Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 14 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Emissionsreduktion: Europa hinkt 21 Jahre hinterher, es wird das Ziel verfehlen

Wir sind nicht da: Das von der EU vorgegebene Tempo der Emissionsreduktion lässt laut einer Enel-Studie alle Ziele scheitern.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Energie
Teilen20Pin6Tweet13AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
Emissionen
6 September 2021
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Europa macht einige Fortschritte in Richtung Emissionsreduzierung, aber das reicht absolut nicht aus. Eine Enel-Studie die Effizienz europäischer Beamter wird ohne Rechtsmittel zurückgewiesen. Laut dieser Studie hinkt Europa bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen hinterher.

Eine Verzögerung, die, ganz offen gesagt, dazu führen wird, dass sie alle Ziele verfehlt, wenn sie in ihrem gegenwärtigen Tempo fortgesetzt wird.

Emissionen, gefährliche Langsamkeit

Die Europäische Union will in ihren Absichten die Treibhausgasemissionen reduzieren 55 % bis 2030. Die Enel-Studie zeigt eine ganz andere Perspektive: Berichten zufolge muss die Europäische Union mit diesem Tempo und ohne wesentliche Veränderungen bis 2051 warten. Es wird noch einundzwanzig Jahre dauern.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

REPowerEU, Solarpflicht in den neuen EU-Plänen: Machbar?

Seawing, Schiffe werden Kitesurfen, um Emissionen zu reduzieren

Die EU beschleunigt: emissionsfreie Autos bis 2035

Diejenigen in Öl und Gas sind "Junk-Investitionen": Wort der IEA

Das ist noch nicht alles: immer laut Studie auch von Reuters neu aufgelegt, wird der Kontinent sein Ziel von 40 % erneuerbarer Energien (ebenfalls für 2030 festgelegt) erst 2043 erreichen.

Wie können diese Vorhersagen "leugnet" werden?

Um diese schlechte Bilanz zu vermeiden und das Emissionsziel 2030 zu erreichen, so Enel, sollte die EU rund 3,6 Billionen Euro investieren (knapp 4,3 Billionen Dollar). Europäische Beamte sollten auch eine Governance einrichten, die der Herausforderung besser gerecht wird, mit der Fähigkeit, Pläne schnell in „konkrete Maßnahmen“ umzuwandeln. Dies würde natürlich eine engere Koordinierung zwischen den EU-Mitgliedstaaten und eine präzisere Strategie zur Förderung einer besseren Marktintegration beinhalten.

Es bestand kein Zweifel, dass die Union ihre Strategie überdenken müsste. Und das gravierendste Problem Europas ist zweifellos die Koordination, ja sogar die Kommunikation zwischen den verschiedenen Mitgliedsstaaten.

Emissionen

Hand ins Portemonnaie

Mir ist bewusst, dass es eine nette Geste war, die Messlatte höher zu legen. Das Ziel, die Emissionen von 40 % auf 55 % zu reduzieren, war wichtig, aber es besteht die Gefahr, dass es ein Traumbuch bleibt, wenn es nicht von konkreten, entschlossenen und schnellen Maßnahmen begleitet wird.

Enel hat in diesem Punkt einen starken Anreiz: Ein zusätzlicher Aufwand würde dem Geschäft mit erneuerbaren Energien wahrscheinlich helfen. Eine stärkere Ausweitung dieses Sektors könnte dazu beitragen, den zu leistenden Arbeitsaufwand zu quantifizieren.

Was denken Sie? Ist dies nur eine Möglichkeit, an Geld zu kommen, oder sollte die EU auf einen großen Energieversorger hören, der eine aggressivere Einführung sauberer Energie fordert? Im Zweifelsfall lesen Sie meinen Artikel über die Greenwashing.

Stichworte: EmissionenEnelEuropäische Union
Post precenteente

Wissenschaftler drucken ganze Blutgefäße in 3D mit der neuen Bio-Tinte

Nächster Beitrag

Altos Labs, das Startup "der Unsterblichkeit" steckt voller Gelder der Superreichen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    5222 Aktien
    Teilen 2088 Tweet 1305
  • Kensho, Klimaanlage, die keinen Strom benötigt

    1301 Aktien
    Teilen 520 Tweet 325
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1291 Aktien
    Teilen 516 Tweet 323
  • Es ist der Tag von CyberOne, dem neuen humanoiden Roboter von Xiaomi

    1145 Aktien
    Teilen 458 Tweet 286
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    1062 Aktien
    Teilen 424 Tweet 265

archivieren

Schau mal hier:

Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert
Prognosen

Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

Es scheint wirklich unmöglich, Mitfahrer (insbesondere Europäer), aber das Schaltgetriebe ist tot. Erschieße den Pianisten aber nicht: Ich weine mit ...

Weiterlesen
vitrolabs-Leder

Im Labor gezüchtetes Leder kommt ebenfalls an

Computer und steigender Energieverbrauch

Computer und steigender Energieverbrauch

GoDaddy Talks, Unternehmer sprechen über digitale Einlösung: Hier sind die Top 3

GoDaddy Talks, Unternehmer sprechen über digitale Einlösung: Hier sind die Top 3

2030 Davos

Wie wird 2030 sein? Aus Davos 9 Vorhersagen für die Zukunft.

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+