Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 8 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Finnland, erste Tassen "zellulären" Kaffee, der im Labor angebaut wird

Sogar im Labor hergestellter Kaffee? Die zellulare Landwirtschaft könnte einen anderen Punkt markiert haben, und diesmal einen großen.

19 September 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen10Pin3Tweet6AbsendenTeilen2TeilenTeilen1
Kaffee

EINLESEN:

Angesichts der steigenden Nachfrage und der vielen Nachhaltigkeitsherausforderungen für die traditionelle Landwirtschaft besteht ein dringender Bedarf an alternativen Möglichkeiten der Kaffeezubereitung. Die Nachfrage nach diesem Getränk ist riesig. Du hast keine Ahnung, glaub mir.

Und der Bedarf an immer mehr Anbauflächen, um genügend Kaffee zu produzieren, führt zur Entwaldung, insbesondere in entscheidenden Gebieten des Regenwaldes.

Zellkulturkaffee

Das VTT-Unternehmen entwickelt sich die Herstellung von Kaffee durch Pflanzenzellen in seinem Labor in Finnland. Dabei werden in nährstoffgefüllten Bioreaktoren schwimmende Zellkulturen zur Herstellung verschiedener tierischer und pflanzlicher Produkte verwendet.

„Bei VTT war dieses Projekt Teil unserer Gesamtbemühungen, die biotechnologische Produktion von Alltags- und Haushaltsprodukten zu entwickeln, die konventionell von der Landwirtschaft hergestellt werden. Dafür nutzen wir viele verschiedene Wirte, wie Mikroben, aber auch Pflanzenzellen“, sagt der Mediziner Heiko Rischer, Leiter des Forschungsteams des VTT.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind

GVO-Lebensmittel, Großbritannien legalisiert Entwicklung, Verkauf und Konsum

Wie wurde „zellularer“ Kaffee geboren?

Zellularer Kaffee wurde geboren, indem seine Zelllinien im Labor etabliert und in Bioreaktoren überführt wurden, um mit der Produktion von Biomasse zu beginnen. Nach der Biomasseanalyse wurde ein Röstverfahren entwickelt und die Tassen des schwarzen Getränks abschließend von einer Jury aus „Verkostern“ bewertet

Das gesamte Verfahren erforderte den Input mehrerer Disziplinen und Experten aus den Bereichen Pflanzenbiotechnologie, Chemie und Lebensmittelwissenschaften.

Kaffee
Forscherin Elvira Kàrkkàinen und Heiko Rischer mit einer Kaffeezellkultur.

Ist es eine Ciofeca? (wer weiß, wie dieses Wort in 10 Sprachen übersetzt wird).

Derzeit ist im Labor hergestellter Kaffee ein experimentelles Lebensmittel und benötigt für die Vermarktung grünes Licht der verschiedenen Verbände (FDA in den USA, Novel Food in Europa).

„Die Erfahrung, die erste Tasse dieses Kaffees zu trinken, war aufregend“, sagt Rischer. "Ich schätze, dass es nur vier Jahre bleiben, um die Produktion und die behördliche Zulassung zu beschleunigen. Das Wachstum von Pflanzenzellen erfordert spezifische Fähigkeiten, um den Prozess zu optimieren. Weiterverarbeitung und Produktformulierung, behördliche Zulassung und Markteinführung sind die letzten Schritte. Das heißt, es ist jetzt bewiesen, dass Kaffee im Labor angebaut werden kann.“

Kaffee
Der Beginn einer Zellkultur zur Gewinnung von Kaffee

Zelluläre Landwirtschaft: einer der Wege für eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion.

Es ist nicht nur eine Frage des Kaffees. Die wahren Auswirkungen dieser Forschung werden die Ernährung der Welt verändern. In den letzten Jahren habe ich über das Studium von Werkstätten gesprochen Milch, Käse, Honig, Fleisch, Fisch aus Zell- oder Bakterienkulturen. Es wird Unternehmen geben, die die Produktion von Lebensmittelzutaten überdenken und marktführend sind.

Hoffentlich, und ich betone SE (weil Zweifel wichtig sind), werden diese Bemühungen zu nachhaltigeren und gesünderen Lebensmitteln für den Verbraucher und den Planeten führen.

Stichworte: KaffeeLebensmittel

Neueste

  • Nanofabrikatoren, ist ein „Replikator“ wie bei Star Trek machbar?
  • Gegen Mücken eine „chemische Tarnung“
  • Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind
  • Revolution vor Ort: Die 10 Materialien der Zukunft, die die Baubranche verändern werden
  • Die Arktis wird bis 2030 eisfrei sein: der Warnruf der Wissenschaft
  • Für den WHO-Chef gibt es nie Frieden: Bereiten Sie sich auf eine Krankheit vor, die tödlicher ist als COVID
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen
  • Die Küche der Zukunft? Roboterköche lernen aus Rezeptvideos
  • Jupiters Blick auf Italien: Die Polizei hat ihr erstes Instrument zur Verbrechensbekämpfung
  • Saubere Luft im Untergrund mit photokatalytischem Zement


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+