Le Weltraummissionen sie erwecken immer den Eindruck, dass die Zukunft jetzt beginnt: Rover (und Hubschrauber), die den Mars erkunden, Sonden, die mit Asteroidenproben zur Erde zurückkehren, ein neues Weltraumteleskop. Was bereitet uns das Weltraumrennen noch vor? Was könnten wir in den nächsten Jahrzehnten sehen?
Ein kleines Studienprogramm der NASA will herausfinden, was möglich ist. Wird genannt Innovative fortschrittliche Konzepte (NIAC), und fördert Frühphasenforschung zu futuristischen und visionären technologischen Konzepten. Ziel ist es herauszufinden, was funktionieren könnte, was nicht funktionieren könnte und welche spannenden neuen Ideen Forscher dabei haben könnten.
Während des jährlichen NIAC-Symposiums (das vor einigen Wochen stattfand) präsentierten die Forscher einige visionäre Konzepte, die eines Tages das Blatt der Weltraummissionen wenden könnten. Hier sind vier wirklich faszinierende.
Weitere Informationen zu NIAC finden Sie unter www.nasa.gov/niac .
Mikro-Schwimmroboter für Meereswelten.
Ozeanwelten, in denen flüssige Ozeane unter kilometerlanger gefrorener Kruste liegen, sind die wahrscheinlichsten Orte, um Leben in unserem Sonnensystem zu finden. Der Zugang zu und die Erkundung dieser aquatischen Umgebungen stellt jedoch einzigartige Herausforderungen. Ethan Schaler, ein mechanischer Robotik-Ingenieur am Jet Propulsion Laboratory der NASA, hat eine vielversprechende Idee für die Erforschung: Verwenden Sie sehr kleine Roboter. Wie klein? Ich rede von Robotern, die wenige Zentimeter groß sind, 3D-gedruckt und mit Sensoren und Aktoren ausgestattet sind. Ein Raumfahrzeug, das in der Lage ist, das Eis zu durchbohren und diese "Schwärme" von Mikrorobotern einzusetzen, könnte sie dann per Ultraschall steuern, um Daten zu sammeln.
Krabbelroboter mit langen Beinen für die Marshöhlen.
Während visionäre „schwimmende“ Roboter für manche Ziele ideal sind, erfordern andere etwas mit festerem Griff. Marco Pavon, außerordentlicher Professor an der Stanford University, entwickelt eine mögliche Lösung. Sein Konzept ReichweiteBot Es könnte schnell durch Höhlen kriechen, lange ausziehbare "Beine" verwenden, um Objekte auch aus der Ferne zu greifen, oder einfach daran festhalten und durch raue Umgebungen gehen. Zum Beispiel vertikale Felswände oder der felsige und unregelmäßige Boden der vulkanischen Höhlen auf dem Mars.
Leichte, einsetzbare Strukturen, die sich in den Weltraum ausdehnen.
Ein extragroßes Raumschiff von der Erde zu nehmen, erfordert viel Planung. Raketen sind, was sie sind, es ist nicht leicht, wer weiß was herumzutragen. Sicher, mehrere Starts und Montagen in den Weltraum haben sich in der Vergangenheit als effektiv erwiesen, aber es kann einen anderen Weg geben. Der Assistenzprofessor an der Carnegie Mellon University Zachary Manchester erwägt, die jüngsten Fortschritte bei mechanischen Metamaterialien in ein leichtes Design zu integrieren, damit sich „faltbare“ Strukturen in den Weltraum öffnen können. Eine solche Struktur könnte innerhalb einer einzigen Rakete gestartet und dann autonom auf eine Endgröße von bis zu 10 Fußballfeldern Länge entfaltet werden.
Aussaat von Asteroiden mit Pilzen, um Weltraumgelände zu schaffen.
Wenn Sie Weltraum-Lebensraumkonzepte suchen, kann ich Ihnen ein halbes Dutzend zeigen. Doch alle Projekte haben einen kritischen Punkt gemeinsam: Wie halten sich Weltraumreisende auf langen Reisen? Jane Shevtsova schlägt vor, aus Asteroidenstaub fruchtbaren Boden zu schaffen. Ich fasse zusammen: schlägt vor, Asteroiden mit Pilzen zu verbreiten. Weil? Die Pilze würden das Material physikalisch abbauen und alle giftigen Substanzen chemisch abbauen. Das machen wir auch auf der Erde: Austernpilze zum Beispiel reinigen ölverseuchten Boden. Die NIAC-Forschung zielt darauf ab, einen Weg zu finden, damit zukünftige Weltraumlebensräume große Grünflächen und robuste landwirtschaftliche Systeme haben.
Die NASA wählt NIAC-Vorschläge durch einen Peer-Review-Prozess aus, bei dem Innovation und technische Machbarkeit bewertet werden. Ich habe nichts anderes getan, als sie "Visionäre" zu nennen, aber sicher nicht, weil es verrückte Projekte sind.