Medizinische Fernunterstützung ist die Zukunft der Krankenhäuser. Die Innovativen Krankenhausroboter, das Ärzten während der Pandemie geholfen hat, könnte in einer aktualisierten und noch funktionaleren Version wieder auftauchen.
Das Krankenhaus von Liverpool Women's und Alder Hey er experimentierte als erster mit Hilfe von Krankenhausrobotern.
Die Ärzte auf der Neugeborenenstation nutzten diese innovativen Tools, um Remote-Videoanrufe zu tätigen und Babys zu behandeln, ohne sich persönlich vorzustellen.
Die Geräte Teladoc - so der Name der in Liverpool eingesetzten Roboter - sollen geändert werden, damit Spezialisten lernen, wie man damit Kinder im Notfall behandelt.

„Dies hat sicherlich das Potenzial, das Leben von extrem früh geborenen Babys zu retten, die außerhalb von Spezialzentren geboren wurden, und ihre Ergebnisse zu verbessern. (...) Was wir gezeigt haben, ist, dass es einfach zu bedienen ist, die Betreuungsqualität für Kinder und ihre Familien verbessert, die Überprüfungsgeschwindigkeit verbessert und einer persönlichen Anwesenheit sehr nahe kommt.
Dr. Chris Dewhurst, klinischer Direktor der Liverpool Neonatal Partnership
Die neuen Krankenhausroboter und ihre Funktionsweise
Die neuen Krankenhausroboter sind mit einem beweglichen Gestell, Kameras, einem Bildschirm und einem eingebauten Stethoskop ausgestattet.
Im Bedarfsfall lassen sich die Geräte mit Magnetresonanzgeräten und Wärmebildkameras verbinden, um immer alles unter Kontrolle zu haben.
Einer der Hauptvorteile dieses unglaublichen Geräts ist die Möglichkeit, die Krankenakten von Patienten direkt und schnell einzusehen. Auf diese Weise werden Ärzte sofort informiert und können die Informationen innerhalb von Minuten einsehen.
Jonathan Patrick von Berater verbinden, der Roboterhersteller, erläuterte das Potenzial der Geräte. Ihm zufolge könnten sie in vielen Fällen und in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden.
"Ermöglicht Ihnen beispielsweise den Zugang zu Ärzten, die im Ruhestand sind, aber noch berufstätig sein wollen, aber nicht jeden Tag ins Krankenhaus gehen können".
Die Hilfe dieser speziellen Geräte könnte helfen und das Leben von Hunderten von Frühgeborenen retten, die ständige Besuche benötigen. Ärzte hätten so die Möglichkeit, in ständigem Kontakt mit Patienten zu bleiben, ohne etwas zu verpassen.
Eine Studie zeigte, dass die Einbindung von Neonatologen aus der Ferne durch Krankenhausroboter es den klinischen Teams ermöglichte, nicht von vollen Terminplänen und Patientenzahlen überfordert zu werden. Kinder erhielten häufiger kontinuierliche Kontrollen der Temperatur, der Atmung und des Glukosespiegels.
Die ersten Experimente von Teladoc
Wie von uns erwartet, wurden die Teladoc-Geräte erstmals im Liverpool Women's and Alder Hey Hospital getestet. Arzt Chris Dewhurst und sein Spezialistenteam im März 2020 mit dem Einsatz von zwei Krankenhausrobotern.
Laut Aussage des Arztes "Manchmal war es besser, die Roboter zu benutzen, als persönlich vor Ort zu sein, weil das Gerät eine Kamera an einem Arm hat, die über dem Kind platziert werden kann, um zu zeigen, was vor sich geht. (...) Wenn ich persönlich dort gewesen wäre, hätte ich es nicht sehen können, weil sich Menschen um das Baby herum befanden".
Sie haben nicht nur das Leben der Ärzte erleichtert, sondern auch das Leben junger Patienten verbessert.
Die Leistung der Spezialisten verbesserte sich dramatisch, weil sie die Fähigkeit hatten, in Sekunden "anzukommen".
Derzeit läuft ein Versuch an der Universitätsklinik Leicester NHS Trust. Hier sind die operierenden Ärzte oft auf zwei Standorte aufgeteilt.
Das Vorhandensein von Krankenhausrobotern könnte, sogar nach Meinung von Dr. Steve Jackson, den Ärzten helfen, die verschiedenen Fälle vom selben Ort aus zu verfolgen. Da sie sich nicht ständig bewegen müssen, um den Patienten nach der Operation zu folgen, sind sie aufmerksamer und bereit, einzugreifen.