Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
26 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Technik

Energie wurde in biohybriden Pflanzen mit elektronischen Wurzeln gespeichert

Energiespeicherung mit Bohnenpflanzen als biologischen Kondensatoren durch elektronisch gerenderte Wurzeln? Es ist bereits Realität.

November 16 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen279Pin65Tweet174AbsendenTeilen49TeilenTeilen37
Elektronische Wurzeln

EINLESEN:

Wissenschaftler der Schwedischen Universität Linköping haben kürzlich gezeigt, wie Pflanzenwurzeln als Energiespeicher genutzt werden können.

Das Experiment des Teams beinhaltete das Gießen der Bohnenpflanzen (phaseolus vulgaris) mit einer speziellen Lösung, die die Wurzeln elektrisch leitfähig machte. Dies zeigt das Potenzial für die Schaffung biohybrider Systeme, die biologische Prozesse mit elektronischer Funktionalität kombinieren.

Energie in Pflanzen mit elektronischen Wurzeln

Der Dr. Eleni Stavrinidou, leitender Forscher des Studiums am Labor für organische Elektronik der Universität zeigte er bereits 2015, wie sich Schaltkreise in das Gefäßgewebe von Rosen integrieren lassen. Der Forscher erreichte dies, indem er die Pflanzen mit einem leitfähigen Polymer namens PEDOT fütterte. Das Polymer wurde vom Gefäßsystem der Pflanze absorbiert, um elektrische Leiter zu erzeugen, die dann zur Bildung der Transistoren verwendet werden.

Elektronische Wurzeln
Dr. Stavrinidou

In einer Folgestudie zeigte Stavrinidou, dass a Oligomer verheiratet, ETE-S, kann Pflanzen in Leiter verwandeln, die Energie durch elektronische Wurzeln speichern können.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Diode oder Transistor? Wählen Sie das richtige optoelektronische Element

Schaltnetzteile: Was sie sind und wozu sie dienen

In früheren Studien haben wir mit Pflanzenstecklingen gearbeitet, die nur wenige Tage überleben konnten. In dieser neuen Studie verwenden wir eine aus Samen gezogene Bohnenpflanze und zeigen, dass sie elektrisch leitfähig wird, wenn sie mit einer Oligomerlösung bewässert wird.

Eleni Stavrinidou

Erstaunliche Ergebnisse

Ein leitfähiger Film aus Polymere: Das gesamte Wurzelsystem begann als ein Netzwerk von Leitern zu funktionieren, und die Wurzeln blieben über vier Wochen lang elektrisch funktionsfähig.

Das Team untersuchte dann die Verwendung von Wurzeln zur Energiespeicherung durch den Bau eines wurzelbasierten Superkondensators, wobei die Wurzeln beim Laden und Entladen als Elektroden fungieren.

Ein pflanzlicher Superkondensator könnte die 100-fache Energie seiner bisherigen Systeme speichern. Das Gerät könnte mehrmals wiederverwendet werden, da der Prozess das Wohlbefinden der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen scheint. Die Pflanze entwickelt ein komplexeres Wurzelsystem, wird aber ansonsten nicht beeinträchtigt: Sie wächst weiter und produziert Bohnen. Normale Bohnen, meine ich, keine elektrischen Bohnen.

Die Ergebnisse der Studie ebnen den Weg für die Entwicklung von Innovationen für eine nachhaltige Energiespeicherung und Kommunikation zwischen elektronischen und biologischen Systemen.

Unglaubliche Neuigkeiten.

Stichworte: ElektronikPflanzen

Neueste

  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+