaroid GL20 Sonnenbrillenkamera
Gadgets kamen nie in die Läden - Polaroid GL20-Brille

Lange vor Google Glass entwickelte Polaroid mit Popstar Lady Gaga eine Sonnenbrillenkamera namens GL20.

Zuerst angekündigt um CES 2011 wurden die GL20s von den individuellen Sonnenbrillen inspiriert, die Lady Gaga auf Konzerten trug. Sie verfügten über eine integrierte Kamera und zwei nach außen gerichtete 1,5-Zoll-OLED-Displays. Leider war es für ein solches Gadget möglich, Fotos nur mit USB zu übertragen: Mit Bluetooth war es möglich, sie nur an einen Polaroid-Sofortdrucker zu senden. Keine gute Wahl, muss ich sagen.

Nicht einmal Gaga, einer der unangreifbarsten Popstars der Welt, schaffte es, das Projekt zum Laufen zu bringen. Das letzte Mal, als dieses Gadget gehört wurde, sagte Polaroid: „Wir werden weitere Details mitteilen, sobald weitere Informationen verfügbar sind.“ Ja sicher.

4 Apple AirPower
Gadgets, die es nie in die Läden geschafft haben
Gadgets, die nie in den Handel kamen – Apple AirPower

Es kommt nicht oft vor, dass Apple scheitert (zumindest in den letzten Jahren), aber nachdem im Herbst 2017 eine bahnbrechende kabellose Ladematte für mehrere Geräte vorgestellt wurde, muss sie „Who Saw“ heißen. AirPower Apple ist weder in den Läden noch sonstwo zu sehen.

AirPower hatte das hehre Ziel, mehrere Geräte gleichzeitig (iPhone, AirPods, Apple Watch) ohne allzu viele Probleme aufladen zu können. Ich will nicht lange ausholen: Die Ingenieure von Apple konnten einfach nicht herausfinden, wie man AirPower in die Realität umsetzt, das die anspruchsvollen Standards der Firma Cupertino respektiert. 2019 räumte Apple schließlich seine Niederlage ein.

5 Google Projekt Ara
Gadgets, die nie die Läden sehen werden
Gadgets, die nie in den Läden angekommen sind - Project Ara

Eines der ehrgeizigsten Konzepte auf dieser Liste, das Ara-Projekt von Google, war ein Versuch, die Upgrade- und Reparaturfähigkeit von Desktop-PCs, die auf die mobile Welt angewendet wurden, durch die Verwendung kleiner austauschbarer Module in die Geschäfte zu bringen.

Die Idee war einfach: Aktualisieren Sie eine Komponente des Telefons wie eine Kamera oder ein ganzes Display und ersetzen Sie diese einzelne Komponente, anstatt ein völlig neues Gerät zu kaufen.

Jedes Telefon basierte auf einer modularen "Hülle" mit mehreren Befestigungspunkten für alle Arten von Modulen. Von Standardkomponenten wie Batterien und CPUs bis hin zu spezialisierteren Modulen wie Luftqualitätssensoren.

Google hat an das Projekt geglaubt - es ging sogar so weit, große Tests zu planen und sogar ein Einzelhandelsstartprogramm einzurichten, aber Projekt Ara es wurde 2016 abgesagt, bevor eine einzelne Einheit in die Läden kam.

6 Tesla-Station für Batterietausch

Um die „Reichweitenangst“ seiner Kunden zu lindern, zeigte Tesla bereits 2013 ein innovatives Batteriewechselsystem. Ein Wechselakku mit allem Drum und Dran: Anstatt auf das Aufladen zu warten, tauschen Sie in wenigen Minuten den kompletten Akkupack gegen einen vollgeladenen Akku aus.

Die Demonstration war beeindruckend, aber die Technologie war praktisch unpraktisch. Tesla hat beschlossen, einfach die Ladegeschwindigkeit in seinem Supercharger-Netzwerk zu erhöhen, anstatt zu versuchen, die Herausforderung anzunehmen, Tausende (oder Millionen) von Batterien überall hin zu bewegen und zu reparieren.

7 Gürtel
Belty, elektronischer Gürtel
Gadgets, die nie in die Läden kamen – Belty

Das haben wir alle schon durchgemacht. Nach einer großen Mahlzeit fühlt sich ein Gürtel etwas zu eng an, manchmal muss man ihn nur ein wenig lockern. Aber anstatt es selbst zu tun, warum lassen Sie es nicht von einem Smart Belt für Sie erledigen? Genau das hätte Belty tun sollen. Und jeder stellt sich schon Shops voller dieser Gadgets vor. Was könnte schiefgehen?

Mit einem Elektromotor, der sich mit dem Smartphone verbinden kann, war Belty tatsächlich raffinierter, als es aussah. Er könnte den Gurt jedes Mal lockern, wenn sich der Benutzer hinsetzt, um den Komfort zu erhöhen, und er könnte sich jederzeit an den vom Körper ausgeübten Druck anpassen, indem er den Griff ändert, während er die Hose hochhält.

Nichts, trotz dieser Wunder war die Welt offenbar noch nicht bereit, auch nur so einfache Dinge von einer Maschine tun zu lassen. Auf Wiedersehen Geschäfte!

8 Samsung Ballie
Gadgets, die nie in die Läden kamen – Samsung Ballie

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Versuche, kleine "rollende Freunde" zu finden. Alle sind gescheitert. Samsungs Ballie sah jedoch wie der Beste aus dem Haufen aus.

Ballie gab ihr Debüt noch vor einem Jahr, auf der CES 2020. Als kurz darauf die globale Pandemie ausbrach, schien Ballie der perfekte Begleiter zu sein, um Menschen in Quarantäne aufzumuntern. Mehr oder weniger. Um es in die Läden zu bringen, wurde Ballie sogar als Spielzeug für gelangweilte Haustiere oder als Überwachungskamera beworben. Mehr als anderthalb Jahre später ist Ballie immer noch eine Vermutung, und zu diesem Zeitpunkt sieht es so aus, als würde es nie herauskommen.

9 Segway-S-Pod
Gadgets, die nie in den Handel kamen – Segway S-Pod

Mit einem Blick auf halbem Weg zwischen dem römischen Streitwagen und Wall-E schien dieser S-Pod eine Gelegenheit für Segway zu sein, seine Führung bei exzentrischen Transportmitteln zu behaupten. Im Gegensatz zum ursprünglichen Segway wurde der S-Pod mit einem einfachen Joystick gesteuert.

Ursprünglich sollte der S-Pod im dritten Quartal 2020 in die Läden kommen, bevor er 2021 auf weitere Märkte ausgedehnt wird. Bis heute wurde jedoch kein einziges Modell verkauft. Vielleicht wird Segway eines Tages mit diesem mobilen Stuhl für Furore sorgen, aber lassen Sie mich an den Zukunftsaussichten dieses kleinen und ambitionierten Zweirads zweifeln.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Im iOS13-Code ein Hinweis auf die neuen Apple Glasses

19_19 entstand das neue Citroen-Konzept direkt aus einem Science-Fiction-Film

Stichworte: Prototypen


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Deutsche Braumönche: „Tschüss Flaschen und Transportkosten, hier ist das Pulverbier“

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+