Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 16 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Wie viel läuft China: Chronik seiner Rückkehr ins Zentrum

Zurück zum Mittelpunkt: Das chinesische Ziel hat uralte Wurzeln und sehr klare Vorstellungen, so die Analyse eines Experten.

Giovanni de Palma di  Giovanni de Palma
Oktober 26 2021
in Wirtschaft
China-Zentrum
155
Anteile
496
ANSICHTEN
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Der häufigste Fehler, den wir Westler machen können, besteht darin, andere Kulturen aus einer westlich-zentrierten Perspektive "rückwärts" zu betrachten. Oftmals wird diese Wahrnehmung jedoch eher durch die Unkenntnis der Geschichte anderer Länder als durch konkrete Daten vermittelt.

Ein markantes Beispiel dafür ist der Unglaube eines Großteils unserer herrschenden und politischen Klasse gegenüber Chinas Aufstieg und Rückkehr nach Zentralchina als globale Supermacht. Bis vor wenigen Jahren galt es sogar von vielen italienischen Intellektuellen als einfaches Entwicklungsland. Dies nur, weil es bis zur ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ein hauptsächlich landwirtschaftlich geprägtes und zudem von fremden Mächten halb kolonialisiertes Land war. Und hauptsächlich Westler. Dies ist offensichtlich eine Teilansicht, die die große Vergangenheit des chinesischen Reiches nicht berücksichtigt.

Es liegt mir fern, hier eine lange Darstellung der chinesischen Geschichte beginnen zu wollen. Ich halte es jedoch für sinnvoll, sich an einige Ereignisse zu erinnern, die heute vielleicht viele ignorieren, wenn sie in politische Analysen zu diesem Land mit einer tausendjährigen Kultur einsteigen.

Das Land des Zentrums

Chinesisches Reich im Zentrum

Eine wichtige Information liefert bereits der Name Chinas selbst, der auf Mandarin ist zhōngguó, oder "Zentrumsland". Dies ist eine wichtige erste Tatsache. Es macht uns verständlich, dass dieses Land seit der Gründung des Imperiums (221 v. Chr.) bis in die Neuzeit immer im Mittelpunkt der bekannten Welt stand. Diese Zentralität war keineswegs nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich.

Machen wir einen Schritt zurück

Nur wenige wissen, dass es bereits im XNUMX. Um mit diesem großen Land Geschäfte zu machen und die kostbaren Güter zu erhalten, die es hervorbrachte, mussten sie einen Tribut mit ganz bestimmten Ritualen zahlen, bei denen ein Gesandter des Vasallenstaates Geschenke überbrachte und sich vor dem Kaiser verbeugte und sein eigenes Land unterwarf das chinesische Reich. Dies geschah nicht nur aus schlichter Ehrfurcht vor einem bedeutenden Imperium, sondern vor allem aus wirtschaftlicher Bequemlichkeit: Teil dieses Wirtschaftssystems zu sein bedeutete, das eigene Land im Vergleich zu anderen zu entwickeln, die nicht dazugehörten oder nicht dazugehören konnten.

Wir sprechen von einem komplexen Wirtschaftssystem für die damalige Zeit, mit einem echten Handelszone und eine gemeinsame Währung: Silber, wobei sich die gemeinsamen Preise auf die chinesischen Preise beziehen. Das könnten wir provokant sagen Bereits im XNUMX. Jahrhundert hatte China irgendwie einen Vorfahren dessen geschaffen, was unsere Eurozone heute ist. Chinas Vormachtstellung in Ostasien war wirksam und dauerte Jahrhunderte. Es genügt zu sagen, dass die Formalisierung des chinesischen Steuersystems, das wie erwähnt bereits im XNUMX. Jahrhundert de facto bestand, während der Ming-Dynastie im XNUMX. Ende des neunzehnten Jahrhunderts.

Es ist kein Aufstieg, sondern eine Rückkehr

Eine weitere wichtige Tatsache ist die Tatsache, dass China bis 1820, nach OECD-Daten, war praktisch die führende Wirtschaftsmacht der Welt. Wenn wir also die meisten westlichen Beobachter von einem "plötzlichen Aufstieg" Chinas sprechen hören, sollten wir uns vielleicht fragen, ob dies eher ein zurückkehren der wirtschaftlichen Vormachtstellung Chinas im Zentrum der Welt.

China in der Mitte

Das Zentrum aller chinesischen Entscheidungen

Wenn wir also Chinas Außenpolitik und die heutigen Ziele wirklich verstehen wollen, sollten wir zuerst verstehen, dass das Schlüsselwort all ihrer Entscheidungen und ihres Ziels lautet: im Zentrum zu stehen. China hat im Laufe der Jahrhunderte eine Zentralität (und damit eine Vormachtstellung) gegenüber allen Staaten Ostasiens auf verschiedenen Ebenen entwickelt: Kultur- durch Literatur, Kunst, Schreiben; bürokratisch-politisch durch die Schaffung einer hochqualifizierten Klasse hochrangiger Beamter (der Mandarinen), die bereits im XNUMX. Jahrhundert durch leistungsbezogene Prüfungen ausgewählt wurden; und wirtschaftlich durch das Wirtschaftssystem der Steuern und Handelszone oben in der Gliederung skizziert.

Obwohl sich China heute tiefgreifend verändert hat, behält es den Kern seiner jahrtausendealten Struktur auf allen Ebenen intakt und vor allem verfolgt es immer noch das gleiche Hauptziel: ins Zentrum zurückzukehren, diesmal nicht Ostasiens, sondern der ganzen Welt .

An die Stelle des Kaisers tritt die Kommunistische Partei

Heute finden wir an der Stelle des Kaisers die Kommunistische Partei Chinas, an deren Spitze der Präsident steht Xi Jinping. Wie alle chinesischen "Kaiser" verliert er sein "himmlisches Mandat", wenn er das Ziel nicht trifft. Aber was bedeutet es in der heutigen globalisierten und multipolaren Welt, „China wieder in die Mitte zu bringen“?

Es bedeutet zuallererst, in der Lage zu sein, die China die erste Weltwirtschaft. Mögen? Indem wir alle Vorteile der Globalisierung nutzen. Eine vorteilhafte Position dank der verfügbaren kostengünstigen Arbeitskräfte, großen Absatzmärkten (siehe Europa und USA) und der Verwendung von Rohstoffen für die industrielle Produktion. Dabei könnte das von Xi geführte Land jedoch bald in der sogenannten „Armutsfalle“ gefangen sein. Durch die Anhebung der Löhne chinesischer Arbeiter kann es an billigen Arbeitskräften mangeln. Diese Lohnerhöhung ist jedoch notwendig, wenn China zu einer eigenständigen Wirtschaftsmacht werden soll, die nicht stark vom Export abhängig ist.

China in der Mitte

Welche Lösung möchte Xi für dieses Dilemma geben?

Ein gut strukturierter geoökonomischer und geostrategischer Plan, der aus verschiedenen Strategien besteht:

  • Pekinger Konsens: Strategie, die hauptsächlich in der Schaffung von Investitionsnetzwerken in Afrika, insbesondere in Zentralostafrika, besteht. Dies würde es China ermöglichen, das angesammelte Kapital zu reinvestieren und das Problem der billigen Arbeitskräfte zu lösen, indem das chinesische in nicht allzu ferner Zukunft durch das afrikanische ersetzt würde. Gleichzeitig würde es China auch neue Bodenschätze verschaffen, die auf dem afrikanischen Kontinent sicherlich nicht fehlen.
  • Gehe Nach Westen: Diese Strategie besteht aus zwei Aktionen. Erstens die Expansion nach Westen durch die Schaffung einer Neuen Seidenstraße, die über Zentralasien nach Europa führt. Zweitens eine maritime Version der Neuen Seidenstraße, die Häfen in Asien, Afrika und Südeuropa berührt.
  • Sprung nach Osten: eine Strategie, die es China erlaubt, gleichzeitig auch nach Osten zu „springen“. Durch den Aufbau politischer und wirtschaftlicher Beziehungen zu Lateinamerika unter Umgehung der US-Militär- und Marinepräsenz im Pazifik.

All dies, um die US-Strategie der Schwenk nach Asien. Eine von Barack Obama initiierte Strategie, die darin besteht, den Fokus der US-Außenpolitik auf Asien zu verlagern, um China einzudämmen. Die Präsenz der 7. Flotte der Vereinigten Staaten im asiatisch-pazifischen Quadranten ist sicherlich kein Zufall. Tatsächlich wird diese Strategie nach dem Abzug der amerikanischen Truppen aus dem Nahen Osten immer intensiver. Die Spannungen der letzten Tage im Südchinesischen Meer und auf der Insel Taiwan sind nur die Spitze des Eisbergs der Auswirkungen dieser Eindämmungsstrategie.

Dient das Zentrum der US-Außenpolitik in Asien dazu, China einzudämmen?

Die Bedeutung von Soft Power, um ins Zentrum zurückzukehren

An die Kaiser den Widerruf des Mandats (Edelsteine, ein Wort, das auf Chinesisch auch "Revolution" bedeutet), trat auf, wenn sie die Ziele, die sie sich für das Land gesetzt hatten, nicht erreichen konnten. Das Gleiche könnte mit Xi passieren, wenn letzterer es nicht schafft, China in allen Bereichen zurück ins Zentrum zu bringen: wirtschaftlich, politisch, kulturell. In diesem letzteren Zusammenhang ist die Verwendung der leichte Kraft auch durch die 541 Konfuzius-Institute, eine direkte Emanation der Regierung von Peking, die in 149 Ländern vertreten ist; oder zum Beispiel beim Kauf von Fußballmannschaften in westlichen Ländern.

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Zusammenfassend lässt sich sagen, wie auch immer die Haltung, die unser Land und andere westliche Länder gegenüber dem chinesischen Riesen einnehmen wollen, zuallererst notwendig ist, alles zu tun, um seine Geschichte und Kultur kennenzulernen. Auf diesen Wurzeln beruht der unglaubliche Aufstieg, den Peking in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Andernfalls werden die Ursachen für dieses unglaubliche Wachstum nie wirklich verstanden. Von dieser Rückkehr in die Mitte und von der Hegemonie dieses großartigen Landes, das aus regionaler es könnte bald global werden.

Wie immer liegt es an uns zu entscheiden, ob wir proaktiv handeln und die schwachen Signale wahrnehmen, um das Beste aus der Situation vor uns herauszuholen. Oder verfangen Sie sich im Spinnennetz und werden Sie Zeuge der neuen Dominanz eines unterschätzten und unbekannten Riesen.

Stichworte: ChinaGeopolitik
Post precenteente

Eine autofreie Stadt existiert bereits, und sie ist fantastisch

Nächster Beitrag

Air4All, ein Flugzeugsitz, der zum Rollstuhl für Menschen mit Behinderungen wird

Giovanni de Palma

Giovanni de Palma

Er beschäftigt sich mit politischer Kommunikation und Politikberatung. Abschluss in vergleichenden Sprachen, Buchstaben und Kulturen (Englisch und Japanisch); und in asiatischen und afrikanischen Beziehungen und Institutionen mit Fokus auf Japan (mit einer Dissertation über Abes japanische nationale Sicherheitsstrategie); SIOI Master in diplomatischen und politischen Studien. Iamatologe und Orientalist.

Nächster Beitrag
Air4All, ein Flugzeugsitz, der zum Rollstuhl für Menschen mit Behinderungen wird

Air4All, ein Flugzeugsitz, der zum Rollstuhl für Menschen mit Behinderungen wird

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    5287 Aktien
    Teilen 2114 Tweet 1322
  • Red Rail, in China die verkehrte Magnetschwebebahn, kostet 10 % eines Meters

    2558 Aktien
    Teilen 1023 Tweet 639
  • Kensho, Klimaanlage, die keinen Strom benötigt

    2292 Aktien
    Teilen 916 Tweet 573
  • Es ist der Tag von CyberOne, dem neuen humanoiden Roboter von Xiaomi

    1481 Aktien
    Teilen 592 Tweet 370
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1307 Aktien
    Teilen 522 Tweet 327

archivieren

Schau mal hier:

Flaschen aus Holzfaser
Umwelt

Carlsberg testet Holzfaser-Bierflaschen. Besser als Glas? Mmm

Lobenswerte Initiative des dänischen Unternehmens, aber ich habe den Eindruck, dass diese Holzfaserflaschen mehr Verwirrung stiften als nützen.

Weiterlesen
Virgin Hyperloop Test

Virgin Hyperloop, erster Test der Welt mit Passagieren

Der nächste Marsrover wird einen autonomen Mini-Hubschrauber haben

Der nächste Marsrover wird einen autonomen Mini-Hubschrauber haben

Von Kometen, die alle 4000 Jahre einen möglichen Meteoritenschauer zurückgeben

Von Kometen, die alle 4000 Jahre einen möglichen Meteoritenschauer zurückgeben

Mini-Dialyse ist Realität: in Japan entwickelt

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+