Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Wissenschaftler haben ein Tier ohne Sauerstoff atmen lassen

Ein deutsches Team hält die Gehirnzellen einer Kaulquappe am Leben, indem es ihr Algen ins Gehirn injiziert - so konnte sie ohne Sauerstoff atmen.

Oktober 28 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1975Pin446Tweet1234AbsendenTeilen346TeilenTeilen247
atmen

EINLESEN:

Ein Team von Wissenschaftlern hat eine Technik entdeckt, um Kaulquappen am Leben zu erhalten, indem sie auch ihre Atmungsfähigkeit aufheben, Algen in ihren Blutkreislauf injizieren und ihre Köpfe hell, fast phosphoreszierend grün machen.

Pflanzen produzieren wie Algen Sauerstoff durch Photosynthese. Wir Tiere, Menschen und andere, haben eine Grenze: Wir atmen normalerweise mit Lunge oder Kiemen. Nur so können wir Sauerstoff aus der Umgebung filtern.

Aber was wäre, wenn es einen Weg gäbe, den benötigten Sauerstoff auf die gleiche Weise wie Pflanzen zu bekommen, ohne zu atmen?

Algen als würde es regnen

Ein Team von Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität in München setzte er photosynthetische Algen in Kaulquappen ein. Später entfernte er den Sauerstoff aus ihrem Wasser. Die Idee war, dass die Algen eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen dem Frosch und der Mikrobe bilden würden, die sie beide am Leben erhalten würde, auch ohne zu atmen, wie eine kleine Sauerstofffabrik direkt im Gehirn.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink

Erinnerung, neue Studien: Die „verlorenen“ Erinnerungen sind immer noch da (aber unzugänglich)

Wie sie es gemacht haben:

Um zu sehen, ob ihre Mini-Sauerstofffabrik funktionieren würde, injizierten die Wissenschaftler Algen in die Kaulquappen und entzogen ihnen dann Sauerstoff, bis ihr Gehirn abschaltete. Dann schalteten sie ein Licht an den Kaulquappen ein und aktivierten photosynthetische Algen, die in den Blutkreislauf injiziert wurden. Die Algen begannen Photosynthese zu betreiben und Sauerstoff zu produzieren. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Gehirnzellen der Kaulquappen wieder aktiv.

Das Team hat seine Arbeit veröffentlicht im iScience-Magazin.

Tatsächlich produzierten die Algen so viel Sauerstoff, dass sie Nervenzellen wieder zum Leben erwecken konnten. Für viele klingt es nach Science-Fiction, ist aber schließlich genau die richtige Kombination aus biologischen Mustern und Prinzipien.

Hans Straka, Ludwig Maximilians Universität
atmen ohne sauerstoff
Ein Bild aus der Forschung

Atmen ohne zu atmen

Theoretisch könnte diese Studie zu einem enormen medizinischen Nutzen führen. Ich denke darüber nach, jemanden am Leben zu erhalten, nachdem ein Schlaganfall den Sauerstofffluss zum Körper blockiert hat Gehirn. Aber abgesehen von den möglichen Anwendungen ist die Studie trotzdem erstaunlich. Atmen zu können ohne ... Atmen ist etwas Unglaubliches.

Wissenschaftler versuchen seit langem, symbiotische Beziehungen zwischen Algen und Tieren herzustellen. Doch die Studien, Experimente, bei denen ganze Mikroorganismen in Zellen oder Gewebe eingebracht werden, um deren Funktion zu verändern, seien „weitgehend unreguliert und unterschätzt“. Wie werden sie sich in naher Zukunft entwickeln?

Die möglichen Auswirkungen sind faszinierend. Ist eine Zukunft denkbar, in der wir auch in sauerstofffreien Kontexten mit einer "einfachen" (nennen wir es einfach ...) Injektion die Möglichkeit haben zu atmen?

Stichworte: GehirnAtmung

Neueste

  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+