Müssen wir es uns sagen? Der persönliche Flug war schon immer der verbotene Traum, seit Ikarus. Und wie alle Träume hat er seine verstörenden Auswirkungen und viele Hindernisse, die seine Umsetzung in die Realität verlangsamen. Aber nichts, nichts macht mehr Lust auf ein Privatflugzeug als den Stadtverkehr. Wie oft haben Sie sich vorgestellt, aus einem Stau herausfliegen zu können?
Ein Forscherteam aus Washington State University (WSU) arbeitet mit dem US-Startup zusammen ZEVA Aero ein elektrisches vertikales Start- und Landeflugzeug (eVTOL) für einen einzelnen Passagier zu entwickeln, das uns der Verwirklichung dieses Traums einen Schritt näher bringt (aber wird er jemals wahr?).
Zusammenfassend: ZEVA Aero hat einen funktionalen Prototyp eines unglaublich futuristisch aussehenden persönlichen eVTOL-Fahrzeugs fertiggestellt. Es sieht aus wie eine einzelne fliegende Untertasse und soll für Not- und Rettungsdienste eingesetzt werden.
Der Prototyp „individuelles UFO“ ist startklar

Der Prototyp ist in der Lage, bis zu 250 Kilometer (160 Meilen) mit über 257 Stundenkilometern (80 km / h) zu fliegen. Wie jedes eVTOL schwebt das persönliche Flugzeug wie ein Hubschrauber im Flug und neigt sich dann horizontal, um effizienter zu fliegen, wie ein Flugzeug.
Auch an der Modellierung und dem Antriebssystem des Flugzeugs arbeiten WSU-Forscher mit Hochdruck. Sie sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines solchen Projekts, denn die größte Herausforderung beim Bau einer persönlichen Flugmaschine besteht darin, genügend Schub zu erzeugen, um eine Person abheben zu können. Neueste Fortschritte bei Motoren, Steuerungen und Leichtbaumaterialien helfen den Forschern, die Ziellinie zu erreichen.
Also wann kann ich in meine fliegen? eVTOL persönlich?
Die Antwort ist kompliziert. Nicht nur einer muss fliegen, sondern ganz schön viele! Wie kommen all diese Menschen in den Himmel? John Swensen, außerordentlicher Professor an der Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik, glaubt, dass das Problem eher früher als später gelöst wird, aber er erklärt nicht (oder zumindest verstehe ich immer noch nicht ganz), wie.
Wie auch immer, dieser eVTOL-Prototyp ist nur das neueste Personalflugzeug, das sich auf den Start vorbereitet. Viele Unternehmen arbeiten daran. Es gibt sogar einen vom Jetson Aero, der zu Hause zusammengebaut werden kann. Es kostet 85.000 Euro, nicht wenig, aber es scheint, dass der Preis für ein persönliches „Do it yourself“-Flugzeug praktisch kostenlos ist. Wer weiß, vielleicht kommt man auch so der Zukunft näher.