Ich weiß nicht, ob ich es anders sagen kann, also sage ich es so: Die Nazis haben eine besondere Institution geschaffen, um die jüdische Präsenz im Christentum auszulöschen.
Dieses Institut kam, um eine Bibel zu produzieren, die das Alte Testament ausließ und das Neue Testament komplett neu schrieb.
Die Erfindung eines arianischen Jesus
Der Aufstieg der Nazis im XNUMX. Jahrhundert war ein schreckliches Nebenprodukt der damaligen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Spannungen. Es war auch in spirituellen Einflüssen und sogar esoterischen Praktiken verwurzelt. Philosophen und Ideologen der Nazis versuchten aktiv, die Geschichte und die etablierte moralische Ordnung der Welt neu zu schreiben.
Als Juden im ganzen Dritten Reich zu Sündenböcken gemacht und obsessiv verfolgt wurden, bemühten sich Naziführer und Theologen, die Geschichte von Jesus auch in antisemitische Propaganda zu verwandeln.
Dafür wurde eine Organisation mit dem ausdrücklichen Zweck gegründet, einen arischen Jesus zu erfinden und eine Nazi-Bibel zu schreiben. In den von den Nazis „verklärten“ Texten wurde Jesus als ein arischer Held menschlichen Ursprungs dargestellt, der gegen das jüdische Volk kämpfte.

Wie die Nazis das Christentum "überschreiben" wollten
Das von 1939 bis 1945 tätige sogenannte "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das Leben der deutschen Kirche" wurde mit einem bestimmten Zweck gegründet. Das, „sich gegen alle Juden und versteckten jüdischen Wesen zu wehren, die im Laufe der Jahrhunderte in die westliche Kultur eingedrungen sind“, wie einer ihrer Protagonisten schrieb, Georg Bertram. Ihm zufolge widmete sich das Institut nicht nur der „Erforschung und Beseitigung jüdischen Einflusses“, sondern habe „die positive Aufgabe, das eigene christlich-deutsche Wesen zu verstehen und darauf aufbauend ein frommes deutsches Leben zu gestalten“.
Das Institut mit Sitz in Eisenach wurde unter Beteiligung von elf deutschen evangelischen Kirchen organisiert. Es war eine Folge der deutschen christlichen Bewegung, die versuchte, den deutschen Protestantismus zu transformieren, indem sie ihn an die Ideale der Nazis heranführte. Der "visionäre" Ideologe hinter dem Institut, Walter Grundmann, arbeitete mit dem NS-Regime und später mit der Demokratischen Republik Ostdeutschland (DDR) im berüchtigten Staatssicherheitsapparat zusammen, der als Stasi bekannt ist.
Das Kreuz war nicht schwer genug. John Heartfield-Plakat, 1934.
Eine antisemitische Theologie
Wie in "Der arische Jesus: Christliche Theologen und die Bibel im Nazi-Deutschland"von Susanne HeschelZiel der Nazis war es, die theologische Grundlage für die Vernichtung der Juden zu schaffen. Die Gründung des Instituts diente diesem Zweck. Es war notwendig, die Juden aus der christlichen Geschichte auszulöschen und Jesus in den wichtigsten und einflussreichsten Antisemiten der Welt zu verwandeln.
Für die beteiligten Nazis musste Jesus vom Judentum befreit werden, wenn der deutsche Kampf gegen die Juden erfolgreich sein sollte
Susanne Heschel
Dieser Logik folgend, schuf die Institution der „Entjudaisierung“ die Erzählung eines antijüdischen Jesus, der ihn bizarrerweise zu einem Anhänger einer indischen Religion machte, die sich dem Judentum widersetzte, wie Heschel erklärt. Nazi-Theologen erfanden eine Erzählung, dass Galiläa, die Region, in der ein Großteil des Wirkens Jesu stattfand, von Assyrern, Iranern oder Indern bevölkert war, von denen viele gewaltsam zum Judentum konvertiert wurden. Jesus war daher dieser Erzählung zufolge tatsächlich ein heimlicher Arier, der von den Juden bekämpft und getötet wurde.

Die Bibel der Nazis
In der vom Institut erstellten Version der Bibel haben die Nazis das Alte Testament "weggelassen". Und sie haben das Neue Testament komplett überarbeitet. Aus nationalsozialistischer Sicht legte er eine völlig neue Genealogie für Jesus vor, eine Genealogie, die offensichtlich seine jüdischen Wurzeln leugnete. Jüdische Namen und Orte wurden entfernt, und alle Verweise auf das Alte Testament wurden geändert, um Juden negativ darzustellen. Jesus wurde als militärischer arischer Held dargestellt, der die Juden bekämpfte, während er wie ein Nazi spielte.
Durch die Manipulation der theologischen und moralischen Lehren des Christentums wollten die Theologen des Instituts das nationalsozialistische Gewissen durch Jesus legitimieren.
Susanne Heschel
Alles aufgeregt
Die Nazis widmeten sich auch der Revision christlicher Rituale. Sie unterschätzten Wunder, die Jungfrauengeburt, Auferstehung und andere Aspekte der Geschichte Jesu und stellten Jesus als einen Menschen dar, der für Gott gekämpft hatte und tot war. Von den Juden getötet.
Kurz gesagt, das Institut hat die Aufmerksamkeit der Christen völlig verlagert. Von der Menschlichkeit Gottes zur Göttlichkeit des Menschen: der Führer als individueller Christus, das deutsche Volk als kollektiver Christus und Christus als Todfeind des Judentums.
Neben der Verbreitung von Lügen ist eine der beunruhigendsten Tatsachen über das Institut, dass einige der prominentesten deutschen Theologen schließlich die Nazi-Sichtweise angenommen und zum jüdischen Holocaust beigetragen haben.