Ein Team von Wissenschaftlern hat einen ungewöhnlichen Trick für den Anbau größerer, ergiebigerer Pflanzen entdeckt: das Einfügen eines menschlichen Gens, das mit Fettleibigkeit und Fettmasse in Verbindung steht, in Pflanzen.
Die Vereinigung von Kartoffeln mit dem menschlichen Gen, das für ein sogenanntes Fettregulationsprotein kodiert FTO es verändert den genetischen Code, um schnell Proteine in Massenproduktion herzustellen. Das Ergebnis? Kartoffeln (und Getreide) größer als 50 %. Das Team sagt, dass diese Arbeit dazu beitragen könnte, den Welthunger zu bekämpfen, ohne die Auswirkungen auf das Klima zu erhöhen.
„Das war wirklich eine mutige und bizarre Idee“, sagt Chuan He, Chemiker an der University of Chicago und Co-Autor der Studie veröffentlicht in Nature Biotechnology . "Um ehrlich zu sein, haben wir auch einige katastrophale Auswirkungen erwartet."

Invasives Gen
Chuan He erklärt, dass Kartoffeln kein mit FTO vergleichbares Protein haben und dass das Wachstum durch eine Vielzahl von Genen aufrechterhalten und reguliert wird. Wenn also FTO zu Kartoffeln hinzugefügt wird, gibt es kein genetisches System, um es in Schach zu halten.
Treten Sie ein und seinem Wachstum sind keine Grenzen gesetzt. Es ist eine Bombe.
Chuan He, Universität Chicago
Die Überraschung der Wissenschaftler war jedoch positiv. Am Rande des Verdachts, meine ich. Sie erwarteten tote Kartoffeln und landeten stattdessen bei viel größeren Pflanzen: Sie dürfen hoffen, aber jetzt ist es an der Zeit zu überprüfen, ob es keine Anomalien gibt.
„Menschliche“ Kartoffeln: Das ist erst der Anfang
Im Moment ist die Forschung zu früh, um zu erwarten, dass diese gentechnisch veränderten Kartoffeln bald in den Regalen unserer Lebensmittelgeschäfte erscheinen werden. Ich würde sie übrigens nicht kaufen. In jedem Fall wird das Team verschiedene Sicherheits- und Replikationsstudien durchführen, um sicherzustellen, dass ihr Ertrag nicht nur eine Verirrung ist. Im Moment sind sie ermutigt durch das, was sie bisher gefunden haben.
"Wir denken, dass dies eine großartige Strategie für die Gestaltung unserer Pflanzen ist", sagen sie.