Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 7 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Offshore-Wind, Holland startet größten Süßwasserpark

Der Windpark Fryslan ist mit 382,7 MW der weltweit größte Offshore-Windpark in einem Süßwassersee.

Dezember 15 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen49Pin12Tweet31AbsendenTeilen9TeilenTeilen6
Offshore-Wind

LESEN SIE DAS EIN:

In den Niederlanden ist das Projekt für die Windpark Fryslan. Mit seinen 382,7 MW ist er der größte jemals in einem Süßwasserkörper errichtete Offshore-Windpark der Welt.

Der Windpark Fryslân liegt im IJsselmeer in den Niederlanden und umfasst 89 4,3-MW-Windenergieanlagen, die bereits seit Mitte November vollständig getestet und in Betrieb genommen wurden. Und (zumindest nach den Daten auf der Projektwebsite) ist der gesamte Offshore-Windpark bereits voll ausgelastet.

Offshore-Wind in Binnengewässern: einige synthetische Daten

Der Offshore-Windpark Windpark Fryslân umfasst:

  • 89 Windkraftanlagen;
  • ca. 55 km Erdkabel;
  • etwa 90 km Kabel im IJsselmeer
  • 1 Transformationsstation (in der Ortschaft Breezanddijk);
  • 1 Arbeitsplattform (komplett mit Naturschutzgebiet im Gebiet Kornwerderzand).
Offshore-Wind
Arbeitsbühne und Naturschutzgebiet: Bei Offshore-Wind (Nearshore?) ist das natürlich möglich.

Nur ein bisschen Verspätung, dann auf Hochtouren

Der Offshore-Windpark Windpark Fryslân liegt etwa sechs Kilometer vor der friesischen Küste und ist das Werk des Konsortiums Zuiderseewind und Siemens Gamesa. Ventolines, Eigentümer und Entwickler des Projekts, hatte ursprünglich geplant, bis Juni alle Turbinen im Windpark zu installieren und zu testen. Zusammen werden sie die Produktion von genug Energie ermöglichen, um 500.000 Haushalte mit Strom zu versorgen:

Die Bauherren verschoben daraufhin das Bauprogramm auf das dritte Quartal des Jahres, da das Projekt mit den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, ungünstigen Wetterbedingungen und der damit verbundenen komplexen Logistik fertig werden musste.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zwerge und Riesen: Windkraft, die man nicht erwartet

Zired, Wind und Druckluft: Energie auf Abruf im Handumdrehen

Seit der ersten Aprilhälfte ist die erste Stromversorgung im niederländischen Netz: Der nun voll betriebsbereite Offshore-Windpark (vielleicht wäre es in diesem Fall passender, „nearshore“ zu sagen) wird jedes Jahr rund 1,5 Terawattstunden produzieren * (1.500.000 Megawattstunden) Strom. Wirklich nicht schlecht für diese Art von Energie, wenn man bedenkt, dass es das Land der Windmühlen ist.

Und in Italien?

Aufgrund der Eigenschaften, die es präsentiert, scheint es, dass die See von Bolsena ist einer der am besten geeigneten für das Hosten eines Projekts dieser Art. Das erste Projekt, nicht einmal mit Absicht, wurde von einer niederländischen Firma vorgestellt. Machen wir auch einen?

Die Antwort, mein Freund (Dylan hat immer Recht), bläst auch, wo du weißt.

Stichworte: äolischOffshore-Holland


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    282 Aktien
    Teilen 113 Tweet 71
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+