Xcassia enthüllt Pläne für den „Zanzibar Domino“, einen spiralförmigen Wolkenkratzer auf einer künstlichen Insel vor der Westküste des Sansibar-Archipels, Tansania. Der beeindruckende Komplex mit gemischter Nutzung (über 370.000 Quadratmeter) wird das zweithöchste Gebäude (und größte Hotel) in Afrika.
Ein Dominostein, der in den Himmel von Sansibar läuft

Das Zanzibar Domino-Projekt ist von der Form gestapelter Dominosteine inspiriert und besteht aus 360 „Kacheln“, die sich zu einer Aussichtsplattform an der Spitze erheben. „Wir haben es 2009 zum ersten Mal in Paris entworfen, nachdem mein Vater, meine beiden Söhne und ich Domino gespielt hatten“, sagt der Gründer und Designdirektor von Xcassia, Jean-Paul Cassia.
Ich habe über ein Jahrzehnt davon geträumt, dieses Projekt mit seiner angeborenen mathematischen Ordnung und Geometrien, die in der Natur zu finden sind, seinen reinen Linien und Proportionen zu machen, die Wachstum, Fortschritt und Freiheit hervorrufen. Es hat alle Anmeldeinformationen, um im Speicher zu bleiben. Was fehlte, war der visionäre Investor und der richtige Ort, um es zu verwirklichen. Jetzt da: Es ist Sansibar.
Jean-Paul Cassia, X Cassia
Ein emblematisches Reiseziel

Dieser Domino-Tower war ursprünglich für Standorte in Vietnam und Saudi-Arabien geplant. Atemberaubende Möglichkeiten, jede mit ihrem eigenen lokalisierten Charakter und ihren eigenen Herausforderungen. Beide Standorte erwiesen sich jedoch aufgrund von Höhe, Budget, maritimen Einschränkungen und Infrastruktur als nicht schlüssig. Schließlich die letzte Landung in Sansibar, wo es ein legendäres Touristenziel sein wird.
Die Entwicklung wird auf einem 20 Hektar großen Gelände mit einer Länge von 4 km durchgeführt. Der umfangreiche Masterplan umfasst Freizeit-, Unterhaltungs-, Einzelhandels- und Wohnprogramme mit bemerkenswerten Merkmalen. Dazu gehören ein Inselresort mit Golfplatz und eine Hochzeitskapelle auf einer privaten Insel. Der Zanzibar Domino Tower selbst wird 560 Wohneinheiten sowie ein 5- und 6-Sterne-Hotel und Spa-Einrichtungen beherbergen.
„Nach Fertigstellung wird Zanzibar Domino Besuchern, Einwohnern und Unternehmen ein facettenreiches Programm bieten, das das ganze Jahr über unverwechselbare Erfahrungen, Karrierewege und Investitionsmöglichkeiten schaffen soll“, sagt er. Youssef s. Liebe, Executive Chairman der AICL-Gruppe, die das Projekt in Auftrag gegeben hat.