Ein Wissenschaftlerteam in Spanien hat einen blinden Patienten mit einem speziellen Gehirnimplantat ausgestattet. Durch die direkte Stimulation des visuellen Kortex ermöglichte das Gerät dem Patienten auch ohne Augen (aber mit Brille) zu sehen.
Wie funktioniert es?
Das System verwendet eine "künstliche Netzhaut", die an einer Brille befestigt ist. Dieser spezielle Sensor erkennt das Licht vor dem Träger. Das Licht wird dann in elektrische Signale verarbeitet und an ein Gehirnimplantat gesendet, das aus mehreren Mikroelektroden besteht, die im Gehirn des Patienten positioniert sind, sodass er das von der Brille aufgenommene Licht „sehen“ kann.
Forscher der spanischen Universität Miguel Hernández testeten das Gehirnimplantat und das Sehsystem an einer 57-jährigen Frau seit mehr als 16 Jahren völlig blind. Während des Experiments war der Patient in der Lage, Formen und Formen zu identifizieren, die von der künstlichen Netzhaut erkannt wurden – überraschende Fortschritte in Richtung der Art bionischer Augen, die bisher nur von Science-Fiction-Serien wie Star Trek vorgestellt wurden.
Das Team veröffentlichte die Forschung unter der Leitung von Prof. Eduardo Fernandez Jover, Of Das Journal der klinischen Untersuchung .


Die Ergebnisse des Gehirnimplantats
„Wir haben durchweg qualitativ hochwertige Aufnahmen von Neuronen mit geringer Sehkraft erhalten und die Stimulationsparameter sind im Laufe der Zeit stabil geblieben“, sagt Jover. Sie fügt hinzu, dass die Patientin in der Lage war, „einige Buchstaben zu identifizieren“ und sogar „die Grenzen von Objekten zu erkennen“.
Einige sind möglicherweise wählerisch, wenn es darum geht, Elektroden in ihr Gehirn zu implantieren. Das kann ich verstehen. Andererseits schreitet die Forschung sehr schnell voran (jenseits der wahren und erklärten Exploits, Neuralink-Typ). Das in diesem Fall getestete Gehirnimplantat ist nur 4 mm breit und nur 1,5 mm lang. Es hat keine anormale elektrische Aktivität erfordert und wird noch verbessert werden. Es ist immer noch. Es ist immer noch.
Am Ende des Experiments, nach sechsmonatiger Erprobung und Anwendung, entfernte das Team das Gehirnimplantat aus dem Gehirn des Patienten.
Natürlich ist noch mehr Forschung erforderlich, bevor diese Technologie in größerem Maßstab eingesetzt werden kann.