Ein neues experimentelles Kühlsystem ohne Strom ist in Entwicklung an der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Saudi-Arabien. Alles, was das System benötigt, ist Salz und Sonnenlicht, um einen Raum zu kühlen oder Lebensmittel auf Temperaturen von 3,6 °C zu kühlen.
In großen Teilen des Nahen Ostens fehlen Ressourcen wie sauberes Wasser und Strom. Dieses Problem erfordert innovative Lösungen, die oft alternative Ressourcen oder neue Technologien wie Drohnen beinhalten (die Vereinigten Arabischen Emirate haben damit begonnen, "Regen" zu verwenden, um Stürme auszulösen, den Niederschlag zu erhöhen und die Region zu kühlen).
Nur Salzwasser und Sonnenlicht
Das stromlose Kühlsystem von KAUST, ausführlich in einem Artikel in der Zeitschrift Energy and Environmental Science, ist eine weitere Lösung, die das Problem der Hitze angeht… mit Hitze. Oder besser gesagt, versuchen Sie, sich abzukühlen, indem Sie das verwenden, was Sie haben, und in Saudi-Arabien haben Sie viel Sonnenlicht. Richtig: KAUST nutzt die Sonne, um Gebäude zu kühlen.
Die experimentelle Installation nutzt eine Kombination aus Salz und Sonnenlicht, um ihre kühlende Wirkung für die Innenräume zu entfalten.
Das Wichtigste: Es wird kein Strom benötigt.
Die Maschine nutzt ein natürliches Phänomen des "Phasenwechsels", bei dem die Energie absorbiert wird, wenn sich die Salzkristalle im Wasser auflösen. Mit anderen Worten, wenn heißem Wasser Salz zugesetzt wird, kühlt das Wasser schnell ab, wenn sich das Salz auflöst.
KAUST-Forscher wählten die Ammoniumnitrat für seine hohe Löslichkeit in Wasser und seine Kühlleistung, viermal größer als Ammoniumchlorid, die "zweite Klassifizierung". Ammoniumnitrat ist günstig und bereits weit verbreitet (z.B. in Düngemitteln), was es auch günstig macht
In ihren Experimenten zum Kühlen ohne Strom fanden die Wissenschaftler heraus, dass Ammoniumnitrat verwendet werden könnte, um den Raum um einen Metallbecher von Raumtemperatur (ca. 25 ° C / 77 ° F) auf 3,6 ° C (38 ° F) in etwa 20 Minuten abzukühlen. Die Temperatur blieb daher mehr als 15 Stunden unter 59 ° C (15 ° F). Das KAUST-Team ist überzeugt, dass das System auch zum Kühlen von Räumen und Speisen eingesetzt werden kann. Durch Verdampfen des Wassers kann das Salz kristallisiert und wiederverwendet werden. Rate mal wie? Genau, immer durch Sonnenwärme.
Kühlen ohne die Umwelt zu zerstören: Jagd nach der Klimaanlage der Zukunft
Forscher auf der ganzen Welt versuchen, weltweit Alternativen zu den herkömmlichen Klimaanlagen zu entwickeln. Es ist eine absolute Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen: Laut derIEAemittieren Klimaanlagen täglich Millionen Tonnen CO2 auf der ganzen Welt. Forscher der Purdue University unterdessen Sie haben eine weiße Farbe für den Guinness-Weltrekord entwickelt so reflektierend, dass es Gebäude kühlen und den Bedarf an Klimaanlagen stark reduzieren kann.
Die Zukunft ist heiß, in jeder Hinsicht. Es muss mit Intelligenz gekühlt werden.