Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Ocean Cleanup bekämpft den Great Pacific Garbage Slick

Das erste groß angelegte System des Ocean Cleanup Projects wurde gerade auf dem großen Müllplatz im Pazifik eingesetzt.

August 15 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen252Pin59Tweet158AbsendenTeilen44TeilenTeilen32

EINLESEN:

Seit es 2013 zum ersten Mal mit der kühnen Vision auftauchte, Plastik aus den Meeren zu entfernen, das Ocean Cleanup Project viele Änderungen vorgenommen an der Gestaltung seiner Abfallsammelbarrieren.

Letzteres ist vielleicht das wichtigste überhaupt. Das Team wechselte von einem passiven Design, das auf Meereskräften basiert, zu einem aktiven Antriebsdesign, das viel effizienter beim Fangen von Müll ist.

Die Grundidee

Ursprünglich war das Ziel hinter dem Ocean Cleanup Project-System, eine massive schwimmende U-förmige Barriere am Meeresboden zu verankern. Die Barriere hätte Meeresströmungen genutzt, um Müll und Plastikabfälle zu sammeln, die in diesem Sektor gelandet sind.

Spätere Versionen verfolgten einen anderen Ansatz: Angetrieben von Strömungen, Wellen und Wind erzeugten sie einen Geschwindigkeitsunterschied mit dem Plastikmüll, der es ermöglichte, Müll einzusammeln, während sich die Barriere durch das Wasser bewegte.

Ja, genau wie eine Art Schleppnetz.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Papierstrohhalme: Sind wir sicher, dass sie umweltfreundlich sind?

Brasilien: Plastiksteine ​​bedrohen das Leben im Meer

Müll

Probleme und Systemverbesserung

Die Tests dieses Ansatzes in der Great Pacific Garbage Patch (Big Garbage Slick in the Pacific), die riesige Müllinsel im Ozean, zeigte, dass das Design nicht den Anforderungen entsprach.

Das System hatte große Schwierigkeiten, die zum Einsammeln des Mülls erforderlichen Geschwindigkeiten aufrechtzuerhalten.

Dafür hat das Team einige Updates vorgenommen. Am bemerkenswertesten war ein riesiger Fallschirm, der die Barriere verlangsamen und eine konstante Geschwindigkeit aufrechterhalten sollte, damit der sich schneller bewegende Kunststoff in die Öffnung rutschen und dort bleiben konnte.

Die Zukunft der Bekämpfung von Meeresmüll: aktive Antriebssysteme

An beiden Stellen der U-förmigen Barriere sind nun bemannte Schiffe zu sehen, die das Netz buchstäblich mit einer konstanten Geschwindigkeit von 1,5 Knoten durch das Wasser ziehen.

Die Idee ist, den gesammelten Müll in Gebiete mit hoher Abfallkonzentration zu leiten, mit einem großen Vorteil: Dieser Ansatz ist kommerziell skalierbar.

Das letzte Projekt mit dem Namen Jenny verfügt über eine 800 Meter (2.640 Fuß) lange Barriere und wird als das erste groß angelegte System des Ocean Cleanup Project beschrieben.

Die Herausforderung für den großen Pazifik-Wurf

Es wurde diese Woche erstmals im Great Pacific Garbage Patch veröffentlicht und es wird in den nächsten 70 Wochen mehr als 60 separate Tests durchlaufen. Durch diese Tests plant das Team, nicht nur das Design zu validieren, sondern auch zu zeigen, dass es nur begrenzte Auswirkungen auf die Umwelt hat und keine Sicherheitsbedenken hat, während gleichzeitig eine erhebliche Menge Müll gesammelt wird.

Da jeden Tag so viel Plastik in die Ozeane strömt, wird das Team viel Arbeit haben, um das Chaos zu beseitigen. Ein ebenso wichtiger Teil seiner Lösung besteht darin, einen Großteil dieser Abfälle, die aus den am stärksten verschmutzten Flüssen der Welt ins Meer fließen, mit einem System namens The Interceptor zu sammeln.

Letztendlich strebt das Team an, bis 90 den Müll und das Plastik, das in den Ozeanen schwimmt, um 2040 % zu reduzieren.

Stichworte: PacificoKunststoff

Neueste

  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+