In der heutigen Zeit versuchen immer mehr Unternehmen auf die Nutzung von "erneuerbare energie„Solarzellen sind ein ausgezeichneter Verbündeter, eine einfache Möglichkeit, einen wesentlichen Teil der Energie zurückzugewinnen.
Die neueste Forschung hat das Vorhandensein von Halbleiter-Nanodrähte, entworfen für den Bau erstaunlicher neuer Solarzellen.
Es ist wichtig, dass Unternehmen sich verpflichten, neue innovative Lösungen zu finden, um der Umwelt zu helfen und gleichzeitig Geld zu sparen.
Sehen wir uns im Detail an, was die Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) entdeckt hat und welche Ziele sie erreichen will.
Der berühmte Galliumarsenid (GaAs) wird von etwas Neuem begleitet, was zu besseren und viel billigeren Ergebnissen führt.

Die neuen Nanodraht-Halbleiter
La Suche der NTNU-Universität, führte zur Entdeckung einer neuen Technik zur Herstellung von Solarzellen, die die Produktivität und den allgemeinen Wirkungsgrad aktueller Siliziumzellen zu steigern scheint.
Doktorand Anjan Mukherjee erläuterte kurz, worin die Neuheit besteht:
„Wir haben eine neue Methode, um Galliumarsenid (GaAs)-Material durch Nanostrukturierung sehr effektiv zu nutzen, sodass wir Solarzellen mit nur einem kleinen Bruchteil des normalerweise verwendeten Materials viel effizienter machen können. ",
Galliumarsenid (GaAs) wird oft als das „bestes Material„für den Bau von Solarzellen. Im Wesentlichen wählen Ingenieure es, weil es in der Lage ist, große Lichtmengen zu absorbieren und weil es gute elektrische Eigenschaften hat. Tatsächlich wird es in Weltraum-Solarmodulen verwendet.
Allerdings sind GaAs-Solarzellen sehr teuer in der Herstellung, und sie brauchen etwas, das die Kosten senkt. Die Strukturen von Nanodraht-Halbleitern dienen gerade dazu, den Wirkungsgrad von Solarzellen durch weniger Materialeinsatz zu verbessern.
Die Vorteile der MBE-Methode
Dem Universitätsteam ist es gelungen, eine Solarzelle herzustellen 10-mal effizienter als jede andere Solarzelle. Nach ihrem Eingriff stieg die Effizienz der Zellen um 40 %, was eine echte Revolution auslöste.
Dies gelang den Forschern durch den Einsatz von Nanodraht-Halbleitern, die direkt an der Universität gezüchtet wurden.
Um sie herzustellen, verwenden sie eine Methode namens MBE (Molekularstrahlepitaxie). Die Rede ist von einem sehr innovativen Verfahren, das leider immer noch keine großen Materialmengen herstellt.
Durch den Einsatz eines großtechnischen Werkzeugs wie MOCVD (Metal-Organic Vapour Deposition) ist es jedoch möglich, die Produktion zu steigern und zumindest im Moment zu befriedigenden Mengen zu kommen.
Die Forschung wurde dank der Veröffentlichung auf . geboren ACS Photonics, eine Zeitschrift der American Chemical Society.