Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 1 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Globale Erwärmung: die mathematischen Modelle, die zur Erlösung führen

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt
Teilen338Pin77Tweet211AbsendenTeilen59TeilenTeilen42
August 17 2021
⚪ Liest in 6 Minuten
A A

Die besten Klimatologen der Welt Sie veröffentlichten einen Bericht voller mathematischer Modelle und Warnungen gerade diese Woche.

Eine Katastrophe steht uns bevor, aber Wissenschaftler bestehen auch darauf, dass die Welt noch eine Chance hat, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.

„Es ist immer noch möglich, die meisten der katastrophalen Auswirkungen zu verhindern, aber das erfordert wirklich beispiellose Veränderungen“, sagt er Ko Barrett, Vizepräsident von Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen. Wie?

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Entwickelte ein Modell, das Vulkanausbrüche Monate früher vorhersagen kann

Neue Simulationen können die Lawinenvorhersage verbessern

Der Arktische Ozean erwärmt sich weit früher als geplant

Bill Gates und das Harvard Climate Project. Wer hat "Chemtrails" gesagt?

Die größte Leistung der Geschichte

Mathematische Modelle zur globalen Erwärmung

Die Vorstellung, dass es noch ein weiter Weg ist, denke ich, ist ein Punkt, der uns etwas Hoffnung geben sollte.

Ko Barrett

Das "heilbringende" Szenario, in dem gefährliche Veränderungen des Weltklimas irgendwann zum Stillstand kommen, ist das Produkt gigantischer Computersimulationen. Sie werden integrierte Bewertungsmodelle genannt.

Mathematische Modelle, die zeigen, wie wir uns retten können

Es gibt ein halbes Dutzend Hauptversionen: vier in Europa entwickelt, eine in Japan und eine in den USA am Pacific Northwest National Laboratory.

„Wir versuchen derzeit herauszufinden, was es braucht, um die Pariser Ziele zu erreichen“, sagt er Detlev van Vuuren, der niederländischen Agentur für Umweltbewertung, die eines der Modelle entwickelt hat.

Detlev van Vuuren

Denn genau diese Frage stellen sich alle diese sehr genauen Simulationen der Weltwirtschaft: Wie retten wir unser Leben?

Wie man Treibhausgasemissionen in 40 Jahren eliminieren kann

Die Staats- und Regierungschefs der Welt haben sich in Paris darauf geeinigt, die globale Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius (3,6 Grad Fahrenheit) zu begrenzen. Der Planet ist bereits etwa 1 Grad Celsius wärmer als das vorindustrielle Niveau.

Das Unternehmen benötigt, wie erwähnt, tiefgreifende Veränderungen. Deshalb wandten sich van Vuuren und Kollegen an ihre mathematischen Modelle, um Hilfe zu erhalten. "Wie ist es möglich, null Emissionen zu erreichen?" Sie fragten. Und sie taten es für Transport, Wohnung, Strom usw.

Mathematische Modelle gegen die globale Erwärmung
Photo by Marek Piwnicki on Unsplash

Wie kamen die Forscher zu einer Antwort?

Jedes dieser Modelle beginnt mit Daten zu aktuellen Quellen von Treibhausgasemissionen. Dazu gehören Autos und Busse, Rikschas, Flugzeuge, Kraftwerke, Haushaltsöfen und Reisfelder. Die Modelle beinhalten auch Annahmen über den internationalen Handel, Preise und Kosten neuer Technologien.

Wissenschaftler haben diese Modelle zu einem Kurswechsel "erzwungen", indem sie Grenzwerte für Treibhausgasemissionen eingeführt haben. Die Modelle haben daher versucht, dieses Bedürfnis auf die bequemste Weise zu befriedigen, solange es technisch machbar ist und ohne Grenzen wie den Verbrauch von Land oder anderen natürlichen Ressourcen.

Die gute Nachricht ist, dass die Modelle einen Weg, ja sogar einen anderen Weg gefunden haben, um dieses Ziel zu erreichen.

zweite Keywan Riahi des Internationalen Instituts für Angewandte Systeme in Österreich haben die verwendeten mathematischen Modelle mehrere Wege zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen gefunden.

Keywan Riahi

„Die Modelle sagen uns, dass es zunächst mögliche Alternativrouten gibt; dass dem Entscheidungsträger Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen “, sagt er.

Unterschiedliche Modelle, ausgehend von unterschiedlichen Annahmen, kommen zu gegensätzlichen Visionen der zukünftigen Welt. Aber sie alle unterscheiden sich dramatisch von der heutigen Situation.

Bei einigen werden wir Gewohnheiten ändern

Einige Modelle Sie zeigen, wie Menschen auf höhere Energiepreise oder staatliche Vorschriften reagieren, indem sie ihren Lebensstil ändern. Sie ziehen in energieeffizientere Wohnungen und geben ihr Auto zugunsten eines neuen und besseren öffentlichen Verkehrs auf. Neben klassischen Buslinien nutzen sie Dienste wie Uber (möglicherweise auch autonome Fahrzeuge), die die Menschen dorthin bringen, wo sie hin müssen.

Riahi (und mir) gefällt diese Version besser. „Ich bin überzeugt, dass eine grundlegende Umstrukturierung auf der Nachfrageseite auch zu mehr Lebensqualität führen würde“, sagt der Wissenschaftler.

Andere Szenarien: das „große Energierennen“

Andere modelle Sie gehen von der Überlegung aus, dass die Menschen noch viel Energie verbrauchen werden, was wiederum einen enormen Schub bei der Produktion von sauberem Strom erfordert. Das bedeutet, 10 bis 20 Mal mehr Land in Solar- und Windparks zu bedecken als heute, sowie Kraftwerke, die Holz oder andere Biokraftstoffe verbrennen, ausgestattet mit Ausrüstung für CO2 auffangen und speichern die freigegeben wird.

Ein Hindernis für die Realisierung dieser Modelle? Politik und Präferenzen von Einzelpersonen

Riahi weist schnell darauf hin, dass das, was in den Modellen passiert, im wirklichen Leben möglicherweise nicht umsetzbar ist.

Die Modelle berücksichtigen nicht beispielsweise die Blockade der Politik oder menschliche Präferenzen. Die Leute möchten vielleicht einfach ein teures Auto fahren, anstatt öffentliche Verkehrsmittel zu nehmen, auch wenn die Wahl wirtschaftlich nicht rational ist.

Aber die Modelle können auch zu pessimistisch sein, insbesondere in Bezug auf technologische Innovationen.

Vor zehn Jahren, sagt van Vuuren, hätten sie den Aufstieg billiger Solarenergie nie vorhergesagt. "Wir waren in der äußerst glücklichen Situation, dass die Kosten für erneuerbare Energien in den letzten zehn Jahren rapide gefallen sind." Dies hat die Aufgabe, die CO2-Emissionen zu reduzieren, erheblich erleichtert, aber es liegt an uns.

Wald und Berge teilweise mit Nebel bedeckt
Photo by Guy Bowden on Unsplash

Trotz all ihrer Einschränkungen sind die Modelle die besten, die wir haben

Trotz all ihrer Unzulänglichkeiten bleiben diese Modelle die wichtigste Methode für Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, Optionen für die Zukunft zu identifizieren. Am wichtigsten ist, dass sie Kompromisse und Konsequenzen quantifizieren, die möglicherweise nicht klar ersichtlich sind.

Wollen Länder beispielsweise Bäume oder Nutzpflanzen in Treibstoff umwandeln, zeigen sie die Konsequenzen: weniger Land für den Anbau von Nahrungsmitteln oder Naturwäldern.

Darüber hinaus machen die Modelle deutlich, dass eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich ist, indem reiche Länder ärmeren Ländern helfen, ihre Emissionen zu reduzieren.

Die Ergebnisse der Computermodellierung sind wie Karten, die vielleicht ein wenig verschwommen sind, aber Wege aufzeigen, die der Welt helfen könnten, Katastrophen zu vermeiden.

Stichworte: Mathematische Modelledie globale Erwärmung
Post precenteente

Bamboo Washing Machine, eine industrielle „Fluss“-Waschmaschine aus Bambus

Nächster Beitrag

Auf fliegende Autos wartet hier Speeder, das erste fliegende Motorrad der Welt

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Ein Team von Wissenschaftlern meint, wir sollten in Pilzhäusern leben
    Architektur

    Ein Team von Wissenschaftlern meint, wir sollten in Pilzhäusern leben

    Ein spekulatives und provokatives Papier eines Teams europäischer Wissenschaftler untersucht die Möglichkeit, in Häusern zu leben ...

    Mehr
    Wie High-Tech-Rehabilitation funktioniert

    Wie High-Tech-Rehabilitation funktioniert

    um 5

    Allo, die autonome Freizeitspielstation der Zukunft

    Quarantäne

    Delta-Variante auch in China: ein riesiges Quarantäne-Hub in Guangzhou

    MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

    MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+