In den Niederlanden ist das Projekt für die Windpark Fryslan. Mit seinen 382,7 MW ist er der größte jemals in einem Süßwasserkörper errichtete Offshore-Windpark der Welt.
Der Windpark Fryslân liegt im IJsselmeer in den Niederlanden und umfasst 89 4,3-MW-Windenergieanlagen, die bereits seit Mitte November vollständig getestet und in Betrieb genommen wurden. Und (zumindest nach den Daten auf der Projektwebsite) ist der gesamte Offshore-Windpark bereits voll ausgelastet.
Offshore-Wind in Binnengewässern: einige synthetische Daten
Der Offshore-Windpark Windpark Fryslân umfasst:
- 89 Windkraftanlagen;
- ca. 55 km Erdkabel;
- etwa 90 km Kabel im IJsselmeer
- 1 Transformationsstation (in der Ortschaft Breezanddijk);
- 1 Arbeitsplattform (komplett mit Naturschutzgebiet im Gebiet Kornwerderzand).

Nur ein bisschen Verspätung, dann auf Hochtouren
Der Offshore-Windpark Windpark Fryslân liegt etwa sechs Kilometer vor der friesischen Küste und ist das Werk des Konsortiums Zuiderseewind und Siemens Gamesa. Ventolines, Eigentümer und Entwickler des Projekts, hatte ursprünglich geplant, bis Juni alle Turbinen im Windpark zu installieren und zu testen. Zusammen werden sie die Produktion von genug Energie ermöglichen, um 500.000 Haushalte mit Strom zu versorgen:
Die Bauherren verschoben daraufhin das Bauprogramm auf das dritte Quartal des Jahres, da das Projekt mit den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, ungünstigen Wetterbedingungen und der damit verbundenen komplexen Logistik fertig werden musste.
Seit der ersten Aprilhälfte ist die erste Stromversorgung im niederländischen Netz: Der nun voll betriebsbereite Offshore-Windpark (vielleicht wäre es in diesem Fall passender, „nearshore“ zu sagen) wird jedes Jahr rund 1,5 Terawattstunden produzieren * (1.500.000 Megawattstunden) Strom. Wirklich nicht schlecht für diese Art von Energie, wenn man bedenkt, dass es das Land der Windmühlen ist.
Und in Italien?
Aufgrund der Eigenschaften, die es präsentiert, scheint es, dass die See von Bolsena ist einer der am besten geeigneten für das Hosten eines Projekts dieser Art. Das erste Projekt, nicht einmal mit Absicht, wurde von einer niederländischen Firma vorgestellt. Machen wir auch einen?
Die Antwort, mein Freund (Dylan hat immer Recht), bläst auch, wo du weißt.