Art. Lebedev Studio hat die Ampel neu erfunden, um zu verstehen, wie sie in naher Zukunft einen Platz im Verkehr finden kann.
In den letzten hundert Jahren wurde der Verkehr durch die gleichen drei farbigen Kreise, rot, gelb und grün, geregelt: Durch diese Ampeln sprach die Ampel seit jeher eine universelle Sprache. Wie könnten wir es ändern?

Die Ampel der Zukunft
Es gibt keine technischen Einschränkungen mehr für die Anzeige. Die Ampel der Zukunft kann mit digitalen Verkehrszeichen alles steuern: nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger und Radfahrer.
In Zusammenarbeit mit dem UOMP Industrial Design Center, Art. Lebedew Studio hat zwei Ampelkonzepte entwickelt. Das erste Konzept greift den klassischen Look auf, um nicht zu verwirren: Das neue Design setzt auf Piktogramme und verteilt den Verkehrsfluss von einem einzigen Display in verschiedene Richtungen. Mit anderen Worten? Eine Ampel, die den Verkehr nicht nur regelt, sondern lenkt.

die zweite Konzept ist eine interaktive "Panel"-Ampel. Falls ein Notfall eintritt und sich die Straße plötzlich ändert, kann diese quadratische Vorrichtung auch ein Warnzeichen für alle Fahrzeuge sein. Es gibt eine integrierte Kamera, die es dem Bediener ermöglicht, die Situation auf der Straße zu analysieren. Damit alles reibungslos und sicher abläuft, behält die Ampel den Verkehrsfluss und die Fußgänger im Auge.

Die Ampel der Zukunft? Der Knoten eines Kreislaufsystems
Die Modularität dieser Lösungen wird es der Ampel der Zukunft ermöglichen, ihr Potenzial dramatisch zu erweitern. Bei Bedarf können 5G-Module, Wi-Fi-Adapter und weitere Sensoren hinzugefügt werden. City Hubs werden in der Lage sein, den Verkehr zu lenken, Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und städtische Lärmpegel zu messen.
