Angesichts der steigenden Nachfrage und der vielen Nachhaltigkeitsherausforderungen für die traditionelle Landwirtschaft besteht ein dringender Bedarf an alternativen Möglichkeiten der Kaffeezubereitung. Die Nachfrage nach diesem Getränk ist riesig. Du hast keine Ahnung, glaub mir.
Und der Bedarf an immer mehr Anbauflächen, um genügend Kaffee zu produzieren, führt zur Entwaldung, insbesondere in entscheidenden Gebieten des Regenwaldes.
Zellkulturkaffee
Das VTT-Unternehmen entwickelt sich die Herstellung von Kaffee durch Pflanzenzellen in seinem Labor in Finnland. Dabei werden in nährstoffgefüllten Bioreaktoren schwimmende Zellkulturen zur Herstellung verschiedener tierischer und pflanzlicher Produkte verwendet.
„Bei VTT war dieses Projekt Teil unserer Gesamtbemühungen, die biotechnologische Produktion von Alltags- und Haushaltsprodukten zu entwickeln, die konventionell von der Landwirtschaft hergestellt werden. Dafür nutzen wir viele verschiedene Wirte, wie Mikroben, aber auch Pflanzenzellen“, sagt der Mediziner Heiko Rischer, Leiter des Forschungsteams des VTT.
Wie wurde „zellularer“ Kaffee geboren?
Zellularer Kaffee wurde geboren, indem seine Zelllinien im Labor etabliert und in Bioreaktoren überführt wurden, um mit der Produktion von Biomasse zu beginnen. Nach der Biomasseanalyse wurde ein Röstverfahren entwickelt und die Tassen des schwarzen Getränks abschließend von einer Jury aus „Verkostern“ bewertet
Das gesamte Verfahren erforderte den Input mehrerer Disziplinen und Experten aus den Bereichen Pflanzenbiotechnologie, Chemie und Lebensmittelwissenschaften.

Ist es eine Ciofeca? (wer weiß, wie dieses Wort in 10 Sprachen übersetzt wird).
Derzeit ist im Labor hergestellter Kaffee ein experimentelles Lebensmittel und benötigt für die Vermarktung grünes Licht der verschiedenen Verbände (FDA in den USA, Novel Food in Europa).
„Die Erfahrung, die erste Tasse dieses Kaffees zu trinken, war aufregend“, sagt Rischer. "Ich schätze, dass es nur vier Jahre bleiben, um die Produktion und die behördliche Zulassung zu beschleunigen. Das Wachstum von Pflanzenzellen erfordert spezifische Fähigkeiten, um den Prozess zu optimieren. Weiterverarbeitung und Produktformulierung, behördliche Zulassung und Markteinführung sind die letzten Schritte. Das heißt, es ist jetzt bewiesen, dass Kaffee im Labor angebaut werden kann.“

Zelluläre Landwirtschaft: einer der Wege für eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion.
Es ist nicht nur eine Frage des Kaffees. Die wahren Auswirkungen dieser Forschung werden die Ernährung der Welt verändern. In den letzten Jahren habe ich über das Studium von Werkstätten gesprochen Milch, Käse, Honig, Fleisch, Fisch aus Zell- oder Bakterienkulturen. Es wird Unternehmen geben, die die Produktion von Lebensmittelzutaten überdenken und marktführend sind.