Von der „einfachen“ Überwachung schwer zugänglicher Gebiete hat sich die Rolle der Drohnen schnell zu Waffen entwickelt, die in Schwärmen (sogar autonom) arbeiten können. Auch Streitkräfte aus verschiedenen Ländern bauen inzwischen fleißig ihre eigenen auf Antidrohnen-Abwehr, um sie niederzuschlagen oder zu blockieren. Doch der französische Rüstungskonzern CILAS hat andere Pläne. Es hat HELMA-P entwickelt, einen Hochleistungslaser, der Drohnen abschießen kann, und plant, ihn an die französische Marine zu übergeben.
Wie wird der Anti-Dron-Laser hergestellt, der von der französischen Marine getestet wird?
HELMA-P (Hochenergielaser für vielfältige Anwendungen) sieht das Revolversystem aus wie ein einäugiges WALL-E mit einem entschieden gemeineren Charakter. Es verfügt über eine Reihe optischer Sensoren, die dabei helfen, Drohnen im Flug zu verfolgen, und ist mit einem leistungsstarken Zwei-Kilowatt-Laser bewaffnet, um sie abzuschießen.
Das System wird von einem einzelnen Benutzer verwaltet, der Eingaben von optischen Sensoren erhält und die Bewegung von Drohnen in Reichweite verfolgt. Mit einer Steuerung ähnlich einem Kampfflugzeug kann die Laserwaffe zielen und feuern.

Vorversuche
Das System wurde über zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Ariane Group entwickelt. Die Tests begannen 2020 im Raketentestzentrum der Generaldirektion Rüstung (DGA) im Südwesten Frankreichs. Das erklärt die CILAS-Gruppe während seiner Tests schoss es 37 Drohnen mit höchster Präzision ab. Es hat eine Reichweite von 0,62 Meilen (1 km), was nach Angaben des Unternehmens das Drei- bis Vierfache der Reichweite bestehender Anti-Drohnen-Technologien ist.
Der letzte seiner Tests fand am 7. Juli in Anwesenheit von statt Florence Parly, der französische Minister der Streitkräfte. Selbst bei strömendem Regen demonstrierte das Unternehmen das Waffensystem zugunsten der französischen Marine erfolgreich. Parly nannte das Projekt ein „außergewöhnliches Experiment“ und die Demonstration „sehr vielversprechend“.
Je kleiner die Systeme, desto einfacher ist die Implementierung. Ich habe darum gebeten, dass diese Laserwaffen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 auf Schiffen der französischen Marine getestet werden.
Florence Parly, französischer Minister der Streitkräfte