Il Klimawandel es ist keine Bedrohung: es ist eine Katastrophe, die jetzt passiert. Parallel dazu, mit einem Prozess, der ihr irgendwie nicht entgegenwirkt, sondern sie beschleunigt, wächst die Urbanisierung schneller denn je. Was sind die Ergebnisse dieser Kombination?
Es gibt viele, und sie scheinen unvermeidlich. Einer davon ist der andauernde Krieg, den Städte und Kleinstädte gegen die immer häufigeren Überschwemmungen bekämpfen, die zahlreiche Menschenleben fordern. Dringliche Situationen wie diese erfordern dauerhafte Lösungen, und eine davon lässt sich mit einem Namen zusammenfassen: „Schwammstadt“. Worum geht es?
Städtische Siedlungen „saugfähig“ machen

Dies ist ein städtebaulicher Ansatz, der derzeit in China getestet wird. Ein unverzichtbarer Ansatz, wenn durch exzessive Urbanisierung Megacitys entstehen, die die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Flüssigkeiten „aufheben“. Aus diesem Grund hat das Land beschlossen, in den Bau von 30 „Schwammstädten“ zu investieren, deren Eigenschaften in der Lage sind, die Widerstandsfähigkeit aller städtischen Strukturen gegenüber atmosphärischen Ereignissen zu gewährleisten und die Überschwemmungsrisiken zu mindern.
Mögen? Mit einer Kombination aus Drainagematerialien, Naturparks, unterirdischen Tunneln und Auffangbecken.
Schwammstädte nutzen Wasser zu ihrem Vorteil.

Ein kleines Beispiel (leider immer aufgrund negativer Umstände). Die Stadt von Wuhan, das 2016 von einer Riesenflut heimgesucht wurde, ist jetzt ein guter Kandidat, um eine "Schwammstadt" zu werden. Einer seiner Hauptparks, der Xinyu Xie Park, wurde in einen Raum mit Regenspeicher umgewandelt. Ein weiteres Beispiel: die Stadt Zhengzhou investierte umgerechnet über 80 Millionen Euro in den Bau eines 5.162 km (3.207 Meilen) langen Entwässerungsnetzes. Das Ergebnis? 125 kritische Punkte, an denen es immer wieder zu Überschwemmungen kam, wurden in der Stadt beseitigt.
Schließlich die derzeit größte „Schwammstadt“ des Landes. Es liegt im Stadtteil Pudong, nicht weit von Shanghai entfernt. ZU lingang Alle Parks und Gärten sowie ein Naturschutzgebiet fungieren als "Regengärten". Sie ermöglichen, dass Regen vom Boden und von den Pflanzen aufgenommen wird. In Kombination verwandelte eine massive lokale Investition alle Bürgersteige in der Stadt, indem sie durch wasserabsorbierende Ziegel ersetzt wurden.