Wenn der menschliche Körper altert, reichern sich seine Gewebe in höheren Konzentrationen an als die sogenannten seneszenten Zellen. Zellen, die sich nicht mehr teilen können und den Alterungsprozess beschleunigen.
Durch die Untersuchung dieses Prozesses in den Bandscheiben der Wirbelsäule hat ein Team von Wissenschaftlern gezeigt, wie sogenannte senolytische Medikamente, die diese zerstörerischen Zellen entfernen, Verschlechterung verhindern altersbedingt. Wie? Erhöhung der Aussicht auf eine neue opioidfreie Behandlung von Rückenschmerzen beim Menschen.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben sich senolytische Medikamente, die auf seneszente Zellen abzielen, in der Anti-Aging-Forschung als vielversprechend erwiesen. Diese relativ neue Medikamentenklasse kann die Lebensdauer von Mäusen verlängern, aber uns ist das natürlich wichtiger. Ein Großteil ihres Versprechens liegt in ihrem Potenzial, unsere Gesundheitsspanne oder die Menge unseres Lebens, die wir mit Gesundheit verbringen, zu verbessern. In mehreren Labors auf der ganzen Welt zeigen Wissenschaftler außerdem, wie man damit alte Zellen bei Nagetieren verjüngen und sie wieder wie junge Zellen verhalten kann.
Senolytische Medikamente: tödliche Waffe gegen Rückenschmerzen?
Altersbedingte Rückenschmerzen sind ein häufiges Leiden und stehen in direktem Konflikt mit der Vorstellung von einer langen Gesundheit. Durch weitere Nagerexperimente demonstrierten Wissenschaftler heute, wie senolytische Medikamente das Drehbuch wieder drehen könnten. Ein Großteil der chronischen Rückenschmerzen, unter denen Erwachsene leiden, hängt mit der Verschlechterung der Bandscheiben zusammen, die die Wirbel unterstützen, und obwohl Operationen und Steroidinjektionen helfen können, sind sie nicht für jeden geeignet und haben möglicherweise eine begrenzte Wirksamkeit.
Opioid-Schmerzmittel sind stark und wirksam, bergen jedoch das (hohe) Suchtrisiko.

Seneszente Zellen spielen eine Rolle bei der Verschlechterung des Bildes. Indem sie schädliche Enzyme und Entzündungsproteine absondern, wirken sie sich auf nahegelegenes Gewebe aus und verstärken den Schaden. Senolytische Medikamente können sie abtöten und Platz für gesunde neue Zellen schaffen, um die Funktion dieser Gewebe zu verbessern.
Das Forschungsteam führte Experimente an jungen, mittleren und älteren Mäusen durch. Alle erhielten wöchentlich einen Cocktail aus senolytischen Medikamenten, bestehend aus Dasatinib e Quercetin, zwei Medikamente, die sich derzeit in klinischen Studien zur Behandlung von Lungengewebeschäden befinden.
Die Behandlung hatte tatsächlich eine Wirkung, aber nicht ganz so, wie die Wissenschaftler erwartet hatten.
Die Forscher sagten voraus, dass die Medikamente die tiefgreifendste Wirkung auf ältere Tiere mit höheren Konzentrationen alternder Zellen haben würden. aber in Wirklichkeit waren es die jüngeren Tiere, die den größten Nutzen ernteten. Diese, zusammen mit den Mäusen mittleren Alters, zeigten weniger Bandscheibendegeneration und hatten im Alter weniger alternde Zellen als eine Gruppe von Kontrollmäusen, die ein Placebo erhielten.
„Wir haben vorhergesagt, dass das Entfernen der seneszenten Zellen in Geweben mit viel Alterung einen großen Unterschied machen würde, aber das war nicht der Fall“, sagt Dr. Risbud, Autor der Studie. „Die Therapie war am effektivsten, als wir mit der Behandlung der Mäuse begannen, als diese seneszenten Zellen gerade erst auftauchten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass senolytische Medikamente, wenn sie frühzeitig verabreicht werden, die Degeneration der Bandscheiben tatsächlich verlangsamen können. Dies ist ein neuer präventiver Ansatz".
Präventiver Ansatz für senolytische Medikamente?
Wichtig: Forscher berichten von keinen negativen Auswirkungen dieser Langzeitbehandlung. Die Studie zeigt, dass sie die altersbedingte Bandscheibendegeneration lindern können, und legt eine vielversprechende Grundlage für weitere Untersuchungen darüber, wie senolytische Medikamente eines Tages Rückenschmerzen bei menschlichen Patienten lindern könnten.
„Diese Forschung ebnet den Weg für die Übertragung dieser Studien zunächst in ein präklinisches Tiermodell und dann in eine klinische Studie am Menschen“, sagt Dr. Risbud.