Ein Hongkonger Start-up hat eine umweltfreundliche Plastiktüte mit dem Spitznamen „Invisible Bag“ auf den Markt gebracht. Kurz gesagt: Es kann sich leicht in heißem Wasser (bei einer Temperatur von knapp über 80 Grad Celsius) auflösen. Das Wichtigste: Seine Bestandteile sind ungiftig und belasten die Umwelt nicht.
Angefangen hat alles mit zwei "kuriosen Themen": Devana Ng und ihr französischer Ehemann Flavien Chaussegros, Trailrunning-Enthusiasten, sind die Architekten dieser Erfindung. Letztes Jahr sahen sie bei einem ihrer vielen Ausflüge Berge voller Plastikmüll und beschlossen, ihren Beitrag für den Planeten zu leisten, indem sie die Abfallmenge reduzieren. Dafür gründeten sie Unverwechselbare Aktion, ein Startup, das nachhaltige und umweltfreundliche Produkte fördert. Invisible Bag besteht aus Polyvinylalkohol (bekannt als PVA) mit Zusatz von Pflanzenstärke, Glycerin und Wasser.

So funktioniert die „unsichtbare Plastiktüte“.
Nachdem der Invisible Bag einige Minuten in Wasser eingeweicht wurde, löst er sich in heißem Wasser auf und bekommt eine milchig-weiße Farbe. Ja, ich weiß: Nachdem ich diesen Umstand gelesen hatte (Wahrnehmung ist wichtig), wiederholte ich die Frage: Ist es sicher? Das Unternehmen bekräftigt: Ja. Die Tasche ist umweltfreundlich, ungiftig, biologisch abbaubar und hinterlässt keine Spuren Mikroplastik. OK.
Die Verwendung dieser Tasche wird von kleinen Geschäften sehr geschätzt. Die Möglichkeiten? Lose: Second-Hand-Kleidung, Cafés, Restaurants und mehr. Invisible Bag ist mit einer Zuladung von 3-4 kg recht großzügig bemessen.
